ForumBMW i4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. BMW i4 kaufen oder auf Facelift G26 LCI i4 warten?

BMW i4 kaufen oder auf Facelift G26 LCI i4 warten?

BMW
Themenstarteram 11. April 2024 um 9:49

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen und favorisiere den BMW i4 – was mein erster BMW wäre.

Zeitlich habe ich keinen Druck, würde nur gerne bei einem Vollelektro unter der 70.000€ Steuergrenze für 0,25% bleiben.

Gerade im Januar wurde der BMW 4er Facelift 2024 (G22 LCI) vorgestellt. Dies würde vermuten lassen, dass der BMW i4 (und Gran Coupé) auch zeitnah ein kleines Facelift bekommen wird. Bereits im August letzten Jahres wurden BMW i4 LCI-Erlkönige gesehen [1].

Die Gretchenfrage ist jetzt, auf den Facelift warten oder den aktuellen BMW i4 bestellen?

Was für das Warten sprechen würde:

  • Neueres Modell mit „kleinen Verbesserung“ an den Scheinwerfern (wäre mir egal) und dem Infotainment. Frage: Wird das alten Infotainment (OS 8) mit der gleichen Software irgendwann geupdatet?
  • Höherer Wiederverkaufswert (eher irrelevant für einen Firmenwagen)
  • Preissicherheit - Eine Bestellung des aktuellen / alten Modells im Modelljahres-/Facelift-Wechsel könnte den Bruttolistenpreis über die 70.000€ setzen, was auf die Gesamtlaufzeit in meinem Fall dann 6-10k€ kosten würde.

Was für den aktuellen i4 sprechen würde:

  • Mehr Ausstattung und gute Konfiguration für 70k€ - der neue wird sicher teurer
  • Schnellere Verfügbarkeit

 

Wie ist denn eure Einschätzung, wann das Facelift vorgestellt werden wird?

Das Facelift des Gran Coupés ist auch noch ausstehend. Der Erlkönig vom dem im Januar vorgestellten 4er CLI wurde letztes Jahr 2 Monate [2] vor dem i4 gesehen. Dies könnte auf eine Zeitnahe Vorstellung des i4s hindeuten.

In der Vergangenheit lief der Gran Coupé dem Coupé weitestgehend hinterher, aber daher kann man nicht wirklich etwas ableiten:

Gen 1 BMW 4er F32 Oktober 2013 vs. F36 Gran Coupé März 2014 = 5 Monate

BMW 4er Facelift F32 LCI Januar 2017 vs. F36 LCI Gran Coupé Januar 2017 = 0 Monate

Gen 2 BMW 4er G22 Oktober 2020 vs. G26 i4/Gran Coupé Oktober/November 2021 = 12 Monate

BMW 4er Facelift G22 LCI Januar 2024 vs G26 LCI i4/Gran Coupé ???

 

Danke für eure Kommentare!

 

[1] https://insideevs.de/news/679902/bmw-i4-facelift-erlkonig-2024/

[2] https://de.motor1.com/news/658530/bmw-4er-cabrio-facelift-erlkoenig/

Ähnliche Themen
54 Antworten

Wird im Juli wohl kommen. Wirst nicht viel Verbesserungen bekommen. OS8.5 hat der i4 ja jetzt schon. Bleibt Matrix LED statt adaptivem Laserlicht, also bisschen feiner Ausblenden, dafür kein Kurvenlicht. Und AR-Navi im Fahrerdisplay.

Hallo Fnord,

wie du schon richtig vermutest werden sich die Änderungen beim LCI stark in Grenzen halten.

Schau dir gerne mal diesen Artikel dazu an, der G22 steht ja Modell für den G26: https://www.bimmertoday.de/.../

Mehr Auto für 70k wirst du mit dem aktuellen Modell bekommen.

Hängt halt immer von eigenen Wünschen ab, gerade bei Leasing (ist ja nicht für‘s Leben, sondern 1-4 Jahre).

Leasingrate und BLP sind da ja die hatten Fakten. Daher idR sind ja kurz vor Auslauf die Raten attraktiver als bei neuen Modellen. Warum also nicht jetzt lieber einen pre-Facelift wählen? Gerade wenn Kleinigkeiten die Event. verändert worden sind einen nicht wichtig sibd.

Auf das LCI 2024, das dir mehr Risiken als Vorteile bringt, lohnt sich dann wohl nicht zu warten. Wenn, dann eher auf 2025, ob sich evtl. die Gerüchte über ein Akku-Update bewahrheiten - falls dir das einen Vorteil bringen würde.

Oder noch besser warten auf 2027 - auf den i3 Neue Klasse.

Und die Wartezeit mit dem aktuellen i4 überbrücken.

Also ich bekomme meinen in ein paar Wochen. Mich hat der Händler auch gefragt ob warten. Ich wollte Ihn lieber eher. Wegen Infotainment ist laut Händler bei beiden 8.5

Bestelle jetzt auch noch den „Alten“. Verspreche mir nicht so viel vom LCI und die Preise sind aktuell gut.

Hallo,

ich hab gestern meinen M50 bestellt ;-) (Lieferung 05/24)

Einer der Hauptgründe warum ich unbedingt pre LCI wollte, war das nervige Gebimmel bei der kleinsten Geschwindigkeitsüberschreitung...

Das ich den Spurhalteassistenten bei jedem Neustart ausschalten muss, ist schon schlimm genug ;-)

LG

Zitat:

@Skydvr schrieb am 11. April 2024 um 12:46:54 Uhr:

Hallo,

ich hab gestern meinen M50 bestellt ;-) (Lieferung 05/24)

Einer der Hauptgründe warum ich unbedingt pre LCI wollte, war das nervige Gebimmel bei der kleinsten Geschwindigkeitsüberschreitung...

Das ich den Spurhalteassistenten bei jedem Neustart ausschalten muss, ist schon schlimm genug ;-)

LG

Das nervige Gebimmel (ISA) wirst du sehr wahrscheinlich trotzdem schon haben.

BMW verbaut das wohl schon seit März.

Themenstarteram 11. April 2024 um 11:17

Danke für die Antworten, parallel habe ich gefunden, dass der GC im Mai vorgestellt wird und wohl im Juli (siehe auch) kommt.

Die Leuchten wären mir egal, interessant wäre aber Digital Key Plus (analog i5), wobei unklar ist, ob das Feature kommt, da der Coupé LCI den auch nicht bekommen hat. Wobei der i4 wohl Vorteile ggÜ. dem GC haben soll.

Mein Hauptproblem vom PRE-LCI ist aber, wenn die Produktion auf die Umstellung fällt, könnte der BLP > 70k€ sein. Selbst wenn man über den Key Account den Mehrpreis irgendwie rabattiert / komplett gestrichen bekäme, wäre der BLP über der gesetzlichen Schwelle und ich müsste doppelt soviel Steuer zahlen.

Im anderen verlinkten Thread ist ja eigentlich schon alles dokumentiert: Es ist unwahrscheinlich, dass der G26 auf SP21 angehoben wird, gerade weil sich dieses Gerücht beim G22 auch nicht bewahrheitet hat. Der ISA (Geschwindigkeitsassistent) ist bereits seit einer Weile Serie bei allen Neufahrzeugen, ungeachtet von Facelift.

Aus dem Grund würde ich aktuell keinen i4 mehr kaufen, sondern auf die NK warten, oder einen Gebrauchten nehmen (mit OS8.5!). Dann lieber mit irgendwas günstigem überbrücken und die NK direkt bei Vorstellung bestellen.

Wenn du dir die höheren Steuern nicht leisten kannst, solltest du dich lieber beeilen. Preiserhöhung wird bestimmt kommen. Der ist beim i4 ohnehin schon verdächtig lang unverändert.

Themenstarteram 11. April 2024 um 12:03

Zitat:

@i4Alex schrieb am 11. April 2024 um 13:41:55 Uhr:

Wenn du dir die höheren Steuern nicht leisten kannst, ....

Das hat mit können nichts zu tun, in meinem individuellen Fall resultiert ein BLP Unterschied von 2 € (69.999€ vs 70.001€) in 5.000€ mehr Steuern.

Wusste garnicht, dass es eine Progressionssprung gibt, wo ein „Mehrverdienst“ bzw. geldwerter Vorteil von 2100 Euro mehr eine Steuerbelastung von 5000 Euro mehr auslöst. In dem Fall würde ich entweder pre-LCI nehmen oder mit der Bestellung warten, bis die LCI-Preise bekannt sind.

Ist die Grenze für 0,25 nicht bei 60.000 € ?

 

"Versteuerung: Elektroauto als Firmenwagen

Dann muss das Auto monatlich nur mit 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises als geldwertem Vorteil besteuert werden. Elektrofahrzeuge mit einem Bruttolistenpreis von über 60.000 Euro schlagen mit 0,5 Prozent zu Buche. Zum Vergleich: Bei Verbrennern wird ein Prozent angesetzt."

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. BMW i4 kaufen oder auf Facelift G26 LCI i4 warten?