ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW R850R- Kupplung einstellen

BMW R850R- Kupplung einstellen

BMW R 850
Themenstarteram 8. August 2022 um 17:38

Hallo,

fahre eine BMW R850R Bj. 2002 mit nur 30.000 km Laufleistung. Beim extremen Beschleunigen musste ich feststellen, dass die Kupplung ab ca. 6000 Upm schlagartig rutscht.

Nach 30 tkm kann die Kupplung doch noch nicht hin sein, oder?

Kupplung ggf zu stramm eingestellt? Falls ja, wie kann man das Kupplungsspiel einstellen? Kosten für Austausch?

BMW R850R - EZ 09.2002.jpg
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hat die 850er eine Hydraulikkupplung,wenn der Behälter zu voll ist kann das passieren,mit dem Verschleiß der Kupplung füllt sich der Behälter,im Gegensatz zur Bremsflüssigkeit.

Und ja, eine Kupplung kann nach 30.000 km schon hin sein. Kosten für den Wechsel liegen bei über 1.000 Euro, das ist richtig viel Arbeit.

Themenstarteram 8. August 2022 um 18:55

Kupplungsflüssigkeit wurde gerade in der Werkstatt gewechselt. Kann die Kupplung zu stramm eingestellt sein?

Sieh doch mal nach ob der Behälter zu voll ist,wär nicht das erste mal...!

Bei einer hydraulischen Kupplung kann man nichts einstellen.

 

Sollte die Kupplung rutschen, dann ist entweder die Kupplungsscheibe abgenutzt oder es ist Öl auf der Kupplung. Passiert bei einem defektem Wellendichtring.

 

Kann man überprüfen, indem man den Anlasser ausbaut und ins Gehäuse langt.

Die Kupplung rutscht auch wenn der Nehmerzylinder undicht ist. Das war bei meiner SQ so.

Ich tippe auch eher auf Öl auf der Trockenkupplung.

Da wird wahrscheinlich einer der Simmerringe aufgegeben haben oder der KNZ ist undicht geworden. Nach 20 Jahren können die Dinger schon wieder mal mürbe werden.

Geh doch mal auf die BAB und versuche so ab 120 im 5/6. Gang voll zu beschleunigen. Wenn Drehzahl und Geschwindigkeit nicht gleichmäßig steigen, rutscht die Kupplung. In den unteren Gängen sollte sie noch halbwegs greifen.

Kupplungssatz von Sachs gibt es bei Tills oder den üblichen Verdächtigen, Arbeitszeit kann ich morgen mal nachsehen.

Ein häufig zu sehendes Indiz für einen defekten Dichtring ist ein schwarzer Dreckrand rechts an der Naht zwischen Motor und Getriebe.

Falls Ersatzteile erforderlich sind, nicht bei BMW kaufen, viel zu teuer. Der erwähnte tills ist da wesentlich günstiger.

Der Tausch der Kupplung ist viel Arbeit, muss aber auch nicht bei BMW gemacht werden.

So habe mal nachgesehen:

Kupplungsset von Sachs ca. 290,-€ (Tills)

Arbeitswerte:

Kupplungstausch: 62 AW a 5 Min.

Simmerringe: je ca. 6 AW

KNZ: 12AW

Letzteres natürlich nur in Verbindung mit dem Kupplungstausch, so zumindest die Vorgaben beim :D

Plus natürlich noch evtl. diverse Kleinteile, Schmierstoffe, Simmerringe etc.

Damit lag Benno in seiner Schätzung gar nicht so schlecht. Wenn es eine Werks-NL machen sollte, gleicht das fast einem wirtschaftlichen Totalschaden :eek::(

Themenstarteram 9. August 2022 um 6:12

Danke euch allen für die schnellen Infos

Habe es Anfangs Mai durch, Kupplung war bei 76kkm vom undichten KNZ "verölt", mit gleichen Symptomen wie bei Dir.

Es ist schon ein bissle was wegzuschrauben. Grad so feine Gemeinheiten wie z.B. das Massekabel um den Siltentblock des Batteriehalters :mad: .

Die 12 AW welche BMW für den KNZ bei Kupplungswechsel verlangt ist eine Frechheit.

Habe auch alles beim Jürgen geholt: Kupplungskit, KNZ mit Dichtung, Filzring für Druckstange, Getriebeeingangs-Simi (auf Verdacht)

Waren rund 480 Oiro und viel Spass mit den Kumpels beim Schrauben. :D

Q am Haken
Kit
Reibscheibe

@easy811

Hast du mal deinen Ölstand kontrolliert?

In letzter Zeit Öl nachgefüllt?

Du meinst die klassische Geschichte mit zuviel Motoröl :rolleyes:

Nie über oberen Ring oder besser nur bis Mittelpunkt :D

Themenstarteram 10. August 2022 um 14:44

Ups....Ölwechsel hab ich gemacht.....Schauglas ist bis oben voll....habe 3.8 Liter eingefüllt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. BMW R850R- Kupplung einstellen