ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Elektoschaltplan Matiz 0,8 Zentralverriegelung gesucht !!

Elektoschaltplan Matiz 0,8 Zentralverriegelung gesucht !!

Themenstarteram 8. Januar 2008 um 22:30

Hallo ich habe mir bei einer Onlinefirma (elektrocity-kunz) ein nachrüst Zentralverriegelung Montage Kit bestellt um eine Funkverbindung zur ZV zu haben.

Die soll auch für laien montierbar sein heist es, ich kann aber nix mit dem Plan anfangen weil ich NULL Ahnung von elektrik habe.

Ein Freund der kann das und meinte das wir einen Schaltplan von der ZV Im Matiz brauchen, da der Einbau eines zusätzlichen Stellmotors unsinnig ist, es ist zwar einfacher aber die 10 Euro kann ich mir sparen.

Bei dem Onlinehandel haben sie mir gesagt ich soll den Stellmotor mitbestellen, hatte ich auf den Rat vom Freund dann aber doch nicht gemacht.

Meine Frage nun ist ob jemand von euch (die Daewoo Spezis) mir so einen Schaltplan (email) schicken könnten ??

MfG und so...

Beste Antwort im Thema

Hallo V.A.G.,

in der Fahrertür sitzt ein, über Gestänge betätigter, Schalter.

Daran sind 4 Kabel. Plus und Minus und 2 die zu den Stellmotoren in den anderen Türen gehen, um diese mal links und mal rechts herum anzusteuern.

Beide Strippen liegen erst mal gegen Masse.

Beim öffnen und schließen wird eins von beiden gegen Plus geschaltet. So das eben die Motoren laufen können.

Diese haben aber nicht so etwas, wie Endschalter, sondern bekommen die Spannung über ein spezielles Relais. Das lässt nur für 0,7 oder 0,75 Sekunden den Stromkreis geschlossen.

Dann schaltet es wieder gegen Masse.

Die Motoren haben also nur diese Zeit zum Arbeiten. Normal reicht das auch. Wenn die Motoren am Ende angekommen sind, wird in Kauf genommen, das sie kurz blockieren. Die Sicherung ist deshalb offensichtlich extra mit 12 Ampere recht kräftig ausgelegt.

Wenn die Mechanik z.B. verrostet und deshalb sehr schwergängig ist, könnte es sein , das diese Tür dann nicht in den 0,75 Sekunden schafft zu öffnen.

Aber das würde sich bestimmt nicht gleich an allen Türen gleichzeitig einstellen.

Im Schalter sind Schleifkontakte, die sollten natürlich in Ordnung sein.

Zum öffnen des Gehäuses muß man, wenn alle Schrauben raus sind auch noch mit einem Messer oder Schraubenzieher nachhelfen, weil die Gehäusehälften auch noch etwas verklebt waren.

Ich hoffe, das bringt Dich weiter.

Gruß, Eckhard

Zitat:

[

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 9. Januar 2008 um 19:18

Abend,

Also denn Schaltplan für die ZV halte ich in meinen Händen fest. Leider kannst du mit dem Schaltplan nichts anfangen, weil du 100% den zusatz Stellmotor brauchst. Denn der Matiz hat kein Stellmotor in der Fahrertür sondern nur ein Schalter, der vom Türschloß betätigt wird, wenn du also die Funke ohne den zusatz Stellmotor einbaust, würden alle Türen auf gehen ausser die Fahrertür und das ist nicht sinn und zweck des ganzen. Also besorg dir den zusätlichen Stellmotor und bau den ein und schließ da die Funke an dann geht alles!

Der Stellmotor wird an das Gestänge das vom Türschloß hoch zum Türpin geht (es ist nur eins) mit hilfe eines anderen Gestänge das vom Stellmotor kommt angeklemmt.

Die ganze Arbeit ist ca in einer Stunde erledigt, also nicht so aufwendig. Dann viel Spaß beim einbau

Falls noch fragen offen sind einfach melden !!

Themenstarteram 9. Januar 2008 um 22:15

Klaro mach ich !

Vielen Dank ;-)

am 24. September 2008 um 15:53

habe hier auch einen Matiz mit Zentalverriegelung.Habe jetzt auch einen Funkverbedinungs-Set gekauft.

Muss nochmal hier nachfragen,

habe auch einen Stellmotor dazu genommen , es hiess aber ich brauche den NUR für die BEIFAHRERSEITE.

Was stimmt jetzt ?

Hat jemand noch den Schaltplan ?

CU

 

Wo habt ihr dir Sachen gekauft? Universell bei eBay oder irgendwas bestimmtes?

Schon ziemlich blöde in die Fahrertür keinen Stellmotor einzubauen....

Aber Kofferraum und die hinteren Türen beim 5 Türer gehen ja auch nicht mit auf, oder?

am 30. Oktober 2008 um 21:21

hallo alle zusammen....

wollte bei dem matiz von meiner frau Bj.07 auch die funke einbauen.....kann mir vielleicht jemand genau sagen was ich da alles brauche bzw. einen hersteller nennen???

wäre echt sehr dankbar.....

Zitat:

@12Elvis12 schrieb am 9. Januar 2008 um 20:18:40 Uhr:

Abend,

Also denn Schaltplan für die ZV halte ich in meinen Händen fest. Leider kannst du mit dem Schaltplan nichts anfangen, weil du 100% den zusatz Stellmotor brauchst. Denn der Matiz hat kein Stellmotor in der Fahrertür sondern nur ein Schalter, der vom Türschloß betätigt wird, wenn du also die Funke ohne den zusatz Stellmotor einbaust, würden alle Türen auf gehen ausser die Fahrertür und das ist nicht sinn und zweck des ganzen. Also besorg dir den zusätlichen Stellmotor und bau den ein und schließ da die Funke an dann geht alles!

Der Stellmotor wird an das Gestänge das vom Türschloß hoch zum Türpin geht (es ist nur eins) mit hilfe eines anderen Gestänge das vom Stellmotor kommt angeklemmt.

Die ganze Arbeit ist ca in einer Stunde erledigt, also nicht so aufwendig. Dann viel Spaß beim einbau

Falls noch fragen offen sind einfach melden !!

Achtung bei Verwendung des Stellmotors vom Matiz 1,0l! Passt 1zu1 aber Plus und Minus (Rot-Lila und Schwarz) werden beim Schließen kurz geschlossen! Siehe meinen 2ten Beitrag!

Gruß, E.T.

Hab mir den Stellmotor vom 1,0 l Matiz besorgt und 1zu1 getauscht. Achtung, danach liegen Plus und Minus auf einen Schalter, welcher nur öffnet und schließt. Also rot-Lila und Schwarz nicht auflegen!

Mir war sofort die Sicherung unterm A-Brett durchgebrannt. Habe diese 2 Kabel dann links unterm A-Brett wieder entdeckt und dort getrennt, um sie zur Stromversorgung des Funkmoduls zu nutzen. Leider sehr schlecht dran zu kommen!

Nun geht aber mit dem Schlüssel nur noch die Fahrertür alleine auf!

Könnte den alten Zustand wieder herstellen und einen seperaten Stellmotor einbauen. Dazu fehlen mir dann allerdings 2 Strippen von Innenraum zum Stellmotor, weiß jemand, ob da noch 2 liegen, die man dazu nutzen könnte, bevor ich neue ziehen muss?

Denn der alte Schalter würde dann ja auch wieder die 2 von mir gekappten Leitungen brauchen, weil er mit dem Relais des Funkmoduls in Reihe geschaltet werden würde.

P1160128
P1160141
P1160143
+1

Mahlzeit Zusammen!

Habe auch ein Problem mit der Zentralverriegelung (ohne Ferbedienung, serienmäßig) meines Daewoo Matiz 1,0 !

Undzwar hatte ich das auto mit der Aussage gekauft : Der Wagen hat eine Zentralverriegelung, die geht aber iregndwie nicht immer. Bei meinem Glück ging sie nicht und ich bin damit jetzt ca. 1 Monat so gefahren bis gestern. Gestern nachmittag ist mir aufgefallen, dass die Zentralverriegelung wieder funktioniert, also hab ich gleich mal mehrmals geprüft ob es auch so bleibt. Beim ca. 7 mal aufschließen wollte sie nicht wieder abschließen.

Seitdem ist die Zentralverriegelung wieder ohne Funktion.

Kann mir jemand weiterhelfen oder zumindest sagen wo der Schalter in der Fahrertür sitzt, der das Signal an die anderen Türen weiter gibt zum aufschließen?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo V.A.G.,

in der Fahrertür sitzt ein, über Gestänge betätigter, Schalter.

Daran sind 4 Kabel. Plus und Minus und 2 die zu den Stellmotoren in den anderen Türen gehen, um diese mal links und mal rechts herum anzusteuern.

Beide Strippen liegen erst mal gegen Masse.

Beim öffnen und schließen wird eins von beiden gegen Plus geschaltet. So das eben die Motoren laufen können.

Diese haben aber nicht so etwas, wie Endschalter, sondern bekommen die Spannung über ein spezielles Relais. Das lässt nur für 0,7 oder 0,75 Sekunden den Stromkreis geschlossen.

Dann schaltet es wieder gegen Masse.

Die Motoren haben also nur diese Zeit zum Arbeiten. Normal reicht das auch. Wenn die Motoren am Ende angekommen sind, wird in Kauf genommen, das sie kurz blockieren. Die Sicherung ist deshalb offensichtlich extra mit 12 Ampere recht kräftig ausgelegt.

Wenn die Mechanik z.B. verrostet und deshalb sehr schwergängig ist, könnte es sein , das diese Tür dann nicht in den 0,75 Sekunden schafft zu öffnen.

Aber das würde sich bestimmt nicht gleich an allen Türen gleichzeitig einstellen.

Im Schalter sind Schleifkontakte, die sollten natürlich in Ordnung sein.

Zum öffnen des Gehäuses muß man, wenn alle Schrauben raus sind auch noch mit einem Messer oder Schraubenzieher nachhelfen, weil die Gehäusehälften auch noch etwas verklebt waren.

Ich hoffe, das bringt Dich weiter.

Gruß, Eckhard

Zitat:

[

Schalter Zentralverriegelung Matiz
Schalter Zentralverriegelung Matiz
Sicherung ZV Matiz unter A-Brett Lenker

Um an den Schalter zu kommen, musst du die Türverkleidung abbauen. Geht recht schnell, wenn man es einmal gemacht hat.

Schrauben alle raus, inneren Türöffner etwas abziehen und den Sicherungsklip am Gestänge wegdrehen, dann dieses aushängen. Verkleidung von Tür mit sanfter Gewalt abziehen (Klipse). Wenn alle Klipse raus sind, unten abziehen, bis der Spiegelpin aus dem Loch ist, dann gleichmäßig hoch schieben, das sie über den Verriegelungspin geht. Nun noch den Stecker der Fensterheber abnehmen. Weiße Kunststofflasche dazu erst drücken, dann abziehen.

Vorsichtig die Folie im Bereich Türschloss abziehen und am besten mit Kreppband oder so zur Seite kleben.

Am besten das ganze Schloss ausbauen. Drei Schrauben seitlich in der Tür.

Auch dazu wieder die Gestänge abklipsen.

Schau Dir die Bilder an!

Gruss, Eckhard

Matiz Schloss mit Schalter Fahrertür
Matiz Schloss mit Schalter Fahrertür
am 7. Dezember 2015 um 19:32

Hallo zusammen,

sind die Kollegen die sich mit Matiz(Bj. 2009, 0.8l)ZV nachrüsten auskennen noch aktiv?

Ich hätte paar Fragen.

Habe mir von von der Firma Keyless Open Jom 7105 zugelegt.

Benötige ich den Stellmotor in der Fahrertür?

Hab die Verkleidung noch nicht runter ich weiss also nicht ob die Tür mech. aufgeschlossen wird oder vom Schlüssel aus elektronisch via Stellmotor!

DANKE

MFG

Ja, der Matiz ohne FB, also nur ZF, hat in der Fahrertür keinen Stellmotor, da ja mechanisch mit Schlüssel geöffnet wird. Es ist lediglich das Gehäuse eines Stellmotor mit integrierten Schalter und Zeitglied verbaut.

Beim auf- und zuschließen wird ein kurzer Stromstoß von diesem Zeitglied auf die Stellmotoren in den anderen Türen gegeben. ca. 0,7 sec.

Das heisst, die Motoren haben keinen Endschalter und könnten überhitzen bei Dauerstrom. Vorher brennt aber die 12 A-Sicherung unterm Armaturenbrett/Lenkrad durch. Gut versteckt und nichts für korpulente Menschen, aber auch eine Zumutung für Normalgewichtige.

Habe bisher zwei nachgerüstet.

Aber es ist verdammt eng in der Tür dafür.

Einen habe ich mit den originalen Stellmotor der Fahrertür vom 1l-Matiz nachgerüstet, aber Vorsicht, einfach gegen den Schalter 1:1 tauschen geht nicht. Danach hatte ich mich auf die Suche nach der durchgebrannten Sicherung gemacht.

Habe den Schalter und den Stellmotor untereinander auf ein Blech verbaut und mittels Gestänge verbunden. Der Fahrertürmotor wird von der FB, welche auch in der FT unten sitzt, angesteuert, das Gestänge steuert den Schalter an und dieser die anderen Motoren.

Beim 2.ten habe ich solch einen Universalstellmotor eingebaut. Auch sehr schwierig gewesen, aber funst nun auch. Der geht an die Stange der Knopfes zum ver- und entriegeln von innen. Auch hier wird wieder der Stellmotor in der FT von der FB angesteuert und der Rest über Den vorhanndenen Schalter mit Zeitglied.

Die FB´s arbeiten übrigensb auch alle mit solch einem Zeitglied.

Würde man nun alle Motoren dierekt mit der FB ansteuern, hat man das Problem, das mit dem Schlüssel nur noch die FT auf geht, also keine ZV-Funktion mehr mit Schlüssel.

Wenn man damit leben kann, wäre es wohl auch möglich, den Stellmotor des 1l-Matiz gegen den Schalter 1:1 zu tauschen, aber Vorsicht mit der Verdrahtung. Kabel am Stecker des Schalters verursachen einen Kurzschluss beim betätigen des Schlosses, wenn er unverändert auf den Stellmotor gesteckt wird.

Habe mal ein paar Bilder vom ersten Umbau hochgeladen.

Gruß, E.T.

Originalzustand mit Schalter
Umbau mit Stellmotor (Schwarz)
Umbau mit Stellmotor (Schwarz)
+3
am 25. Dezember 2015 um 19:08

Danke.

Hab mir die FFB von der Fa. Jom zugelegt incl. Stellmotor und es funzt perfekt.

Einbaudauer ca. 5h.

Habe nun zufällig einen sehr umfangreichen Link von Chevrolet Europa gefunden. Dort sind offensichtlich alle Werkstatthansbücher aller aktuellen Modelle hinterlegt. Wahnsinn!

Gugst Du da:

http://www.autocats.ws/manual/chevrolet/tis0409/de/GMDE_TIS_START.html]http://www.autocats.ws/manual/chevrolet/tis0409/de/GMDE_TIS_START.html[/url]

Viel Spass beim Stöbern.:D

Stromkreiszentralverriegelung
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Elektoschaltplan Matiz 0,8 Zentralverriegelung gesucht !!