ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. LED-Scheinwerfer

LED-Scheinwerfer

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 1:10

hallo. gibts denn jemand mir mal seine erfahrung mit dem LS 600h mitteilen kann. mit ist das LED abblendlicht. leutet es weißer wie xenon? danke und ein frohes neues!

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maverickwest

hallo. gibts denn jemand mir mal seine erfahrung mit dem LS 600h mitteilen kann. mit ist das LED abblendlicht. leutet es weißer wie xenon? danke und ein frohes neues!

Ich habe den Lexus LS 600h nur ein einziges mal gesehen (auf einem Firmengelaende bei Daemmerung). Es war wie ein Blitz, als er auf mich zugefahren ist -- Ich hab vor Licht das Auto gar nicht mehr gesehen und erst am Heck erkannt.

Ich wuerde es einen ordentlichen Tick heller und "schaerfer/geschnittener" bezeichnen. Defintiv eine tolle Sache fuer den Lenker des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von alphasven

Ich habe den Lexus LS 600h nur ein einziges mal gesehen (auf einem Firmengelaende bei Daemmerung). Es war wie ein Blitz, als er auf mich zugefahren ist -- Ich hab vor Licht das Auto gar nicht mehr gesehen und erst am Heck erkannt.

Ich wuerde es einen ordentlichen Tick heller und "schaerfer/geschnittener" bezeichnen. Defintiv eine tolle Sache fuer den Lenker des Fahrzeugs.

Wenn es so war, wie Du beschrieben hast, hätte diese Art von Beleuchtung niemals eine Zulassung bekommen dürfen, weil der Gegenverkehr zu sehr geblendet würde (faktisch haben sie auch eine Sonderzulassung, denn LED-Lampen sind in Europa noch nicht zugelassen).

Die (Serien-)LED-Technik ist eigentlich noch nicht so reif, dass sie Xenon überholt hätte. Der Energieverbrauch ist höher als bei Xenon und die Ausleuchtung dürfte auch nicht so besonders homogen sein. Bei der Wahl zwischen Xenon und LED würde ich zur Zeit noch Xenon nehmen.

Hier gibt es noch einen Link dazu, wo die ganze LED-Technik aber noch etwas zu euphorisch positiv beschrieben wird.

Gruß

Michael

Hi, hab den LS 600 in Berlin gesehen. Die Farbe der LEDs war dem Halogen-Licht um einiges näher als dem Xenon-Licht.

mfg

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 12:47

Danke für die antworten. leider ist es für mich noch nicht geklärt, wie der 600h die straße bei nacht ausleuchtet. ich hoffe das noch weitere nützliche beiträge erscheinen. bis dann und ein frohes neues.

Im Scheinwerfertest in der Autobild oder AMS hat das Licht mit Bestnoten abgeschnitten.

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001

Im Scheinwerfertest in der Autobild oder AMS hat das Licht mit Bestnoten abgeschnitten.

danke, danke. hast du vielleicht auch bilder die das verdeutlichen? frohes neues.

Guten Morgen

Zum ausgiebigen Testen des LS60hL werde ich wohl mitte 208 kommen, erfahrungen habe ich nur mit dem Scheinwerfersystem des LS460.

Das Xenonlicht ist hervorragend und die Lichtausbeute, Kurvenlicht usw. ist wirklich super. Sogar noch etwas besser als im GS450h.

Z.z. fahre ich hier den neuen S500 ein wenig durch die Gegend :) Auch erstklassiges Licht, aber das vom LS460 wirkte ein wenig gleichmäßiger, oder mir kommt es nur so vor.

Kanada hat nunmal etwas andere Straßen vorallem weiter draußen im Land....

Grüße, Heron

Themenstarteram 30. Dezember 2007 um 13:51

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88

Guten Morgen

Zum ausgiebigen Testen des LS60hL werde ich wohl mitte 208 kommen, erfahrungen habe ich nur mit dem Scheinwerfersystem des LS460.

Das Xenonlicht ist hervorragend und die Lichtausbeute, Kurvenlicht usw. ist wirklich super. Sogar noch etwas besser als im GS450h.

Z.z. fahre ich hier den neuen S500 ein wenig durch die Gegend :) Auch erstklassiges Licht, aber das vom LS460 wirkte ein wenig gleichmäßiger, oder mir kommt es nur so vor.

Kanada hat nunmal etwas andere Straßen vorallem weiter draußen im Land....

Grüße, Heron

vielen dank. hast du vielleicht bilder zur veranschaulichung. wäre mal schön ne gegenüberstellung vom xenonlichtsystem der 460er mit dem LEDlichtsystem des 600h's.

am 30. Dezember 2007 um 23:11

Hi,

ich bin mit dem LS600h extra ausgiebig nachts gefahren, um erste Eindrücke von den Scheinwerfern zu erhalten.

Mein Urteil:

Der größte Vorteil liegt in der Optik, die Dinger sehen einfach gut aus.

Wenn man weiß, dass jede LED einen ganz bestimmten Teil der Straße ausleuchtet, kann man das während der Fahrt erkennen. Ich bezweifle aber, dass das jemandem auffällt, der davon keine Ahnung hat.

Das Licht ist sehr nahe an Xenon, es schneidet ebenfalls sehr scharf ab, was mir übrigens hinsichtlich der Ausleuchtung direkt nach vorne nicht so besonders gefällt. Ist aber auch Gewöhnung.

Sowohl das GS Xenon als auch das LS LED leuchten sehr weit nach rechts aus.

Mein Fazit:

Die Unterschiede sind minimal.

 

Gruß,

Happycroco

 

Themenstarteram 31. Dezember 2007 um 0:00

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco

 

Sowohl das GS Xenon als auch das LS LED leuchten sehr weit nach rechts aus.

Mein Fazit:

Die Unterschiede sind minimal.

 

Gruß,

Happycroco

hallo. vielen dank. hab mal ne andere frage dich. du sagtest indirekt das du mit deinem xenon im gs zufrieden bist. ich habe von bekannten die einen gs 300 haben (aktuelles modell) gehört, das sie mit der ausleuchtung an sich sehr unzufrieden sind. er soll lichtkeulen werfen die sich bei rund 30m treffen sollen. das ist die ausleuchtung.

hast du damit andere erfahrungwerte?

wieder zum thema:

du sagtest, dass das led licht nahe am xenon herankommt. inwiefern? ist es dunkler, oder vielleicht heller(weißer oder gelber). wie verhält es sich eigentlich mit dem led licht im adaptiv frontlighting modus. ist der lichtkegel nun besonders weit?. hoffe das du meine vielzahl von fragen beantworten kannst. bis dann und freundliche grüße.

Themenstarteram 31. Dezember 2007 um 0:24

nochmals hallo zu so später stund. hab grad bilder gefunden, die eine doch sehr überraschende auskunft geben über halogenlicht, xenonlicht und LED-licht.

halogenlicht: vom neuen volvo c 30

xenonlicht: vom neuen vw tiguan

LEDlich: vom neuen ls 600h

von links nach rechts: C30, Tiguan, LS 600h

schauts euch mal an und sagt eure meinung dazu!

am 31. Dezember 2007 um 0:41

Hi, maverickwest,

so schön unter so optimalen Bedingungen siehst du die Unterschiede als Fahrer unterwegs ja gar nicht. Deshalb also meine Antworten unter Praxisbedingungen:

1. Nachdem ich bei meinem GSh die Scheinwerfer weiter nach vorne ausrichten ließ, bin ich sehr zufrieden mit der Lichtausbeute. Leider gewöhnt man sich sehr schnell daran und hält das Licht für normal. Wie hell es ist, merkst du erst wieder, wenn du nachts mal mit Halos unterwegs bist.

2. Lichtkegel kann ich eigentlich nicht bestätigen. das gesamte Scheinwerferfeld wirkt aber wie durch Schablonen begrenzt. Die vordere Kante ist ziemlich scharf hell/dunkel, dann geht das Feld im 45-Winkel weiter nach vorn und rechts (asym. Abblendlicht).

3. Wahrscheinlich sieht man einen Unteschied, wenn beide Leuchtentypen nebeneinander stehen. Ich konnte keinen zwischen Xenon und LEDs wahrnehmen, mir erschienen beide sehr hell und sehr weiß. Und zwar über den gesamten Bereich, es gibt kaum einen Unterschied zwischen vorn und hinten.

4. Der schwenkbare Lichtkegel reicht bei beiden Wagen nicht sehr weit um die Kurve, auch hier habe ich keinen großen Unterschied festgestellt; mit der Einschränkung, dass das Feld der schwenkenden LED deutlich sichtbarer ist, als wenn die gesamte Linse bei Xenon schwenkt. Ist ja auch logisch.

5. Ich sehe keinen Grund, festzustellen, das das Licht des GSh nicht mit dem der LEDs mitkäme.

 

Gruß,

Happycroco

Themenstarteram 31. Dezember 2007 um 0:45

danke croco.

werde meinen bekannten denn das selbige empfehlen für ihren GS 300. mfg

Zitat:

von links nach rechts: C30, Tiguan, LS 600h

schauts euch mal an und sagt eure meinung dazu!

Hi,

das deckt sich mit dem, was ich in Berlin gesehen habe. Der LS kam mir da frontal entgegen und er ist mir deshalb aufgefallen, weil ich das Licht weder Halogen noch Xenon zuordnen konnte. Es sah aus, ich muss es leider sagen, wie bei Autos, dessen Fahrer eine Folie vor die Scheinwerfer geklebt haben. Xenonlook birnen sehen auch so ähnlich aus.

Aber zu deinem Bild. Beim Tiguan wundert es mich, dass der seine weit aus höhere Einbauhöhe der Lichter nicht nutzt. Der müsste eigentlich die beste Lichtausbeute bringen.

Was außerdem noch auffällt, ist dass das Halogen-Licht entgegen vieler Aussagen ungleichmäiger und fleckiger ist als das Xenon. Wobei man eben früher immer gesagt habe, das Xenon würde zwar sehr weit ausleuchten, aber dafür sehr scharfe Lichtkanten haben.

Was man dem Volvo Licht wundert es mich auch, dass er genauso weit kommt wie Tiguan und LS.

Die Haupterkenntnis ist aber, dass die LED-Lichter konkurrenzfähig zu den Xenons sind bzw. in diesem konkreten Fall die beste Lichtquelle darstellen.

Was anderes hätte Lexus in seinem Topmodell aber auch nicht bringen können. ;)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. LED-Scheinwerfer