ForumModel 3 Laden & Reichweite
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Laden & Reichweite
  7. Vergleich Batteriedegradation TM3

Vergleich Batteriedegradation TM3

Tesla Model 3
Themenstarteram 26. November 2020 um 12:28

ich habe heute mal mit einem OBD2 Adapter meine Fahrzeugwerte ausgelesen und würde gerne mal die Batteriedegeneration mit anderen vergleichen die sie auch ausgelesen haben.

KM stand 7000

DC Charge 605 KWh

AC Charge 558 KWh

Regenerated total 351 KWh

Full pack when new 77,8 KWh

Nominal full pack 75,1 KWh

Energy buffer 3,40 KWh

Charge cyles 20.2

Discharge dycles 19,0

Batteriedegratation 3,4 %

muss noch dazu sagen dass ich mein Auto noch nie ganz voll und ganz leer gefahren habe.

Max war ca. 97% Minimum ca. 30% so also evtl die Batterie nicht gut balanciert ist.

Die Batteriedegratation kommt mir trotzdem etwas hoch vor.

27 Antworten

Die Batteriedegratation soll am Anfang also in den ersten Ladezyklen sehr hoch sein aber später sinkt sie wohl soweit ich weiß.

 

Nicht Volladen und nicht leer fahren soll man deshalb gerade am Anfang strickt einhalten bis die degradation in dem niedrigen Bereich ist.

 

Ist aber nur Theorie was ich so über YouTube und weitere Quellen bisher erfahren habe.

Ist normal am Anfang. Die Kurve glättet sich mit der Zeit. Gibt einige Auswertungen die im Durchschnitt nach 150k km 95% zeigen.

Screen-shot-2018-04-14-at-2-56-15-pm

https://youtu.be/k1Wa9d9hDC4

Mal wieder etwas zur Degradation. In diesem Beispiel nach ca. 80tkm und 2 Jahren bei ca. 2/3 SuC Nutzung 8% .

Ich bin offensichtlich mit über 100.000 km bei nicht mal 2% lt Teslafi.

 

Hab mal die 499 als Start angegeben, weil ich Teslafi nicht von Anfang an hatte.

Die erste Ladung voll waren damals 500km, danach Max. 499.

Asset.PNG.jpg
Asset.JPG

@slummy

Interessant, wieviel SuC Anteil hast du denn? Als Vielfahrer müsste der Anteil ja recht hoch sein, oder?

Knapp 30% DC

 

Ich lade soviel es geht AC

Steht er dann lädt er ;-)

Ich kann meine bisherigen SuC Besuche bestimmt an zwei Händen abzählen. Somit fast nur 11 kW AC.

DC meinst Du oder?

Meint er nicht - denke ich

AC, Typ 2 Schnarchlader am Büro. Gibt's 11 kW DC Lader??

Achso

Ich stand auf der Leitung, sorry.

Ich dachte an gesamtes Ladevolumen DC, also sehr wenig mit 11kW(h dann).

 

Du meintest 11kW Ladeleistung AC.

 

Freudsche Fehlleistung, war viel heute auf der Uhr ;-)

Hier gibts einen Beitrag von Elektrisiert dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=k1Wa9d9hDC4

Knapp 8% nach 2 Jahren, aber er lädt sehr viel DC...

Schön ... aber das Video hatte ich doch oben schon verlinkt ;)

Ja super, ich hatte (noch) nicht auf Deinen Link geklickt, sorry

Deine Antwort