ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Ist es sinnvoll heutzutage noch ein Womo ohne grüne Plakette zu kaufen ?

Ist es sinnvoll heutzutage noch ein Womo ohne grüne Plakette zu kaufen ?

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 15:40

Hallo Gemeinde ,

meine Freundin und ich suchen schon ne ganze Weile ein geeignetes Womo um damit im Sommer ein wenig Spass zu haben .

Derzeit erscheint uns ein älterer Concorde Ausbau auf Iveco Basis ganz interessant .

Allerdings kommen die Fahrzeuge aus den Bj. 1995 - 2000 und haben keine Dummweltplakette - noch nicht einmal rot .

Laut Twintec lassen sich diese "alten " Diesel auch nicht auf grün umrüsten - es gibt schlicht keine Partikelfilter.

Mir persönlich wäre das recht , ich finde diese Technik bringt unterm Strich nur Probleme .

Ein weitestgehend mechanisch geregelter Saugdiesel , oder auch der 2.5 TDI von Iveco darf es gerne sein .

Nun stellt sich die Frage . ob es noch Sinn macht ca. 20.000 in ein gut gepflegtes Womo zu investieren vor dem Hinterfrund immer schärfer werdender "Umweltgesetze " . Werden sog. Stinker auch bei den Womos steuerlich bestraft , oder ist der Steuersatz noch einheitlich für alle Womos ?

In die Innenstädte mit nem Womo zu fahren wäre eh nicht geplant , dafür hat man schliesslich Fahrräder an Bord . Von daher benötigt er keine Plakette .

Wie denkt ihr darüber - freue mich über eure Meinungen .

 

Gruss , Stefan

Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boogiessundance

In die Innenstädte mit nem Womo zu fahren wäre eh nicht geplant

Es sind nicht nur "Innenstädte" betroffen. Schau dir auf jeden Fall die Bereiche im Internet mal an, damit du weißt, was für dich dann tabu ist.

20.000 EUR in veraltete Technik - ich würde nicht. Ob es für dich Sinn macht, musst du wohl ganz allein rauskriegen.

Hallo,

ob Dir der Preis für das Auto wert ist, kannst nur Du entscheiden.

Wenn es für das Fahrzeug keine Nachrüstlösung gibt, dann kannst Du eine Ausnahmegenehmigung für die Umweltzonen bekommen. Das muss aber nachgewiesen werden (z.B. TÜV), dass es keinen Nachrüstfilter gibt.

Es gibt ja aber auch andere Nachteile: Höhere Steuer, höhere Maut z.B. in Österreich, wenn über 3,5t. Und die Einschränkungen werden künftig sicher nicht weniger werden.

Auf der anderen Seite seh ich es so: Wenn Du den Platz nicht brauchst, dann gibt es sicherlich andere Womos zum gleichen Preis, dafür mit neuerer Technik. Lege noch 10.000,- drauf und Du bekommst ein nagelneues Womo mit grüner Plakette. Vielleicht nicht so groß und auch keinen Concorde. Aber muss das sein?

Gruß Axel

Schaut Euch mal an wie es in der EU aussieht:

http://www.lowemissionzones.eu/

Das ist für mich wie üblich das totale EU Chaos!

Fazit: Man kann noch gut mit der roten Plakette in Europa Urlaub machen

Ich habe den Link herein gestellt, da er ziemlich unbekannt ist.

Es grüßt das Knichlein mit der roten Plakette

 

 

 

Heute mag das noch gehen ohne Plakette und mit Fahrrädern.

Ich rechne damit das in spätestens 5 Jahren gesamt Rhein/Main, das ganze Ruhrgebiet, die Rheinschiene von Bonn (oder Koblenz) bis Düsseldorf und einige andere Gebiete Grossflächig zu Umweltzonen werden. Und mit etwas Verzögerung werden wir das auch Eoropaweit erleben, erste Schritte gibts ja schon in der "Ranstad" in den Niederlanden (auch wenns erstmal geplatzt ist... aber es wird kommen), der Raum Genf, Interlaken, Zürich stehen in den Startlöchern und das wird sich fortsetzen. Immer mehr Urlaubsgebiete werden es einführen (vielleicht auch nur um für Ausnahmegenehmigunegn zu kassieren)Und dann is nix mehr mit mal eben in die Innenstadt mit dem Fahrrad, das sind dann 100km ;-((

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 17:07

Hey Jungs , Danke für die fixen Gedanken ! Sehr hilfreich das .

Ich hatte ebenso wie ihr befürchtet , das es mit den Restriktionen immer schlimmer wird . Es wird sicher wenig spassig sein , zukünftige Reisen innerhalb Europas im Zickzack Kurs zu planen , nur um Umweltzonen auszuweichen .

Leider ist die "moderne Technik" sehr störanfällig - man schaue sich nur mal das sog. "freibrennen" eines DPF auf der AB an aus der Perspektive des Hintermannes ... so ein Schwachsinn für die Umwelt , aber ok das ist eine andere Baustelle .

Kann jemand was sagen zum Thema Steuern - gibt es noch die pauschale Womo Steuer , so wie z.B. zu meinen VW - Buszeiten , da kostete ein Womo 174.- p.a. . Werden Womos mittlerweile auch nach Abgasklasse besteuert ?

Stefan

Hallo,

wozu DPF? Ich habe keinen und trotzdem grün. Ebenso am Passat. Muss nur 4 Jahre lang ne Strafsteuer zahlen. Diese paar Euro ist es mir wert, spare dafür am Verbrauch, muss nichts ersetzen und habe auch beim Kauf gespart.

Gruß Axel

Themenstarteram 19. Dezember 2011 um 17:33

Dachte immer das der DPF beim diesel unabdinbar ist für grün . Offensichtlich geht es auch anders , verrätst du mir wie ?

Gruss , Stefan

am 19. Dezember 2011 um 19:56

Hallo,

warum nicht ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen?

Meine Rechnung sah wie folgt aus:

- günstige Anschaffung

- einfache Technik

- Fahrleistung ausreichend

Durch die günstige Anschaffung hatte ich noch genug im Budget zum Umbauen und Instand setzen.

Gruß Noding

Themenstarteram 20. Dezember 2011 um 5:09

Hallo , daran habe ich auch schon gedacht . Das Angebot ist imho allerdings mehr als dürftig , oder ?

 

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Boogiessundance

Dachte immer das der DPF beim diesel unabdinbar ist für grün . Offensichtlich geht es auch anders , verrätst du mir wie ?

Gruss , Stefan

Halllo Stefan,

einfach kaufen. Da ist nix besonderes dran. Alle Diesel, die man heutzutage kaufen kann, haben grün, auch ohne DPF. Mein Passat ist von 2007, der hat grün, mein Ducato von 2011 ebenso. Beide ohne DPF. Ich mache das Theater mit den DPF nicht mit, solange ich mich dagegen wehren kann.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Boogiessundance

Leider ist die "moderne Technik" sehr störanfällig - man schaue sich nur mal das sog. "freibrennen" eines DPF auf der AB an aus der Perspektive des Hintermannes ... so ein Schwachsinn für die Umwelt , aber ok das ist eine andere Baustelle .

Was ist denn mit dem Hintermann? Klingt für mich auf den ersten Blick so, als hättest du dich nicht ausführlich mit der Technik dahinter befasst.

Zitat:

Original geschrieben von Boogiessundance

Dachte immer das der DPF beim diesel unabdinbar ist für grün . Offensichtlich geht es auch anders , verrätst du mir wie ?

Diese irrige Vorstellung haben viele.

Jeder Euro 4 Diesel erhält die grüne Plakette. Egal ob mit oder ohne Partikelfilter.

Gr-plakette
am 20. Dezember 2011 um 7:25

Zitat:

Original geschrieben von Boogiessundance

Hallo , daran habe ich auch schon gedacht . Das Angebot ist imho allerdings mehr als dürftig , oder ?

 

Stefan

Ja bei guten alten Fahrzeugen mit einer Basis mit Zukunft und bereits mit H Kennzeichen da muss man zum Jäger werden :D

Aber es gibt die Fahrzeuge!

Schau mal hier vorbei http://www.bus-community.eu/

Ich hab mich zum Beispiel zum Möbelumbau in einer Mietschreinerei eingemietet http://www.die-bohrinsel.net/

Und auf Teilesuche bin ich immer :D

Gruß Noding

 

Es gibt von Puritech einen Filter für alte WoMos für ~2500€ www.puritech.de

alternativ einfach bei greencar nachfragen.

am 20. Dezember 2011 um 13:48

Zitat:

Original geschrieben von WeAre138

Es gibt von Puritech einen Filter für alte WoMos für ~2500€ www.puritech.de

alternativ einfach bei greencar nachfragen.

Das bringt aber nur was wenn der Wagen jetzt schon EURO 1 hat.

Zitat:

Original geschrieben von PURItech

"GRÜNE PLAKETTE: „Freie Fahrt“ in europäische Umweltzonen (von Schadstoffklasse 1, 2 oder 3 direkt auf Schadstoffklasse 4)"

Von nix auf Grün geht nicht.

Noding

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Ist es sinnvoll heutzutage noch ein Womo ohne grüne Plakette zu kaufen ?