ForumEspace & Avantime
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Espace & Avantime
  6. Meldung Einspritzung prüfen

Meldung Einspritzung prüfen

Renault Espace IV ( JK )
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 19:21

Hallo,

habe aktuell ein Problem mit unserem Grand Espace, Bj. 2010, 2.0cdi 173ps als Schalter.

Schon im Herbst auf der Fahrt zur Ostsee nach ca 400 Kilometern kam bei 120km/h die Meldung Einspritzung prüfen. Kein Leistungsverlust. Sobald Geschwindigkeit und Drehzahl runter, ging die Meldung weg.

Nach Rückkehr aus dem Urlaub war die Meldung nach ein paar Tagen aber wieder verschwunden.

Aktuell am Wochenende auf der Fahrt gen Süden nach auch ca 400km das gleiche Spiel. Meldung kam bei 140km/h wieder, verschwand aber auch wieder.

Auf der Rückfahrt auch wieder nach ca, 400km bei ca 150km/h plötzlich beim hupen ging die Meldung wieder an und ich merkte sofort, daß er nicht mehr die volle Leistung hatte. Habe uns dann die letzten 150km nach Hause gequält, da Berg auf max. 80km/h im dritten Gang.

Wo sollte ich jetzt anfangen?

Wahrscheinlich Fehlerspeicher auslesen lassen?

Macht das auch der ADAC?

Hatte jemand schon ähnliche Symptome?

Danke

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 19:22

Abgasanlage prüfen meldet er such noch dazu

Die Meldung " Einspritzung prüfen " könnten so ca 200 verschiedenen Fehler sein .... Also ab zu Reno und dort auslesen lassen . Alles andere ist Zeitverschwendung .

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 20:20

Okay

Habe ich bei meinem VelSatis auch. Stehen bleiben, Motor ausschalten und kurz warten, dann ist die Fehlermeldung weg und die Leistung wieder da. Wenn ich ihn vorsichtig warm fahre und es sich nicht anstrengen muss (bergauffahrten) dann erscheint sie manchmal nicht oder erst nach einer Stunde. Seit neuesten beginnt er ab 2500 Touren zu kreischen, - ich versuche jetzt mal den Turbo zu tauschen. (Meine Erfahrung mit Werkstätte und Fehler auslesen sind da eher negativer Natur)

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 4:29

Bei unserem ersten Espace hatten wir das auch mal auf der Autobahn. Plötzlicher Leistungsverlust. Kurz angehalten, Motor aus und dann lief er wieder.

Nun aber leider nicht. Der Leistungsverlust ist jetzt dauerhaft. Habe jetzt auch mal die Batterie abgeklemmt. Ohne Erfolg.

Werde mir jetzt ggf. ein obd Diagnosegerät zulegen und dann mal auslesen.

.... ein OBD Gerät ..... alles , außer das Reno Original , ist Müll und unbrauchbar an einem Renault !

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 10:49

Auch dieses Carly?

Hatte jetzt halt überlegt, ob ich ich 100 Euro für das auslesen bezahle, oder selbst so ein Gerät kaufe.

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 17:43

So, habe mich mit dem Espace zur Reno Werkstatt gequält.

Mal sehen was der Fehlerspeicher sagt....

Carly ist mit der größte Müll den man an einem Reno verwenden kann ! Für die 100 € hast du schon ein halbes Reno Can Clip !!

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 17:56

Also nach auslesen des Fehlerspeichers bei Reno ist es das AGR Ventil

Hallo,

AGR-Ventil ist auch nicht ungewöhnlich. Evtl reicht eine Reinigung. Je nach Fahrprofil verkokt das gerne, und wenn dann die Endlagen nicht mehr erreicht werden können, meckert die Motorsteuerung. So wird die Klappe nach dem abstellen des Motors noch ein paar Mal geöffnet und geschlossen, das ist als Klackgeräusche aus dem Motorraum zu hören.

Gruß, AaLf

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 9:53

Gerade einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Der Turbolader ist hinüber. Daher auch Metallteile im AGR Ventil ??

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 7:31

Kostenpunkt ca. 4000 Euro (Turbolader+AGR Ventil)

Würdet ihr es machen lassen?

Was soll da soviel kosten? Um dieses Geld bekommt man beinahe 2. Nachbau Turbolader kostet 500.

Deine Antwort
Ähnliche Themen