ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Duster 4x4 mit Gas.

Duster 4x4 mit Gas.

Dacia
Themenstarteram 7. April 2012 um 18:02

Hi Leudz, ich habe am 01.04.2012 eine Duster Delsey 4x4 bestellt und überlege mir ihn mit Gas umzurüsten. Habe dabei die Fa. Maximus aus Neuwie angeschrieben und das haben sie geantwortet: Sehr geehrter Herr K. bezüglich Ihrer Anfrage können wir Ihnen nur folgende Anlagen anbieten:

das Modell Prins VSI bei 4 Zylindern zum Preis von 1.950,- €

Im Preis enthalten:

* Sequentielle Multipoint Einblasanlage der IV Generation, voll OBD tauglich

* 1- Gastank nach Wahl (Bitte Aufpreis beachten)

* Abgasgutachten

* Betankung ca. 10 Liter LPG

* Tankadapter D

* 2 Jahre Herstellergarantie der Autogasanlage

* 1000 km-Check (Erste Inspektion)

* TÜV-Abnahme

* GSP/GAP

* Einweisung

Umrüstung Dauer ca. 2 Tage

Zusatzschmierung -V- LUBE Valveprotector -280,- EUR Aufpreis ( Empfohlen)

Unsere Hauptstelle Befindet Sich im Neuwied 56566 Rostockerstr.2

Bei Weiteren Fragen Bitte Anrufen Tel. 02631-944789 oder 0176-24541034

Was mich halt wundert warum hat er nur ein 10Liter Tank?? Gibt es kein Platz für den Tank???

Hat jemand von euch einen Dauter 4x4 mit Gasanlage???

Gruß

Torsten

 

Beste Antwort im Thema

Hi, ob das nun so sinnig ist sei dahingestellt. Leider ist es aber so. Anscheinend werden die Fahrzeuge nach Bestellung montiert oder sonst wie selektiert. Zwischen 4x4 und 4x2 gibt es deutliche Unterschiede. Ich will es nicht beschwören weil ich es nicht 100%tig weiss, aber ich glaube das es so ist mit der Reserveradmulde. Bei Nichtbestellen des Reserverades bekommt man so ein kleines Päckchen mit sog. Mobilitätsset. Das braucht keine Mulde. Das Reserverad ab Werk kostet ja auch nicht die Welt, im Gegensatz als wenn ich es nachträglich kaufen würde. Ich persönlich habe das nun in der Garage stehen weil ich es eben nur bestellt habe um die Mulde zu haben weil ich schon den Gasumbau geplant hatte. Der LPGler ab Werk ist keine Alternative, da der verbaute Tank mit, ich glaube max.35 l, viel zu klein ist und laut Dacia es keine Freigabe gibt für nachträglichen Umbau auf einen grösseren. Habe nun schon eh immer einen kleinen Kompressor an Bord, nun packe ich halt noch ne Pulle Reifenpilot dazu. Die Statistik und Wahrscheinlichkeit lässt mich hoffen das ich es eher nicht brauche. In den 27 Jahren die ich nun Allradfahrzeuge fahre hatte ich noch keinen echten Platten. Und es gibt tatsächlich seit kurzem einen Halterung für die Heckklappe. Aber mit den nötigen neuen Gasdruckdämpfern reisst das Teil ein ziemliches Loch in die Börse. Und solange man sich in Mitteleuropa aufhält ist son Ding wohl mehr dem martialischen Auftritt geschuldet als wirklich nötig. Man sollte da schon auf dem Teppich bleiben, der Duster kann deutlich mehr als viele ihm zutrauen. Aber er ist noch lange kein richtiger Geländewagen und muss es auch nicht sein.

CU Bernd

Korrektur: lese gerade in einem anderen Forum das der 4x4 die Mulde wohl doch immer hat. Da war ich wohl falsch informiert.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 7. April 2012 um 18:09

"Betankung mit ca. 10 l LPG" heißt, daß 10 Liter Gas im Preis inbegriffen sind; ein Zehnlitertank wäre arg klein!

die betanken den mit 10Liter...der Tank ist sicherlich größer.

Gruß Jörg

Hi, wie schon geschrieben. Das ist die im Preis enthaltene Mini Betankung. Die beschriebene Anlage ist gut. Der Preis auch. Beim 4x4 solltest du ein Reserverad mit bestellen sonst hast du keine Mulde dafür im Kofferraum. Wg. dem Zusatzgetriebe passt beim 4x4 kein Tank unter den Wagen wie beim 4x2. In die Kofferaummulde passt maximal ein Tank mit nominal 79 l was einem Tankvolumen von 60 l entspricht.

der Tank nimmt so keinen Platz im Kofferaum weg. Ansonsten bräuchte man einen Zylindertank im Kofferaum mit entsprechendem Platzverlust. Die ValveCare Anlage mitbestellen. Es scheiden sich noch immer die Geister ob die nun beim 4x4 nötig ist oder nicht. Der hat aber anscheinend einen anderen Zylinderkopf bzw. andere Ventile als der 4x2. Ich habe die gleiche Anlage im 4x4 und auch den grossen Tank. Und die ValveCare Anlgae. Läuft alles bestens.

Und nachfragen was Tankventil D ist. Was du brauchst ist das Multiventil auf das alle deutschen Zapfpistolen passen. Fürs Ausland gibt es dann Zusatzadapter. Aber in D.land will man doch nicht immer einen Adapter anschrauben bevor man tankt.

CU Bernd

10 Liter Tank.......super Gag :D:D

Damit kömmst du nicht mal 100 Kilometer weit und das für schlappe 1950,- Euronen........natürlich meinen die eine 10 Liter Betankung :rolleyes:

am 7. April 2012 um 20:12

Hallo Tortsen,

bezüglich der Wahl des Anlagenherstellers bist du mit Prins schon auf einer guten Seite. Ich persönlich würde dir aber zu der Prins VSi2 raten. Ist auf der bewährten Basis der VSi, aber doch neu und weiter Etwickelt. Schöner Umschalter, der sich optisch an die Cockpitbeleuchtung anpassen lässt, sehr feine Einstellmöglichkeiten, so dass man in allen Bereichen an den Open Loop herankommt und der Umrüster die Möglichkeit hat, das Gassteuergerät optimal anzugleichen. Zusätzlich bekommt er mit dem Anschluss der Lambdasonde (Sprungsonde vor Kat) noch eine weitere Messgröße, was die Gasmenge weiter optimiert. Und es gibt 36 MONATE Herstellergarantie.

Valve Care halte ich für überflüssig. Der Motor gilt als Stabil und wie immer gesagt, die Umrüstung steht und fällt mit der Sorgfalt des Umrüsters.

Bei einem Neufahrzeug würde ich mein Augenmerk eher auf eine Garantie-Ausfall-Versicherung lenken. Gibt es von der Europe-Assistance für knapp 300 Euro für 36 Monate.

Koste so viel wie ValveCare, schützt genau so wenig wie ValveCare, aber die ZAHLT, wenn was kaputt geht. :D

MFG Thomas

Hallo Torsten,

ich kann Dir diesen Gasumrüster sehr empfehlen:

http://www.ml-autoservice.de/

und

http://www.autogaszentrum-simmern.de/

fallst du dich noch nicht entschieden hast wo du es machen lässt ;)

am 8. April 2012 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von Lodjur

Beim 4x4 solltest du ein Reserverad mit bestellen sonst hast du keine Mulde dafür im Kofferraum.

Zwar habe ich weder einen 4x4 noch will ich mir eine Gasanlage einbauen lassen. Was mich gerade stört ist, wieso in einem 4x4 KEINE "Mulde" für Reserverad sein soll, wenn kein Reserverad geordert wird? Was macht das für einen Sinn in der Produktion noch mal zu vergleichen MIT und OHNE Reserverad bzw. MIT oder OHNE Mulde? Das macht doch kein Hersteller so! Einzige Erklärung - für mich - je nach Bestellung wird die Plattform des 4x2 OHNE Mulde bzw. 4x4 MIT Mulde genommen.

Wohin kommt den das Reserverad wenn ein Gastank eingebaut wird? Auf die Heckklappe? Werden dann auch die Gasdruckdämpfer verstärkt damit die Klappe überhaupt aufgeht?

Hi, ob das nun so sinnig ist sei dahingestellt. Leider ist es aber so. Anscheinend werden die Fahrzeuge nach Bestellung montiert oder sonst wie selektiert. Zwischen 4x4 und 4x2 gibt es deutliche Unterschiede. Ich will es nicht beschwören weil ich es nicht 100%tig weiss, aber ich glaube das es so ist mit der Reserveradmulde. Bei Nichtbestellen des Reserverades bekommt man so ein kleines Päckchen mit sog. Mobilitätsset. Das braucht keine Mulde. Das Reserverad ab Werk kostet ja auch nicht die Welt, im Gegensatz als wenn ich es nachträglich kaufen würde. Ich persönlich habe das nun in der Garage stehen weil ich es eben nur bestellt habe um die Mulde zu haben weil ich schon den Gasumbau geplant hatte. Der LPGler ab Werk ist keine Alternative, da der verbaute Tank mit, ich glaube max.35 l, viel zu klein ist und laut Dacia es keine Freigabe gibt für nachträglichen Umbau auf einen grösseren. Habe nun schon eh immer einen kleinen Kompressor an Bord, nun packe ich halt noch ne Pulle Reifenpilot dazu. Die Statistik und Wahrscheinlichkeit lässt mich hoffen das ich es eher nicht brauche. In den 27 Jahren die ich nun Allradfahrzeuge fahre hatte ich noch keinen echten Platten. Und es gibt tatsächlich seit kurzem einen Halterung für die Heckklappe. Aber mit den nötigen neuen Gasdruckdämpfern reisst das Teil ein ziemliches Loch in die Börse. Und solange man sich in Mitteleuropa aufhält ist son Ding wohl mehr dem martialischen Auftritt geschuldet als wirklich nötig. Man sollte da schon auf dem Teppich bleiben, der Duster kann deutlich mehr als viele ihm zutrauen. Aber er ist noch lange kein richtiger Geländewagen und muss es auch nicht sein.

CU Bernd

Korrektur: lese gerade in einem anderen Forum das der 4x4 die Mulde wohl doch immer hat. Da war ich wohl falsch informiert.

Zitat:

Original geschrieben von vectra_c_driver

...* Betankung ca. 10 Liter LPG

...Was mich halt wundert warum hat er nur ein 10Liter Tank?? Gibt es kein Platz für den Tank???

Hat jemand von euch einen Dauter 4x4 mit Gasanlage???

Gruß

Torsten

Das mit der Betankung ist wohl so gemeint, dass bei der Übergabe nach der Umrüstung 10 Liter Gas aufgefüllt werden, um damit mindestens nach Hause fahren zu können.

am 9. April 2012 um 8:28

@ Lodjur

DANKE! Soviel Zeit sollte schon sein ... :p

am 2. Juli 2015 um 20:15

hallo

wer baut den 10L/100km ein????

ich empfehle dir eine BRC Anlage, fahr nach Posen/Polen,nehm eine Übernachtung für 40 Euro, Esse und Trinke dort gut,fahre morgens um 9 in die Werkstatt und um 16.30 mit einem eingebauten 40 L(Betankung max.33)Tank nach Hause. Adresse geb ich gern. Lediglich die Abnahme GSP(70 Euro)musst du hier beim TÜV machen(Formsache und Geldschneiderei). Die Werkstatt arbeitet mit DEKRA zusammen. und viel günstiger!! incl.Kurzurlaub und Anfahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Duster 4x4 mit Gas.