ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha Vmax

Yamaha Vmax

MBK
Themenstarteram 25. April 2012 um 16:33

Hallo Gemeinde,

ich suche schon seit längerem eine Vmax - allerdings nicht die Neue, sondern die Vorgänger. Num haben die Maschinen ja schon eine Kilometer runter. Dass die Vmax sehr robust ist, weiß ich. Aber kann mir jemand sagen, wie lange so ein Motor laufen kann? Sind 64.000 km schon zu viel?

Gruß

Ähnliche Themen
28 Antworten

Meine hat aktuell 135.000 auf der Uhr. Bisher keine grossen Reparaturen, kein Oelverbrauch zwischen den Intervallen (6.000 km), einfach nix.

 

Bisher 3.Kupplung, 2. Satz Bremsscheiben, 2.Satz Vorderradlager - sonst nix, das war es. Die Maschine ist allerdings Erstbesitz und von mir top gepflegt.

 

Km-Stände von 60 tkm sind überhaupt kein Problem. Guck dir die Maschine genau an, wenn möglich lass dir Wartungs- und Reparaturpapiere vorlegen, wenn vorhanden. Beim Händler gibts ja Garantie, beim Privaten muss man darauf vertrauen was man sieht und hört.

Da muss ich dem Titus Recht geben... es kommt immer darauf an, wie die Vorbesitzer mit dem Teil umgegeangen sind..., aber VMAX-Fahrer lieben ihren Ofen, da ist selten was dran (hab ich mal wo gelesen "Motorrad Heft"... war beim Zahnarzt* im Wartezimmerchen, kann mich daher nicht mehr an die Ausgabe erinnern)! Am besten auch die TÜV-Berichte (wg. der Nachvollziehbarkeit der Tacho-Stände).

N'Kumpel will so ein Teil loswerden... und die ist noch Top in Schuss: http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=213431131

*einer der wenigen, die nicht nur die Gala und Schöner Wohnen ausliegen haben ;-)

Themenstarteram 26. April 2012 um 4:18

@Nacktbiker: Das Bike deines Kumpels hab ich mir angesehen. Klingt nicht schlecht. Nur leider ist München nicht gerade um die Ecke für mich...

Themenstarteram 7. Mai 2012 um 14:03

Bin gerade auf der Suche nach ner Versicherung für die Vmax. Leider habe ich die Schlüsselnmern nicht zur Hand. Kann mir jemand von euch helfen?

1198ccm

72kw

EZ 03.1998

am 7. Mai 2012 um 15:56

Zitat:

Original geschrieben von kjeschow

Das Bike deines Kumpels hab ich mir angesehen. Klingt nicht schlecht. Nur leider ist München nicht gerade um die Ecke für mich...

Son schiet , nun wollt ich grad mal meinen V Mann in Muc drauf ansetzen und nu isse weg :eek:

Pechehabt :p nich mal Bilder sieht man mehr davon

Gruß Husky

Die Max hält ewig, gute Wartung und Behandlung vorausgesetzt. Vor sechsstelligen Laufleistungen muß man sich nicht bange machen, es sei denn, sie wurde nur benutzt, um damit lange, schwarze Striche auf den Asphalt zu malen... :D

Dummerweise säuft sie ziemlich, was in Verbindung mit dem kleinen Tank ein bißchen lästig ist, aber das stört einen gußeisernen Max-Fahrer ja üblicherweise nicht... ;)

am 8. Mai 2012 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von gaston73

Die Max hält ewig,

...............sie wurde nur benutzt, um damit lange, schwarze Striche auf den Asphalt zu malen... :D

Wozu sind sonst 200 Ps noch gut :confused: :D

Zitat:

Original geschrieben von gaston73

Die Max hält ewig, gute Wartung und Behandlung vorausgesetzt. Vor sechsstelligen Laufleistungen muß man sich nicht bange machen, es sei denn, sie wurde nur benutzt, um damit lange, schwarze Striche auf den Asphalt zu malen... :D

Dummerweise säuft sie ziemlich, was in Verbindung mit dem kleinen Tank ein bißchen lästig ist, aber das stört einen gußeisernen Max-Fahrer ja üblicherweise nicht... ;)

Je kleiner der Tank desto kleiner die Rechnung,... oder etwa nich? *breitgrins ;-)

am 9. Mai 2012 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Nacktbiker

Je kleiner der Tank desto kleiner die Rechnung,... oder etwa nich? *breitgrins ;-)

Schon ok :) und mit dem gespartem dann ...................

desto schöner aber die Steifen in 8ter Form auf der Bahn :D:D:D

Dafür reicht der Tank allemal, außerdem hat Mann doch nen richtigen Servicehasen mit SL zur Begleitung :p

Gruß Husky

Zur Not schicken wir die Sozia zur Tanke und rauchen derweil gemütlich eine :-/

Hallo zusammen,

ich überlege auch nach einer längeren Bikerpause (bin in jungen Jahren ca. 6 Bikes geritten .. zuletzt Kawa GT750 ) jetzt den Jugendtraum mal ins Auge zu fassen.

Was ich so etzt an Infos zusammengetragen habe will ich mal kurz vorstellen; so ganz ohne Problemchen ist das Motorrad auch nicht :confused:

Preise: bis ca. 20tkm ; bis Bj. 1998 4000€-7800€

Verbrauch : bei Kanadischer Version ca. 6Liter

Versionen der Maxl: http://www.vmax-bude.de/v-max_geschichte.htm

Reifen: VR : 110/90 V 18 TL G 525 AW ca. 186€

HR : 150/90 V 15 TL G 526 BW ca. 234€

bekannte Probleme:

Rassel Motor --> Anlasserfreillauf defekt

Kupplung --> Hydraulik (Standschäden)

Startschwierigkeit bei warmen Motor --> u.a. Anlasser

Vergaserprobleme --> Standschäden, Vergaser verdeckt, Vergaser-Synchronisation

Kabelbaumprobleme:

YAMAHA VMAX Typ RP211

Fg.-Nr.: JYARP211000000301 bis JYARP211000001027

Probleme mit Ölpumpe

Fg.-Nr.: JYARP211000000301 bis 211000002791.

Drosselklappenproblem

Betroffen sind Yamaha Vmax-Modelle des Typs RP211 mit den

Fg.-Nr.: JYARP211000000301 bis JYARP211000001027

ansonsten gibt es die üblichen Motorradprobleme zu prüfen:

- Spiel im Lenkkopflager

- Dämpfer Vorderradgabel / Federbeine hinten.

Was mir noch fehlt sind die die Kosten für Wartung bei Yamaha.

Da ich bereits im Netz Handbuch und Rep.-Anleitungen einsehen konnte sind alle 4000km Services bei Yamaha vorgesehen?

Was kosten Öl, Zündkerzen; Filter, Kühlmittel etc..

Welche Ersatzteile bis auf Reifen sind üblicherweise noch fällig?

Trotz einiger Infos, die ich gefunden habe, würde ich gerne wissen, warum manche Vmäxe eine schwarze Auspuffanlage haben und einzelne eine verchromte Auspuffanlage.

Im Netz werden eigentlich relativ viele Vmäxe angeboten, jetzt muss nur noch die Vmax gefunden werden welche

a) 100% original ist (unverbastelt ist)

b) keine gravierenden technischen Mängel hat.

So bin mal gespannt auf die Antworten ...:D

 

Themenstarteram 25. Mai 2012 um 22:59

@mcfr171

Du schreibst, dass du im Netz ein Handbuch und eine Reparaturanleitung gefunden hast. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir mal den Link schicken könntest. Ich habe auch schon gesucht. Leider ohne Erdolg.

am 26. Mai 2012 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von kjeschow

@mcfr171

Du schreibst, dass du im Netz ein Handbuch und eine Reparaturanleitung gefunden hast. Ich wäre dir dankbar, wenn du mir mal den Link schicken könntest. Ich habe auch schon gesucht. Leider ohne Erdolg.

Bevor hier wilde Spekulationen losgehen !!

 

Legal ist so etwas immer unter der Webseite von Yamaha herunter zu laden !!!

 

Das original WHB gibt es nicht legal im Netz !!

Links zu solchen Angeboten werden hier seitens der guten Moderation nicht geduldet :cool:

Mal ganz ohne Wertung :

Einen Mercedes ML im Avatar plus einen Opel Omega B 2.2 DTI Caravan im Profil deutet nicht gerade auf die Armutsgrenze hin :)

Man kann dieses WHB Legal als CD oder Buch erwerben

Auch bei 1 2 3 gibt es so etwas immer wieder!

Unter dem Ergebnissen stehen dann Händler Links

Gruß Husky

am 29. Mai 2012 um 20:58

moin ,

also eine vmax der ersten Generation hat natürlich keine 200 PS .

mit dem original Motor 1200ccm³ 145 PS maximal(ist so angegeben)

das sind dann am Hinterrad so um die 120 PS

mit ein wenig Modifikation hier und da sind das dann so um die 140 PS am Hinterrad

kostet aber 'ne Stange Geld

so

zu alt sollte das Teil nicht sein !

warum?

die ersten vmaxxen haben noch eine dünnere Gabel = 40 mm Durchmesser

und

vorne nur eine 2 Kolben Bremse

das ist wahrlich ein wenig mickrig

geändert wurde das , ich glaub 1994

auf

43mm Gabel

und

4 Kolben Bremsanlage

schonmal besser

und es sollte die Version mit vBoost sein

hört man bei Zündung an

ssssssst ssssst der Stellmotor vom vboost macht ein self check

also nicht das deutsche Modell mit 98 PS = das ist nicht so doll

ist ein sehr grosser Aufwand da dann ein VBoost System zu implantieren

mein erster Motor hat übrigens so knappe 170 000 km gehalten

der jetzige Motor hat so 80 000 km runter

die kleinen 'Probleme' sind alle zu beheben

ein zusätzliches Massekabel am Anlasser

ein Anlasserfreilauf von original 3 Rollen mit Feder - umgebaut auf 12 Rollen ohne Federn

ach es gibt für alles eine Lösung :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen