ForumQuad & ATV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. TGB BLADE 1000 V2 EFI LIM LOF

TGB BLADE 1000 V2 EFI LIM LOF

TGB
Themenstarteram 1. August 2015 um 22:07

Hallo zusammen.

Seit einiger Zeit suche ich nach einem geeigneten Atv für mich. Nach langem intensivem suchen habe ich mich für die neue TGB Blade1000 V2 EVI Lof Lim entschieden. Von allen technischen Angaben, maßen und natürlich auch vom Optischem, gefällt mir die Blade 1000 am besten. Nun kommt aber mein Problem! Alle Händler und auch test Fahrer sagten, es sei ein top Modell und wäre ein absolutes spitzen Produkt, das man zb mit CanAm und andere dieser Klasse vergleichen könne. Meine bekannten meinen aber, es wäre ein minderwertiges Produkt und ich solle die Finger davon lassen! Ich habe das Atv bereits im April bestellt und freue mich auf die Auslieferung im Oktober, bekomme aber langsam Zweifel ob ich alles richtig gemacht habe. Was könnt ihr mir nun raten? Soll ich weiter darauf warten oder soll ich mich nach was anderem umsehen? Schön wäre es, wenn ich einige Antworten bekommen würde, die mir sagen, du hast es richtig gemacht, warte bis es da ist!

Ich danke euch schon jetzt für eure antworten! Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Dezember 2015 um 22:35

ÜBER TGB

Play Different

TGB ("Taiwan Golden Bee") wurde 1965 als "Taiwan Vespa Co. Ltd." gegründet. Unter italienischer Lizenz wurden Piaggio Motorroller für den Taiwanesischen Markt gefertigt.

 

1978 wurde das Unternehmen in Taiwan Golden Bee Co., Ltd. umbenannt und die Produktion von eigenen Fahrzeugen gestartet. Als Zulieferer von CVT-Gesamtsystemen fungiert TGB nicht nur als Fahrzeughersteller sondern beliefert auch andere Produzenten wie Piaggio, Rotax / Can-Am, Peugeot, Polaris, usw…. Ein hoher Qualitäts- und Verarbeitungsstandard haben nicht nur eine langjährige Zusammenarbeit als Zulieferer der größten Hersteller ermöglicht, sondern konnten auch das Vertrauen der Konsumenten in die Fahrzeuge von TGB immer weiter stärken.

 

TGB ist seit über 20 Jahren erfolgreich am europäischen Markt vertreten und zählt mittlerweile zu den führenden Herstellern am europäischen Quad-/ ATV-Markt. Gemäß der Firmenphilosophie „Play Different“ besticht die TGB-Produktpalette sowohl im Zwei- als auch Vierradbereich durch Technik, Innovation, außergewöhnliches Design und Emotion bis ins kleinste Detail – schon auf den ersten Blick.

Das nur mal kurz zur Info über TGB. Ohne TGB kein CanAm usw!

H.Cz.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

eine TGB zu vergleichen mit einer Can Am ist wie ein Golf mit einer S Klasse.

auch wenn sie jetzt ne 1000er haben heißt das nicht automatisch das sie die gleiche Qualität wie eine Can am besitzen.

aber ich denke in der Preisklasse ein gutes Produkt...;)

TGB würde ich jetzt nicht mit CanAm vergleichen, sondern eher mit KYMCO also immer noch ein sehr gutes ATV.

Würde mir keine Sorgen machen.

...so wie mein letzter Satz

Themenstarteram 4. August 2015 um 14:40

Hallo zusammen und danke für eure Meinungen. Damit ist mir ein riesiger Fels vom Herzen gefallen. Ich weiß nicht warum, aber die 1000er TGB hat er mir einfach angetan! Mir ist es sehr wichtig, das ein Atv ein echtes Differenzial Getriebe auf der Hinterachse hat, da ich echt viele km auf kurvenreichen Straßen fahren werde. Leider habe ich kein einziges Atv einer anderen Marke gefunden, das dieses Differenzial besitzt. Ich habe 12000€ zu Verfügung um mir ein Atv zu kaufen. Die TGB 1000 kostet 11900Euro und ist nach meiner Info das einzigste Atv, das alles bietet, was wirklich wichtig ist! Oder kann mich jemand eines besseren belehren? Gerne höre ich die Meinungen von anderen Fahrern an, die sich besser wie damit auskennen wie ich! Ich habe nicht das Geld, das ich mir alle Pubs lang ein neues Atv kaufen kann. Es freut mich aber sehr, daß es da noch Fahrer gibt, die mir gute und vernünftige antworten geben. Danke

Gruß Cz.

Servus ATV1000!

Ich denke, dass man für den Neukauf für ein 1000der ATV nirgens so viel ATV wie bei der TGB bekommt. Allerdings hat sich TGB in der Vergangenheit nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, was die Qualität ihrer Fahrzeuge betrifft. Wenn TGB jetzt auch in dem Premiumsektor mitmischen will, find ich das super. Das erhöht den Druck auf die Konkurrenz. Leider spielen die Erstkäufer solcher Modelle auch erst mal das "Versuchskarnickel" für die Hersteller. Du solltest auf alle Fälle einen solventen und kompetenten Händler für Dein Fahrzeug an der Hand haben, der Dich bei evtl. Problemen sachkundig beraten und begleiten kann.

Persönlich kenn ich noch niemanden, der solch eine 1000der TGB besitzt. Daher wäre ich sehr interessiert, wie sich die Historie mit Deiner Maschine entwickelt. Bitte berichte unbedingt weiter zu der Maschine.

Gruß Tüte

Themenstarteram 9. August 2015 um 8:53

Danke nochmal für deine Infos! Sobald ich die neue 1000er Zuhause habe, werde ich ausführliche Infos für euch alle zu Verfügung stellen. Vorab kann ich den Preis verraten. Die normale TGB Blade1000 kostet 10900Euro

Die TGB Blade1000 V2 EFI Lim Lof kostet 11999Euro welche ich mir bestellt habe.

Sobald ich was neues höre gebe ich euch Bescheid!

Bis dahin alles Gute. Gruß H.Cz.

Zitat:

@ATV1000 schrieb am 9. August 2015 um 10:53:32 Uhr:

Danke nochmal für deine Infos! Sobald ich die neue 1000er Zuhause habe, werde ich ausführliche Infos für euch alle zu Verfügung stellen. Vorab kann ich den Preis verraten. Die normale TGB Blade1000 kostet 10900Euro

Die TGB Blade1000 V2 EFI Lim Lof kostet 11999Euro welche ich mir bestellt habe.

Sobald ich was neues höre gebe ich euch Bescheid!

Bis dahin alles Gute. Gruß H.Cz.

Ich kann zu der 1000er TGB nur sagen, dass sie über mehrere Monate ausgiebig getestet wurde um u.a. die früheren Fehler, die an anderen Maschinen gemacht wurden, auszuschliessen. Da ist TGB auf einem sehr guten Weg. Und warum sollte man sie nicht mit einer Can Am oder Polaris vergleichen können? Weil sie mehr als 4000,00 € günstiger ist? Das ist doch Unsinn. Wartet doch erstmal ab, wie sich die ersten Käufer äußern.

Die neue TGB hat z. B. einen völlig neuen Rahmen bekommen, was andere gerne auf vorhandene Rahmen der nächstkleineren Maschine umbauen. ich würde sagen, abwarten was kommt. Und erst danach können wir Vergleiche ziehen. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Ich bin auch an einer interessiert, werde sie aber erst nächstes Jahr ordern. Sie steht übrigens noch nicht beim Händler, weil sie erst im Oktober auf den Markt kommt.

gruß. no

Themenstarteram 10. November 2015 um 18:48

Tausender

TGB Blade 1000 LT V-Twin: Die Volks Tausender im Test in ATV&QUAD Magazin 2015/11-12 ab Seite 36Gerüchte über eine TGB Blade 1000 LT V-Twin Limited Edition: Performance in Sichtweite zum Top-Segment?TGB Blade 1000 LT V-Twin mit Tausender Zweizylinder-Triebwerk geistern bereits seit mehr als einem Jahr durch die Szene; im Frühjahr 2015 bestätigte TGB-Importeur Hans-Jürgen Leeb offiziell, dass der taiwanesische Hersteller an einem ATV mit 1000 Kubik V2-Triebwerk arbeitet. Seit Sommer 2015 wird ein solches Fahrzeug in Frankreich und Tschechien verkauf, jetzt ist es auch bei uns so weit: Als erster fernöstlicher Hersteller bringt Taiwan Golden Bee mit der TGB Blade 1000 LT V-Twin ein Tausender ATV auf die deutschsprachigen Märkte, ab November ist das neue Topmodell der Taiwanesen auch bei unseren Händlern zu haben. Warum erst jetzt? „Wir wollten ganz sicher sein, dass unsere Blade 1000 technisch ausgereift ist“, kommentiert Hans-Jürgen Leeb. Als erste Fachzeitschrift hat ATV&QUAD ein solches Serienfahrzeug getestet.

 

 

 

TGB Blade 1000 LT V-Twin: Test in ATV&QUAD 2015/11-12

 

TGB Blade 1000 LT V-Twin Limited Edition: TGB-typisches HeckEine starke Ansage, was Taiwan Golden Bee mit seiner TGB Blade 1000 LT V-Twin Limited Edition auf die Räder gestellt hat: Ein Zweisitzer-ATV mit einem bärenstarken 1000 Kubik V2-Triebwerk, TGB Blade 1000 LT V-Twin Limited Edition: Zweizylinder-Triebwerk mit 1000 Kubik und 84 PSzweistufig einstellbarer Servolenkung, sperrbarem Hinterachs-Differenzial, einstellbaren Gasdruck-Stoßdämpfern, mächtiger Maxxis Bighorn Bereifung, und das Ganze für 12.000 Euro – das Basis-Modell, welches ohne Servolenkung und einstellbare Shocks ins Rennen geschickt wird, tritt sogar zum Kampfpreis von 9.999 Euro an. Doch was können die Tausender aus Taiwan? Bieten sie den ultimativen Kick einer Can-Am Outlander 1000R, die über 4.000 Euro teurer ist als die ‚Limited‘ TGB? Antwort auf diese Fragen gibt der Test in ATV&QUAD Magazin 2015/11-12 ab Seite 36, die ab dem 3. November 2015 an folgenden Kiosken in Deutschland TGBerhältlich ist: > www.mykiosk.com /

also mal ganz ehrlich, nur weil die Taiwaner einen 1000er Motor auf den Markt bringen, kann man die TGB nicht gleich mit den Spitzenmodellen vergleichen...

Can Am Bombardier gibt es seit 1942 und angefangen haben die mit Snow Car´s. da stecken einfach Erfahrungen in den ATV´s, über viele Jahr zehnte!

seit 2008 Produziert TGB Quads... davor irgendwelche Motorroller und Lizenzbauten, das heißt nicht das TGB schlecht ist, aber einige Jahre werden sie noch brauchen um Qualitativ und Technisch mit der Oberklasse mithalten zu können.

Das Can Am schon so lange Quads baut heißt noch lange nicht, dass andere qualitativ nicht mithalten können. Meist werden gerade diese Premiumhersteller träge und genau da hat TGB angesetzt.

 

Letztes Wochenende war die Händlervorstellung der Maschine in Österreich bei Leeb. Dabei waren auch Maschinen von Can Am und Polaris, sowie u. a. die 800er Terralander um Äpfel mit Äpfeln vergleichen zu können. Die Händler sind nach und nach alle Maschinen gefahren, auf gerader Strasse und auch im Gelände. Ich kann hier nur von der Erfahrung meines TGB Händlers berichten und der war total begeistert von der Performance der Maschine. Und nach seiner Aussage nicht nur er.

Nun, man wird sehen wie sich die Geschichte entwickelt. Ich glaube, wenn sich das so darstellt wie beschrieben, müssen sich die "Etablierten" sehr warm anziehen.

 

gruß. no

Zitat:

@nokli schrieb am 14. November 2015 um 09:52:58 Uhr:

Das Can Am schon so lange Quads baut heißt noch lange nicht, dass andere qualitativ nicht mithalten können. Meist werden gerade diese Premiumhersteller träge und genau da hat TGB angesetzt. ....

 

... Nun, man wird sehen wie sich die Geschichte entwickelt. Ich glaube, wenn sich das so darstellt wie beschrieben, müssen sich die "Etablierten" sehr warm anziehen.

gruß. no

Nokli, bin ganz Deiner Meinung.

Konkurrenz belebt das Geschäft. In wie weit wir als Kunden davon profitieren.

wird sich in der Zukunft zeigen.

Gruß Tüte

"Ich kann hier nur von der Erfahrung meines TGB Händlers berichten und der war total begeistert von der Performance der Maschine"

wäre auch schlimm wenn es nichts so wäre, sonst könnte er Brötchen verkaufen....:D:D:D

im Leben glaube ich nicht, dass sich die Konkurrenz warm anziehen muss!

wir sind eine recht große Quadgruppe, und es ist wirklich alles vertreten von Kymco, über TGB, Yamaha usw...

es gibt keine, die an die Kraft und die performance von der Can Am heran kommt, warum sollte dies auf einmal mit der 1000er TGB klappen:D???

"----warum sollte dies auf einmal mit der 1000er TGB klappen:D???"

Warum nicht? :-)

Gruß. no

ja, warum? nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. TGB BLADE 1000 V2 EFI LIM LOF