ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Tipps zum Kauf 4WD mit Anhänger

Tipps zum Kauf 4WD mit Anhänger

Themenstarteram 22. November 2005 um 12:16

Hi, nachdem ich gerade mit meinem ML270 und nem Pferdehänger (2 Pferde, ca.2.500 kg) auf der Landstraße verreckt bin (Getriebe am Ende bei 88.000km), suche ich nach einer haltbaren Alternative für den robusten Anhängerbetrieb. Irgendwelche Tipps für mich?

thanx!

Ähnliche Themen
17 Antworten

auch bei anderen marken kannst du mit soetwas rechnen, je nachdem wie oft du den hänger hinten dran hast...wenn ein fahrzeug ständig knappe 2,5 t ziehen muss gehts halt aufs material...

Themenstarteram 22. November 2005 um 14:01

von "ständig" will ich garnicht reden. Im Schnitt bin ich 2mal im Monat unterwegs. Das sollte doch ein SUV (zugelassen bis 3,5t) mitmachen!...oder geht anderen auch so schnell die Luft aus?

nunja, das sollte er wirklich mitmachen.

ich denke andere sind wohl teilweise schon besser, wobei da viele dinge eine rolle spielen, auch die fahrweise mit hänger.

ich denke mit einem mercedes g, landrover discovery (aber nur als automatik wenn zugfahrzeug), einem pajero oder landcruiser bist du im hängerbetrieb besser, sind allerdings halt richtige geländewägen und keine "halben" wie ein ML .

(ist nicht böse gemeint, der ML ist relativ sportlich, das ist keiner der oben genannten)

willst du ein suv oder ein richtigen geländewagen?

Hallo wob2001

ich denke mal hier merkt man den Unterschied zwischen SUV und Geländewagen, wenn ich sehe, wieviel wir mit einem Terrano II z.B. im Anhängerbetrieb machen, noch dazu in einem Gewichtsbereich deutlich über den von Dir angezeigten 2500kg, dann seh ich es für mich schon deutlich, ein SUV ist zwar auch zum ziehen mal da aber ...

Wer also Gespannfahrten möchte, dazu auch in einem Lastbereich, der oberhalb 2000kg ist, sollte sich einen Wagen auf Leiterrahmenbasis mit geeignetem Motor und Getriebe suchen. Es kann sein, das Automatikgetriebe günstiger ist, aber wenn man es drauf hat, kommt eine Schaltungsvariante auch gut weg ( Ackerschlepper haben auch nur selten Automatik und müssen ziehen), der Drehmimentbereich ist bei einem Diesel selbstverständlich besser, der Benziner braucht dann eben mehr Hubraum und PS.

Die entscheidung läuft letztendlich drauf raus, was wofür, auch ein Landcruiser ist ein Topauto, noch dazu mit der Qualität eines Toyotas

Nordjoe

am 26. November 2005 um 14:18

Wir haben mit unserem Patrol immer so 3,5 to gezogen und zwar täglich im Geschäft !!

Der Schwachpunkt an dem Auto war der Zylinderkopf !!

Der hat nach immer 75.000 km den Geist aufgegeben !! Mit dem 3 Kopf und wieder 60.000 auf diesem ging das Auto nun nach Afrika !! Patrol GR Y61

Leiterrahmen, zwei Starreaxen !! Sehr stabil, bis auf den Motor !! Das war der 2,8 6Zylinder !! Der neue 3,0 4Zylinder ist ansich noch schlechter, der hat am Anfang gar nichts getaugt !!

Habe nun einen Ami geholt mit Hubraum und 3,5 to Anhängelast !!

Vom Preis und das was man bekommt und damit machen kann bekommt man kein anders Auto !!

Luxus SUV´s sind nicht gedacht um ins Gelände zufahren und auch nicht um damit zu Arbeiten !! Damit kann man mit dem Boot in den Urlaub oder mit den Pferden, aber nicht auf dauer !!!!

Also Anhängerbetrieb sollte der ML schon ohne Probleme mitmachen. Ich denke nicht das das normal für einen ML ist.

Aber im Allgemeinen ist es so wenn man oft schwere Anhänger zieht.

Hier mal ein paar Kriterien:

- der Zugwagen sollte schwer sein

- je mehr PS und je mehr Hubraum desto beser (lieber etwas mehr Hub und weniger PS)

- viel Drehmoment und das schon bei niedrigen Drehzahlen

Ich habe vor Jahren das selbe Prob gehabt musste ein Boot ziehen (3,2 Tonnen). Damals habe ich mich für einen Range Rover entschieden 3,9 Liter V8. Ich habe damals alles Probe gafahren was es an Geländewagen gab und er hat mir am meisten zugesagt.

Heute würde ich keinen RR 4.2 oder so kaufen sondern einen Toyota Land Cruiser 100. Der hat einen hubraumstarken Diesel mit 4,2 Liter Hub und über 200 PS.

V8 Benziner macht zwar tierisch Spass fahr ich ja selber ziehe aber selten Anhänger. Der Verbrauch bei Benzinern geht dann sehr hoch.

Da du ja nur 2,5 Tonnen ziehen musst sehe ich noch eine gute und günstige Alternative im Grand Cherokee 2,7 CRD (altes Modell) den kann man momentan teilweise günstig bekommen da das neue Model auf den Markt gekommen ist.

Sein Motor ist dir ja schon aus dem ML bekannt denn der Cherokee hat den selben verbaut, allerdings andere Achsen, Getriebe etc.

Emfehlenswert für den Gespannbetrieb wären auch noch folgende Fahrzeuge:

Chevrolet Tahoe

Dodge Durango

Dodge Ram

am 27. November 2005 um 19:33

Ja den Tahoe habe ich !! Langeversion, gibt es nur als 5,7 Benzin in Deutschland !! Hat schon 2,4 to Eigengewischt und zieht alles was man drann hängt !!

Macht mit 4to übern Brenner mit 120 kmh bei 1600 RPM !!

Dürfte alles sagen !!

Soll nicht heisen ich fahr immer so, war nur ein Test !! :-)

2 Stunden Dauertest Berg rauf bei 32 C Außentemp !! Da bewagt sich die Nadel nicht von 80 C weg !!! :-)

Kann man für so was nur empfehlen !!

@ Scarab28XLT:

Warum schreist du so ?

am 30. November 2005 um 3:38

@GB260

????????????????

@ Scarab28XLT:

 

... er meinte Deine vielen " ! " :D

am 30. November 2005 um 13:28

Ach so !! Ich komme besser dort ran, als an den Punkt.

:-)

http://www.break.com/articles/toomuchweight.html

so sollte man es besser nicht machen aber ich glaube der hatte auch kein 4 WD

Hallo wob2001

 

Rein aus interesse welches Getriebe ( Automatik/Schalter / Gänge ) und Bj hast du da gefahren ?

mfg Greini

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Tipps zum Kauf 4WD mit Anhänger