ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h

BMW i4 I04
Themenstarteram 3. November 2023 um 15:11

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen bei meinem edrive40 immer wieder eine deutlich spürbare Vibration beim zügigen Beschleunigen zwischen etwa 80 und 120 km/h beobachtet. Kein Vollgas, sondern ca. 50-60% der Maximalleistung, und nur in diesem Geschwindigkeitsbereich. Rasches Beschleunigen nach dem Auffahren auf die Autobahn eben. Das lässt sich auf verschiedenen Asphaltarten und bei diversen Wetterbedingungen reproduzieren.

Gefühlt geht die Vibration durch das ganze Auto, allerdings bin ich mir relativ sicher, dass das vom Antriebsstrang herrührt. Beim stärkeren Rekuperieren in diesem Geschwindigkeitsbereich vibriert es ebenfalls, allerdings deutlich weniger.

Ähnlich starkes Beschleunigen unterhalb von 80-90 km/h oder oberhalb von 120 km/h produziert keinerlei Vibrationen.

Hat jemand hier schon mal Ähnliches beobachtet oder könnte das sogar mal testen? Ich mache mir etwas Sorgen um den Motor und/oder die Antriebswellen und werde das beim Freundlichen mal anbringen.

Ähnliche Themen
105 Antworten

Eventuell sind Wuchtgewichte an den Felgen verloren gegangen?

Genau den gleichen Post wollte ich tatsächlich ebenfalls machen!

Ich hab genau das gleiche Problem, ist wie wenn man über ein Gitter fahren würde, aber auch ab 70-80km/h bis über 100-110km/h. Ist jetzt nicht arg schlimm, aber man spürt es halt einfach direkt übers Lenkrad. Bei mir auch wenn ich stark beschleunige, bei normalem Beschleunigen ebenfalls nicht, und es hört dann auch trotz starker Beschleunigung über 100-110km/h wieder auf. Kann nachher mal drauf achten, ob es auch bis 120km/h geht, die Situation hatte ich noch nicht oft.

Ich hatte das Problem mit den Sommerreifen, und dachte ich warte mal den Reifenwechsel ab, und in der Tat:

mit den Winterrädern hab ich genau dasselbe Problem, genau gleiche Intensität, daher würde ich die Räder definitiv ausschließen, schließlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass beide Radsätze gleich schlecht gewuchtet sind. Gewichte sind auch alle dran ;)

Ich hatte auch zuerst auf eine Unwucht im Antriebsstrang getippt, die halt wohl nur bei bestimmten Frequenzen zu tragen kommt. Wobei es, wenn es bei 80-120km/h auftritt dann theoretisch auch ab 160km/h wieder auftreten sollte, da kann ich mich aber nicht dran erinnern.

Die Frage ist, wie die Werkstatt da vor geht. Gibt es vielleicht noch jemanden, mit dem Problem? Wann wurde dein i4 gebaut @knorkinator ? Denke aber, dass da definitiv die Werkstatt der richtige Ansprechpartner ist .... die ist nur bei mir leider relativ weit weg, weil die in der Nähe alle sch***e sind.

Oh oh, ich hab auch Vibrationen, aber erst seit ner Woche. Dachte erst es liegt daran, dass ich jetzt plötzlich vollelektrisch fahre und auf solch Dinge vorher nicht geachtet hab.

Die Vibrationen treten bei mir seit dem Kauf auf und sind ab 90 km/h vorhanden. Bei ca. 130km/h sind die Vibrationen am stärksten da und sind mMn im gesamten Fahrzeug zu spüren.

 

Das Problem ist aber nicht beim beschleunigen, sondern permanent beim fahren vorhanden.

An den Reifen, beide Sätze 225/55/R17, kann das eigentlich nicht liegen, da bei Sommer- und Winterreifen der selbe Effekt da ist.

 

Fahrzeug ist ein eDrive35.

Ich werde das morgen nochmal ausführlicher untersuchen um meine Erkenntnisse hier schreiben. Meiner ist auch erst vier Wochen alt.

Ich hab heute auch auf der AB drauf geachtet und tatsächlich auch das Gefühl gehabt, dass die auch bei deutlich höherer Geschwindigkeit auftreten, durch die hohe Frequenz nur deutlich weniger spürbar. Es gab jetzt keinen Cut-Off oder so, wo es weg ist.

Werde mal in der Werkstatt nachfragen, ob da evtl. was bekannt ist, Puma hieße sowas glaube ich bei BMW.

Ich habe diese Vibrationen bei meinen M50 ebenfalls, allerdings nur zwischen 100-110km/h.

Dachte schon, ich wäre der Einzige mit dem Problem...

Habe meinen Händler auch schon darauf angesprochen, aber nach einer Testfahrt konnte er keine Vibrationen feststellen und hat dementsprechend nichts weiter unternommen.

Meine Vermutung ist, dass es in diesem Bereich irgendwelche Autoresonanzen gibt, also wenn Schwingungen/Vibrationen aus unterschiedlichen Quellen in der gleichen Frequenz schwingen und sich Sören, statt sich zu überlagern.

Arbeite für einen Ventilatorhersteller und wir erleben dieses Phänomen bei Anlagen, wo zb die Schwingungen eines Kompressors die Schwingungen des Ventilators innerhalb eines habt bestimmen Drehzahlfensters verstärken.

 

Was meint ihr, könnte das die Begründung für unsere Vibrationen sein?

Hab ich auch. Gefühlt um 130km/h am stärksten.

Es war aber beim 530e auch und dort deutlich schlimmer.

Dort wackelte die Sonnenblende und sogar der (leere) Beifahrersitz. Eine Ursache konnte nie gefunden werden.

Vom Freundlichen hieß es lapidar: „So sind die BMW Fahrwerke.“

Themenstarteram 3. November 2023 um 22:29

Das ist ja sehr interessant, danke für die Rückmeldungen! Da bin ich ja fast froh, dass ich nicht der einzige bin - aber auch bedenklich, wenn das so häufig auftritt.

Da es offenbar auch beim M50 von @Woody83 auftritt, kann es schon mal nicht nur am Antriebsstrang im edrive35/50 liegen. Oder verwendet der M50 hinten denselben Motor, weiß das jemand?

@phchecker17 Meiner wurde am 14. September fertiggestellt. Deiner dürfte im selben Zeitraum liegen, wenn ich mich recht erinnere?

Ist das bei dir ebenfalls nur beim Beschleunigen vorhanden oder wie bei @walle3 auch bei konstantem Tempo?

Ich werde das die nächste Woche nochmal weiter testen, meiner wurde bisher mangels Gelegenheit noch gar nicht über 140 km/h bewegt. Interessant finde ich vor allem, dass die Vibrationen bei voller Beschleunigung weg oder zumindest deutlich weniger spürbar sind. Wenn es eine Unwucht in dem Drehzahlbereich ist, dann sollte es meinem laienhaften Verständnis nach ja unabhängig von der abgerufenen Leistung auftreten.

Mal sehen, was der Freundliche dann dazu sagt, denen muss ich ohnehin noch das von der C-Säule kommende Klappern zeigen - die werden sich freuen :D

Naja, bei stärkerer Beschleunigung liegt am Motor und Getriebe mehr Drehmoment an, das kann sich auf die Vibrationen durchaus auswirken.

Bei Ventilatoren können solche Resonanzen bei bestimmten Drehzahlen auch auftreten, ohne dass noch andere Komponenten beteiligt sind.

Und es ist im Grunde auch nur ein Elektromotor.

Die Kommutierungssteuerung bei einem EC Motor kann sich darauf ebenfalls stärker auswirken, als man glaubt.

Das könnte auch die Vibrationen beim 530e von Logiko erklären, da dort ja ebenfalls ein Elektromotor aktiv ist.

Wenn das wirklich der Grund sein sollte, kann man allerdings nicht wirklich viel dagegen machen :(

Interessant ich kann mich bei der Probefahrt über 4 Tage mit dem M50 im letzten Oktober und auch bei der BMW Driving Experience im September nicht an sowas erinnern. Nicht dass das was Neues ist.

Meiner wurde im Mai 2022 produziert, es betrifft also auch ältere Fahrzeuge.

Könnte eine Serienstreuung bei den Motoren sein, aber wie schon gesagt, ist nur eine reine Mutmaßung.

Ne, es ist schon ein richtiges Vibrieren, nicht nur eine überlagernde Schwingung. Es ist auch in der Art sehr konstant in meinen Augen. Ist jetzt nicht beängstigend, aber ist halt schon komisch, fühlt sich irgendwie falsch an, Gas zu geben, wie wenn der Motor sich dagegen wehren würde ....

Bin gestern nochmal auf der AB unterwegs gewesen, und es wird tatsächlich bei ca. 120-130 deutlich schwächer, bei 140 hab ich es dann nicht mehr gemerkt.

Mein Beifahrer hat es auch gefühlt, meinte aber, er hätte es jetzt halt auf die Straße geschoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. Vibration beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h