ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Erfahrungen mit der Honda CB125F?

Erfahrungen mit der Honda CB125F?

Themenstarteram 17. März 2024 um 7:41

Sehr geehrte Leute,

ich habe mich getraut mit 46 jahren den B196 zu machen. Gelernt habe ich in der Fahrschule auf der Cb125R. Fand ich sehr toll nur zu teuer.

Es soll ein Neufahrzeug sein. Mit Garantie und allem. Mir Sprang die Cb125F ins Auge. Für 2999 Neu.

Das 2024er Modell. Sie sieht zwar schmal aus besonders die Bereifung aber vom Preis her gut. Ich möchte nichts gebrauchtes kaufen. Garantie muss vorhanden sein. Hat jemand erfahrung mit dem Moped?

Ähnliche Themen
38 Antworten
am 18. März 2024 um 9:51

Passen könnte der Continental ContiStreet, Michelin City oder Heidenau K 66, ruf mal den Honda Händler an, was lieferbar ist und ob Auswahl.

Erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung, habe letztes Jahr im Sommer das gleiche gemacht. Vorweg: jetzt nach 3700km 125cc Maschine peeesen, habe ich soviel spaß, dass ich mich für a offen angemeldet habe.

Im Honda Innova Forum kannst du viele Infos zu der aktuellen CB125F finden, weil da ein paar Leute Fortsetzungsgeschichten schreiben. Zusammenfassung: einfache, haltbare Technik (Luftgekühlter einzylinder), extrem guter Verbrauch, wenig Spielraum an der Werksfederung (kann nicht tiefer gelegt werden), die cst Reifen sind gut genug, draufsitzen und fahren. Nachteil: Kein Abs, deutlich rostanfälliger als die cb125r (also möglichst nicht in Salzwetter fahren

, oder bisschen pflegen), 11Ps statt 15.

Ich hatte genau denselben Gedanken, mich dann für die cb125r entschieden, die ich 4.5k neu bekam. (10% Fahrschulbonus auf den Kaufpreis - Honda Aktion)

Themenstarteram 19. März 2024 um 19:20

Zitat:

@Tapio schrieb am 19. März 2024 um 19:09:15 Uhr:

Erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung, habe letztes Jahr im Sommer das gleiche gemacht. Vorweg: jetzt nach 3700km 125cc Maschine peeesen, habe ich soviel spaß, dass ich mich für a offen angemeldet habe.

Im Honda Innova Forum kannst du viele Infos zu der aktuellen CB125F finden, weil da ein paar Leute Fortsetzungsgeschichten schreiben. Zusammenfassung: einfache, haltbare Technik (Luftgekühlter einzylinder), extrem guter Verbrauch, wenig Spielraum an der Werksfederung (kann nicht tiefer gelegt werden), die cst Reifen sind gut genug, draufsitzen und fahren. Nachteil: Kein Abs, deutlich rostanfälliger als die cb125r (also möglichst nicht in Salzwetter fahren

, oder bisschen pflegen), 11Ps statt 15.

Ich hatte genau denselben Gedanken, mich dann für die cb125r entschieden, die ich 4.5k neu bekam. (10% Fahrschulbonus auf den Kaufpreis - Honda Aktion)

Die Cb125 R finde ich schon sehr schön.

Aber das Budget reicht nicht aus. 3500 sind aller höchstens drin.

Ich denke in Schwarz oder das neue Blau.

 

vielleicht doch gebraucht?

Themenstarteram 20. März 2024 um 14:11

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 20. März 2024 um 14:16:45 Uhr:

vielleicht doch gebraucht?

Nein bitte nicht.

Ich will Garantie haben.

Lieber ne gut gebrauchte, sehr gute Maschine als ne neue, die irgendwann rostet. Wenn du die von nem typischen B196er kaufst, ist sie idr gut eingefahren, hat Inspektion hinter sich. In den ersten 2 Jahren passiert eh nie was oder es wurde behoben. Auf lange Sicht ist ne 1-2jährige , vielleicht auch 3jährige eine sichere und vernünftige Sache.

Themenstarteram 6. April 2024 um 20:26

Hay,

Heute war es soweit!! 125f Gekauft. Fährt auch gut. Ist halt anders als die Cb125R. Aber ich merke kein großen Leistungsunterschied. Die zieht schon so gut wie die 125R. Ich bin sehr zufrieden.

Img
Img
Img
am 7. April 2024 um 8:46

Glückwunsch zum Moped ,neu ist immer Gut!..Finde es toll das es auch viele B196'ler gibt die nicht immer auf Roller ausweichen auch wenn der Fahrkomfort und der Wetterschutz legendär ist. Allzeit gute Fahrt .

Themenstarteram 7. April 2024 um 8:53

Zitat:

@MT.2006 schrieb am 7. April 2024 um 10:46:42 Uhr:

Glückwunsch zum Moped ,neu ist immer Gut!..Finde es toll das es auch viele B196'ler gibt die nicht immer auf Roller ausweichen auch wenn der Fahrkomfort und der Wetterschutz legendär ist. Allzeit gute Fahrt .

Dankeschön

ich habe noch ein Elektroroller. Aber das Laden nervt total. Mit der CB125 macht es mehr sinn und Spass. Zur Arbeit und Fahrten kurz nach Köln oder Düsseldorf reicht es vollkommen aus.

Meine Arbeitskollegen haben die gestern schon begutachten. So klein ist die ja gar nicht. Und immer wieder: die geht ja ab.

Sind alles Motorradfahrer.

am 7. April 2024 um 9:09

Pass auf mit den Reifen und dann gute Fahrt!

am 7. April 2024 um 11:21

Ist es denn wirklich so schlimm mit den Reifen? Bin weder ein richtiger Biker noch ein Profi, da ich im fuffi Bereich eh nicht über die 65 km/h Marke komme. Aber mein Moped aus China das vom Aufbau ein 125er ist und Reifen drauf hat deren Marke ich bis Heute (nach 9 Jahren und gottseidank Unfallfrei nach nur 9000 km mir im Fahrbetrieb, selbst bei strömenden Regen) immer noch nicht aussprechen kann, hat mir bis heute nie den Eindruck vermittelt das es ein schlechtes Reifen, Marke etc ist...

@ Pass auf mit den Reifen

am 7. April 2024 um 11:41

Auf meiner Vision damals war es bei Nässe und schlechter Fahrbahn eine Katastrophe, vor allem Schienen, Pflaster, Fahrbahnmarkierungen. Du fährst seit 9 Jahren mit denselben Reifen?

Die meisten Fahrer, die ich kennen gelernt habe, haben dasselbe gemacht: bei der 1. Inspektion gewechselt, ich auf Michelin, danach hatte ich keinen Rutscher mehr.

 

https://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=11468

Themenstarteram 7. April 2024 um 11:49

Ich werde sehr wahrscheinlich auch die Reifen bei der1000 inspektion wechseln. Auf Trockener Fahrbahn auch heute kein Problem. Bei Regen noch keine Erfahrung mit den Reifen. Die sind halt sehr dünn bei dem Gewicht und meinen 110 kilo. Aber wie gesagt im trockenen kein Problem bis jetzt. Bin schon 150 km in 2 tagen gefahren. Verbrauchs anzeige wenns stimmt 1,5 bis 1,75 liter.

am 7. April 2024 um 11:49

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 7. April 2024 um 13:41:49 Uhr:

Auf meiner Vision damals war es bei Nässe und schlechter Fahrbahn eine Katastrophe, vor allem Schienen, Pflaster, Fahrbahnmarkierungen. Du fährst seit 9 Jahren mit denselben Reifen?

Die meisten Fahrer, die ich kennen gelernt habe, haben dasselbe gemacht: bei der 1. Inspektion gewechselt, ich auf Michelin, danach hatte ich keinen Rutscher mehr.

https://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=11468

Vollkommen richtig, immer noch die selben Gummis drauf, im Anhang ein Bild kurz nach der Abholung vor 9 Jahren ( 55 km auf eigener Achse, ohne Zweirad /Fusschaltung Erfahrung und im Maiwetter)

Gruss

Themenstarteram 7. April 2024 um 11:55

Zitat:

@MT.2006 schrieb am 7. April 2024 um 13:49:42 Uhr:

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 7. April 2024 um 13:41:49 Uhr:

Auf meiner Vision damals war es bei Nässe und schlechter Fahrbahn eine Katastrophe, vor allem Schienen, Pflaster, Fahrbahnmarkierungen. Du fährst seit 9 Jahren mit denselben Reifen?

Die meisten Fahrer, die ich kennen gelernt habe, haben dasselbe gemacht: bei der 1. Inspektion gewechselt, ich auf Michelin, danach hatte ich keinen Rutscher mehr.

https://www.honda-innova.de/viewtopic.php?t=11468

Vollkommen richtig, immer noch die selben Gummis drauf, im Anhang ein Bild kurz nach der Abholung vor 9 Jahren ( 55 km auf eigener Achse, ohne Zweirad /Fusschaltung Erfahrung und im Maiwetter)

Gruss

Ist das eine Junak oder Barton??

Ich habe denn Barton emax li Elektro Roller.

Ich hatte auch mal eine Junak 905 F 49ccm. Da ist mir bei einer vollbremsung der Vorderreifen voll weggerutscht. Moped war kaputt. Ich war ganz.

Seit dem pass ich extrem auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Erfahrungen mit der Honda CB125F?