ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Habicht Motor 4-Gang in Schwalbe KR51, Bj. 1967

Habicht Motor 4-Gang in Schwalbe KR51, Bj. 1967

Themenstarteram 12. Oktober 2015 um 7:14

Hallo Leute. Folgendes Problem: Ich wollte mir eine Schwalbe aufbauen und kaufte mir einen Rahmen von einer 1967er KR51. Nun habe ich aber erfahren, dass man dort nicht die große Ansauganlage mit dem Luftberuhigungskasten unterbringen kann und somit nur den M53 mit Dreiecksflanschzylinder verbauen kann. Das gefällt mir aber gar nicht da man diesen Motor kaum findet und er doch weniger Drehmoment hat. Den Habicht Motor darf man ja mit einem 13er Ritzel und dem BVF 16N1-5 verbauen. Meine Frage wäre, was braucht der für einen Luftfilter? Funktioniert der mit dem T-Stück Luftfilter? Was würdet Ihr mir raten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das ist auch RZT. Nur eine nummer härter sozusagen...

Die Funktion müsste ähnlich dem sein, was wir uns früher gebaut haben. Damit lockst du auf jeden Fall spürbar Power aus dem Motor.

Ich hab keine Ahnung was ein Serienauspuff neu kostet. Wenn du was frisch aufbaust und dann einen neuen Chromauspuff haben willst... Mit knappen 90€ inkl. dickem Krümmer durchaus eine Überlegung wert...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Die luftfilter drosseln kaum. Da würde ich mir keinen Kopf machen. Alles rumgebaue geht meist nach hinten los. Und ob du unbedingt mit leistungsverlust bei einem kleineren Zylinder rechnen musst...? Das dürfte alles minimal sein.

Baust du einen anderen Auspuff an? Rzt etc?

Gehts dir bei dem kasten um den krach oder um Leistung?

Den Kasten brauchst du doch garnicht. Du kannst den normalen 3 Gang Gebläse Motor aus dem Habicht bzw. KR51/1 nehmen und gut. Da dran kommt dann dieser T Filterkasten.

Verstehe dein Problem nicht wirklich. Besagter Dreiecksflansch ist doch nur am Zylinder und den könnte man auch einfach tauschen

4 Gang Motoren sind die besagten Motoren aber alle nicht.

Alles in allem ist nicht klar was du willst oder was dein Problem ist. Versuch es nochmal zu beschreiben. Dann versuchen wir zu helfen

Ich glaube er will diesen einen "stärkeren" Motor einabuen. War es der aus dem Habicht?

Wenn er den "stärkeren" Motor einbauen will, wird es wohl der aus der S51 sein. Aber was hat er dann mit seinem Dreiecksflansch?

mit dem Flansch habe ich leider keine Ahnung. Aber ich denke er meint den Motor aus dem Sperber. Der Motor hat 4,6PS... und 4 Gang...

Wobei ich da keine Pflicht draus machen würde. Die anderen Motoren mit 3,7PS frisch revidiert und mir einem RZT oder anderem "zartem" Auspuff versehen, dann sind zumind. die Leistungsängste vergangenheit.

Meine Simson läuft auch ihre 75 nach Tacho. Am Sperber Motor ist ja lediglich der Zylinder anders. Und das auch nicht wirklich viel. Gibts auch ein Video auf YouTube zu. Einfach mal "Unterschiede Sperber" eingeben. Das Video von heizerbirne

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 19:13

Da ich bei meinem Rahmen nur den T-Luftfilter verbauen kann ist die eine Frage nach dem Motor. Eigentlich war der passende Motor der M53 mit Dreiecksflansch und BVF Vergaser. Ich habe in einem Forum gelesen das der Motor aus der /1 in Verbindung mit dem T-Luftfilter nicht ordentlich laufen soll. Das wären die Motoren mit Dreigang. Aber es gab ja auch den M54 vom Habicht. Ich möchte halt das der Motor ordentlich läuft, egal ob drei oder vier Gänge. Der M53 aus der /1 hat auch mehr Drehmoment bei 1000 Umdrehungen weniger. Das bringt der Motor im Habicht auch. Ich weiß nur nicht wie der Luftfilter da aufgebaut ist

Ich habe bei unseren Simmis (Habicht und S51) den originalen 16er BVF Vergaser raus geschmissen und den 15er Bing verbaut. Seitdem laufen die beide sehr sehr gut. Trotz einem mm weniger Durchmesser. Der Bing liefert einfach immer ein optimales Gemisch. Der BFV ist sehr anfällig auf Temperaturunterschiede und Vibrationen.

Wovon ich aber dringend abraten muss ist der Motor aus der S50. Der vereint quasi die Nachteile der Gebläse gekühlten Motoren und der Luftgekühlten.

Themenstarteram 14. Oktober 2015 um 20:23

Und wie hast Du den Bing abgestimmt?

Perfekt ;)

Themenstarteram 15. Oktober 2015 um 4:56

Also meinst Du, dass ich den normalen drei Gang Motor wie er auch in der KR51/1 verbaut wurde mit dem T-Luftfilter betreiben kann und das diese Kombi, wenn ordentlich abgestimmt, auch gut bis sehr gut funktioniert? Mal egal was für ein Vergaser dran kommt.

Ja definitiv. Nut würde ich Wie gesagt von dem BVF Vergaser abraten. Sieh zu dass du einen guten Auspuff dran hadt und dieser auch dicht ist. Gerne auch ein 32er Krümmer.

Ist alles richtig eingestellt laufen die Motoren schon recht gut.

Auspuff meinste rzt mit dickem krümmer? Mein Kollege ist auch am aufbauen... Und ich bin schon lange raus...

Einen original Nachbau Auspuff von MZA z.B. meinte ich. Nut eben mit 32er krümmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Habicht Motor 4-Gang in Schwalbe KR51, Bj. 1967