ForumT7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Softwareprobleme und keine Lösung von VW

Softwareprobleme und keine Lösung von VW

VW
Themenstarteram 20. Mai 2022 um 19:06

Seit einiger Zeit tritt sporadisch ein Totalausfall des Autos auf. Ich steige ein, Drücke auf Start und 14 Fehler tauchen auf. Es passiert nichts, ich kann nicht losfahren. Erst wenn ich den Wagen wieder ausschalte und neu starte läuft der wieder.

Ich war beim Freundlichen und hatte Glück, dass der Fehler dort aufgetaucht ist. Normalerweise ist beim Händler immer der Wagen ohne Fehler.

Naja, auf jeden fall steht der Wagen jetzt 3 Tage dort und bleibt auch erst mal da.

Der Freundliche hat gestern von VW die Aufforderung bekommen sämtliche Steckerverbindungen im Stoßstangenbereich zu checken. Alles in Ordnung. Heute kam die Info, dass VW mit Hochdruck nach einer Lösung sucht.

Ich glaube nicht wirklich dran.

Fehler 1
Fehler 2
Fehler 3
+7
Ähnliche Themen
418 Antworten

Hallo HDK,

Danke für die gute Beschreibung.

Du hast glaube ich den T7 als Hybrid.

Hoffentlich passiert mir so was nicht bei meinem TSI.

Oder hat jemand auch schon solche Probleme beim TSI oder Diesel?

Die Fehler-Orgel kenne ich und hat mir beim ersten Mal auch einen ordentlichen Schreck versetzt. Bei mir ist das auch schon 5-6x aufgetreten. Mittlerweile mache ich den Wagen beim ersten Anzeichen sofort aus und warte 5 Sekunden und dann starte ich erneut. Meistens bleibt dann der Fehler "e-Sound nicht Verfügbar - bitte vorsichtig fahren" übrig.

Da bei mir ein Sensor der Einparkhilfe vorne defekt ist und getauscht werden muss, war ich in der Werkstatt und dort war diesbezüglich kein Fehler im Speicher abgelegt. Ich konnte nur den e-Sound-Fehler mit einem Foto belegen, für die anderen hatte ich jedes mal mein Handy nicht schnell genug bereit. Gut das du das Verhalten belegen kannst und dies sogar die Werkstatt live sehen konnte.

Nächste Woche wird der Sensor getauscht und ich bin gespannt was VW zu dem Fehler sagt, allerdings hat mir der Servicemitarbeiter keine große Hoffnung gemacht, das es zeitnah Informationen gibt, da das Fahrzeug recht neu ist.

Es tut mir leid das dein T7 nun erstmal in der Werkstatt parkt und hoffe das es bald eine Lösung gibt. Ich würde mich freuen wenn du uns berichtest wie die Diagnose ist und wie es weitergeht.

Themenstarteram 21. Mai 2022 um 9:29

Ich werde auf jeden Fall berichten. Wenn es erst mal keine Lösung gibt überlege ich den Wagen zu wandeln. Der ist gekauft und ich habe keine Lust in 5 Jahren die Quittung zu bekommen. So Elektroproblemchen können außerhalb der Garantie richtig teuer werden.m

Kann ich verstehen, wir haben auch gekauft.

Allerdings bin ich von Wandeln doch sehr weit entfernt. Wie gesagt es war bisher 5-6x und ich habe einfach wieder aus gemacht und neu gestartet.

Ich habe den Eindruck das sich die Software beim Startvorgang "verschluckt".

Denke da wird irgendwas an der Software optimiert und dann läuft es. Aber das kann bei VW dauern, die haben bei Cariad ja anscheinend generell Probleme.

Aber warum dein Fahrzeug nun längere Zeit in der Werkstatt bleiben muss, verstehe ich nicht, oder ist das bei dir mittlerweile bei jedem Startvorgang? Mehr als den Fehler melden und auf eine Lösung warten, wenn es kein mechanisches Problem ist, kann die Werkstatt ja eh nicht machen.

Ich bin schon genervt das unsere PDC ausgefallen ist und dafür 3 ganztägige Werkstatttermine notwendig sind und ich nicht mal einen Ersatzwagen erhalte. Zu mindestens wurde ich von dem Autohaus immer nach Hause gebracht und wieder abgeholt.

Bei dem letzten Termin am Donnerstag wurde auch neue Software aufgespielt, allerdings sind wir seitdem noch nicht wieder viel gefahren, so das ich nicht sagen kann ob dies eventuell schon Abhilfe schafft.

Waren bei dir die Fehler im Speicher abgelegt?

Themenstarteram 21. Mai 2022 um 11:15

Das tritt so 2 mal im Monat auf. Ich denke auch nicht, dass es etwas mechanisches ist. Im Fehlerspeicher ist nichts. Zum Glück ist der Fehler im AH aufgetaucht. Ich bin der Meinung, dass so etwas nicht passieren darf. Egal wie neu die Software ist. Das Auto kostet nun mal ne Menge Geld. Ansonsten ist der Wagen super. Ich werde auf jeden Fall am Montag oder Dienstag mal berichten.

Das AH gibt sich auf jeden Fall Mühe.

Bei meinem T7 Hybrid passiert exakt das gleiche. Recht sporadisch eine Latte an Fehlern. VW „arbeitet“ an einem Software Update. Aussagen zu Dauer sind nicht möglich :-(

Habt ihr Erfahrungen mit einem Wandeln? Wie aufwendig ist das und stellt sich vw hier nicht quer?

Themenstarteram 24. Mai 2022 um 15:05

Ich hab bisher ein Mal gewandelt (bei Seat). Das war wegen Wassereintritt. Das war mit Anwalt relativ einfach. Ich warte mal ab was morgen noch kommt. Wenn nicht, setze ich eine angemessene Frist zur Mangelbeseitigung.

Eben kam der Anruf von AH. Die warten auf VW. Man geht von einem defekten Steuergerät aus….. Ich hab denen gesagt, dass ich den Wagen erst abhole wenn der fertig ist. Immerhin kostet die Kiste an die 70k. Da darf so etwas nicht passieren. Morgen darf ich dann den Ersatzwagen tauschen. Immerhin geben die sich wirklich Mühe und kümmern sich darum, dass ich mobil bleibe.

Spannend, bei mir sind sie in Kontakt mit vw und machen bewusst keinen Teiletausch. Die Software ist aber wohl wahrscheinlich nicht eine Sache von Tagen, eher Monate…

Vorher will ich auch nicht wandeln, um ehrlich zu sein. Könnte man vw eine Frist bis Ende des Jahres geben?

Halt mich doch mal auf dem Laufenden, ob es bei dir tatsächlich das Steuergerät ist. Danke sehr!!

Hoffentlich bauen die Hersteller noch mehr Steuergeräte und Elektronik ein, dann stehen die Autos nur noch in der Werkstatt. Schöne neue Welt.

Das hört sich alles überhaupt nicht gut an, wollte eigentlich ein Hybrid kaufen, welchen würdet ihr denn empfehlen, TSI oder TDI?

Themenstarteram 25. Mai 2022 um 19:19

Heute habe ich meinen Wagen bekommen. Es scheint ein Softwareproblem zu geben. Bis Ende 2022 soll es ein Update geben. Ich werde wohl Wandeln und einen neuen bestellen oder einen T7 aus den Bestand kaufen.

Ich sehe es nicht ein. Auch wenn es nur Software ist. Aber ich bin der Meinung, das irgendwann durch so viele Abstürze auch mal ein Hardwareproblem entstehen kann.

@HDK Ich kann deinen Unmut sehr gut verstehen! Dennoch muss ich die Frage stellen: Was würdest du mit einer Wandlung erreichen? Die Fahrzeuge im Bestand laufen mit der gleichen Software. Müssten also alle (bei gleicher Ausstattung) die gleichen Fehler haben. Bis ein neu bestellter Multivan da wäre, ist auch die neue Software verfügbar.

Daher würde mich interessieren, was der Gewinn bei der Wandlung des Fahrzeuges wäre.

@HDK: Bist du schon weiter mit deiner Entscheidungsfindung bzgl. der Wandlung?

Ich bin immer noch mit dem Autohaus in kontakt, da noch weitere Kleinigkeiten gerichtet werden müssen.

Das Fahrzeug war schon 3x in der Werkstatt, weil ein vorderer Sensor defekt war. Ich habe ich eine Email an die VW-Kundenbetreuung geschrieben und alle Fehler angemerkt die mir bisher aufgefallen sind. VW hat sich sehr zeitnah zurückgemeldet und hat sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Als Entschädigung habe ich einen Gutschein über 250€ erhalten, den man für Volkswagen Original Zubehör oder alternativ für die nächste Inspektion/den nächsten Ölwechsel verwenden kann.

Es war ein sehr nettes Gespräch mit der VW-Mitarbeiterin und ich muss sagen da hat sich VW top professionell verhalten. Also falls du nicht wandelst und VW noch eine Chance gibst, dann wende dich doch einfach mal direkt an die Kundenbetreuung, wer weiß wofür es gut ist.

Nabend,

so nun hat es mich auch erwischt - Lichtorgel vom feinsten und das ganze jetzt schon drei mal.

Ich hatte den Thread bereits VOR dem Kauf meines Vorführers gesehen und dies beim Kauf bei Volkswagen Thematisiert. Mir wurde gesagt das in dem halben Jahr an dem Vorführer absolut nichts gewesen ist.

Zum Glück habe ich geistesgegenwärtig mein Handy gezuckt und das ganze auf Video festgehalten.

Link: T7 Lichtorgel auf Youtube

Auch bei mir blieb der Fehler mit dem "eSound" stehen - ging dann aber wie alle anderen Fehler auch irgendwann von selbst weg (abgestellt und ruhen lassen).

Frage an die andere die das auch hatten: Hattet ihr das einfach sporadisch? Bei mir kam es jedes mal nachdem ich an einer öffentlichen Ladestation aufgeladen habe.

Bin dann zu VWN gefahren und habe an einem Tradeport mir den Kundendienstleiter geholt. Kurz gesagt: Die haben selbst mehrere T7 Hybriden in der Halle stehen mit genau diesem Fehler - unverkäuflich im Moment.

Mal abgesehen davon das mir das Auto wirklich gefällt kann ich mir nicht vorstellen mit einem solchen Fehler die Kiste zu fahren bis man bei den Fehler am ende des Jahres vielleicht im Griff hat. Ein Fahrzeug das fast 90k kostet kann so nicht ausgeliefert werden. Es gibt Kinderkrankheiten mit denen man kurzweilig leben kann aber der Ausfall aller Systeme inkl. dem Elektroantrieb ist keine Kinderkrankheit mehr.

Die Kiste geht morgen zu VW und auch ich werde den Wandel anstreben. Sorry aber ein €250 Einkaufsgutschein würde das Fass bei mir zum überlaufen bringen....

So long

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T7
  7. Softwareprobleme und keine Lösung von VW