ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wie alt darf eine "Neue" AGM Batterie sein?

Wie alt darf eine "Neue" AGM Batterie sein?

Themenstarteram 28. Januar 2014 um 9:25

Servus Beinander,

ich habe in der Bucht vor 2 Wochen eine AGM Batterie gekauft, welche als "NEU" eingestellt war.

Nun wurde Diese geliefert und hat Herstellungs-Datum 06/2012 !!

Laut ADAC gibt es keine Rechtssprechung (wie bei "neuen" Autoreifen) bzgl. AGM Batterie.

Bei normalen Blei Batterien ist es ja erst dann als Neu zu bezeichnen, wenn diese befüllt wird.

Das ist bei AGM Batterien anders, da diese vom Hersteller befüllt und danach verschlossen werden (wartungsfrei).

Der Verkäufer meint, dass AGM Batterien 2-3 fache Ladezyklen hätten und somit bei dem nicht mehr ganz neuen Batterie sich diese Ladezyklen ein wenig reduzieren. Diese wäre aber nicht merklich für den Endkunden.

Wie seht Ihr das? Gibt es irgend eine klare Aussage beim Kauf von KFZ AGM Batterien?

Vielen Dank schon mal

 

Beste Antwort im Thema

Keine 18 Monate!

Ich würde diese zurück geben. Ich nehme keine Batterie, die älter als 6 Monate ist und unter 11.8 Volt hat. Die Batterie in meinem Wagen war nur 2 Monate älter, als das Fahrzeug.

Du hast bei Onlinehandel 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen!

MfG

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Gegenfrage: was denkst Du, wie alt (Herstellungsdatum!!!) eine Batterie ist, wenn diese

in einem Neuwagen eingebaut wird, den Endkunden erreicht?

Bedenke bitte die Chargenproduktion und die benötigten Lagerkapazitäten der Hersteller.

Keine 18 Monate!

Ich würde diese zurück geben. Ich nehme keine Batterie, die älter als 6 Monate ist und unter 11.8 Volt hat. Die Batterie in meinem Wagen war nur 2 Monate älter, als das Fahrzeug.

Du hast bei Onlinehandel 2 Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen!

MfG

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von keksemann

Gegenfrage: was denkst Du, wie alt (Herstellungsdatum!!!) eine Batterie ist, wenn diese

in einem Neuwagen eingebaut wird, den Endkunden erreicht?

Bedenke bitte die Chargenproduktion und die benötigten Lagerkapazitäten der Hersteller.

Also die original Batterie ist Herstellungsdatum genau 1 Woche älter

als das Bj des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von keksemann

Bedenke bitte die Chargenproduktion und die benötigten Lagerkapazitäten der Hersteller.

Welche Lagerkpazitäten?

90% der Lagerkapazität ist doch der LKW-Laderaum bzw. der Gütercontainer.

18 Monate ist die garantiert nicht alt (abgesehen vom Neuwagen der halt 18 Monate im Showroom stand).

Gruß Metalhead

am 30. Januar 2014 um 7:46

Eine Batterie für die Produktion muss den Transportweg bis zum Händler in Neuseeland oder Japan, im Winter und ohne Nachladen überstehen.

Als Verbraucher würde ich das von Johnes angesagte Verfahren wählen. (Aus rein erzieherischen Gründen. Ich habe die Nase von diesen Hinterhof-Garagen-Restposten-Händlern, die überhaupt keine Ahnung von ihren Produkten haben, gestrichen voll).

Beim Neuwagen sind die meisten Teile nur wenige Wochen alt. Die Hersteller arbeiten Just-in-time und haben keine großen Lagerhallen, wo Batterien für's nächste halbe Jahr liegen. Mein Yaris wurde in der dritten Septemberwoche 2011 gebaut. Im Motorraum findet sich eine Reihe von Teilen, die mit Produktionsdaten von 1-2 Wochen davor versehen sind. Selbst die Reifen waren bei Anlieferung nur 4 Wochen alt.

am 30. Januar 2014 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer

Eine Batterie für die Produktion muss den Transportweg bis zum Händler in Neuseeland oder Japan, im Winter und ohne Nachladen überstehen.

Als Verbraucher würde ich das von Johnes angesagte Verfahren wählen. (Aus rein erzieherischen Gründen. Ich habe die Nase von diesen Hinterhof-Garagen-Restposten-Händlern, die überhaupt keine Ahnung von ihren Produkten haben, gestrichen voll).

Das kostet dann alerdings, als Päckchen kann man die nicht zurückschicken und die sind garantiert nicht Zalando, bei denen ist das gratis .:)

Der Verkäufer trägt die Rücksendungskosten, den die Batterie war bestimmt teuer als der Schwellenwert, bei dem der Käufer es tragen muss, wenn es so in der AGB und Wiederrufbelehrung drin steht.

Der Schwelle wird bald abgeschafft, wenn ich nicht irre! Aktuell dürfte das 40€ sein...

Vor der Rücksendung kurz die AGB lesen. Da muss das drin stehen. Steht da gar ein Rückgaberecht drin, hat der Verkäufer die Kosten grundsätzlich zu tragen. Ist dort "nur" das Widerrufsrecht genannt, gilt die 40€ Grenze. In der AGB können dennoch Fallen lauern! Also, zuerst lesen!

MfG

Themenstarteram 30. Januar 2014 um 17:08

OK, danke schon mal.

NUn ist immernoch die Frage:

GIBT ES EINE RECHTSGRUNDLAGE WIE ALT EINE BATTERIE SEIN DARF, WELCHE ALS ZUSTAND "NEU" VERKAUFT WIRD ????

Weiß das jemand?

http://www.motor-talk.de/.../...-eine-neue-batterie-sein-t3648939.html

google spuckt da keine gesetzes texte zu aus ;)

Themenstarteram 30. Januar 2014 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy

http://www.motor-talk.de/.../...-eine-neue-batterie-sein-t3648939.html

google spuckt da keine gesetzes texte zu aus ;)

Danke, den Thread habe ich bereits gefunden.

Jedoch kommt da nicht definitives heraus bzgl. AGM Batterie.

Da laut Hersteller (VARTA) diese AGM Battereien bereits befüllt und verschlossen zur Lieferung an die Händler versendet. Somit beginnt mMn der Lebenszyklus solch einer AGM BAtterie bereits ab Werksauslieferung (Datum: im "Varta Fall" unten auf dem Boden geprägt)... siehe Bild

Fazit nach meinem Verständnis: laut ADAC gibt es keine derartige Rechtssprechung bzw Gesetz (wie es bei den Autoreifen gibt), so dass man als Endverbraucher dringlichst darauf achten sollte, wie alt die gelieferte Batterie tatsächlich ist.

DENN nach eigener Erfahrung wird in dieser derartigen Grauzone "Schindluder" betrieben mit unwissenden Endkunden.

20140128-171834

Wenn man hier in den BMW Foren mal überschlägt wieviel AGM Batterien schon gewechselt werden mußten, so würde ich nicht davon ausgehen, daß sie wesentlich länger halten als eine konventionelle Batterie. Ich würde eine 2 Jahre alte AGM Batterie nicht akzeptieren. Die Dinger kosten rund das Doppelte einer Normalen und Du weißt nicht was in den ersten beiden Jahren mit ihr war.

Ich würde mir eine gute Freie Werkstatt suchen, die mir die Batterie dann auch anmelden kann, was bei Start-Stop Fahrzeugen mitlerweile ja die Regel ist

meine Batterie ist von Oktober 2011 ist das noch okay?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Wie alt darf eine "Neue" AGM Batterie sein?