ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagenberatung

Gebrauchtwagenberatung

Themenstarteram 29. März 2024 um 20:37

Nach langen Rechercen habe ich mich für diese Autos entschieden. Als Fahranfänger möchte ich einer dieser Gebrauchtwagen kaufen. Wenn nicht genau das Auto auf dem Link, kaufe ich eine Alternative, aber gleiche Model, Erstzulassung usw. Welchen empfehlt ihr? Welcher ist wartungsfreier, welcher ist leicht zu fahren für einen Fahranfänger und welcher kostet im Unterhalt usw. weniger ?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Helft mir bei der Entscheidung Leute. Ich hab nicht so viel Ahnung. Danke im Voraus!!!

Ähnliche Themen
157 Antworten

Gar keinen.

Das sind alles Autos um die zehn Jahre alt, zwei davon haben um die 200tkm gelaufen und gehören zu den Premiummarken. Da ist auch der Unterhalt teurer als beim Brot-und-Butter-Auto.

Und bei 200tkm kann und wird immer was zu ersetzen und repaieren sein. Das ist ganz normal und trifft jede Marke.

Guck dich um im Segment Corsa, Fiesta, Fabia, Ibiza und co. Da wirst eher ein Auto finden, was die 8000 EUR wert ist. Nimm die Japaner von Toyota und die Koreaner mit Hyundai und Kia mit in die Suche.

Wenn es etwas größer sein soll/muss, dann guck bei Astra, Focus, usw.

Aber lass die Finger von BMW, Mercedes, usw. Jedenfalls mit dem Budget.

Zitat:

Welcher ist wartungsfreier, welcher ist leicht zu fahren für einen Fahranfänger und welcher kostet im Unterhalt usw. weniger ?

Bei diesen Laufleistungen solltest du jährlich mit Reparatur rechnen und viele Euro auf die Seite legen. Deshalb würde ich keinen davon empfehlen.

Da du selbst dich als Fahranfänger bezeichnest, nehme ich an, es ist dein erstes Auto? Vielleicht muss es nicht sofort eine Premiumklasse sein, sondern es genügt auch etwas in Richtung Golf, Leon, Ceed oder i30 für den Anfang? Dann kannst du bei deinem Budget zumindest die Laufleistung und Baujahr drücken. Und Premium kommt halt irgendwann später ;)

Themenstarteram 30. März 2024 um 0:47

Zitat:

@Smartroady schrieb am 30. März 2024 um 00:43:14 Uhr:

Zitat:

Welcher ist wartungsfreier, welcher ist leicht zu fahren für einen Fahranfänger und welcher kostet im Unterhalt usw. weniger ?

Bei diesen Laufleistungen solltest du jährlich mit Reparatur rechnen und viele Euro auf die Seite legen. Deshalb würde ich keinen davon empfehlen.

Da du selbst dich als Fahranfänger bezeichnest, nehme ich an, es ist dein erstes Auto? Vielleicht muss es nicht sofort eine Premiumklasse sein, sondern es genügt auch etwas in Richtung Golf, Leon, Ceed oder i30 für den Anfang? Dann kannst du bei deinem Budget zumindest die Laufleistung und Baujahr drücken. Und Premium kommt halt irgendwann später ;)

Vielen Dank für deine Antwort, ja das wird mein erstes Auto. Aber ich möchte auf jeden Fall, dass das Auto auch schön aussieht, bin noch jung :)) Golf, Leon usw ich weiß die sind empfehlenswert aber die sehen wirklich nicht so hübsch aus.. Citroen ist doch keine Premiumklasse, würde die nicht gehen ?

Themenstarteram 30. März 2024 um 0:53

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 30. März 2024 um 00:21:04 Uhr:

Gar keinen.

Das sind alles Autos um die zehn Jahre alt, zwei davon haben um die 200tkm gelaufen und gehören zu den Premiummarken. Da ist auch der Unterhalt teurer als beim Brot-und-Butter-Auto.

Und bei 200tkm kann und wird immer was zu ersetzen und repaieren sein. Das ist ganz normal und trifft jede Marke.

Guck dich um im Segment Corsa, Fiesta, Fabia, Ibiza und co. Da wirst eher ein Auto finden, was die 8000 EUR wert ist. Nimm die Japaner von Toyota und die Koreaner mit Hyundai und Kia mit in die Suche.

Wenn es etwas größer sein soll/muss, dann guck bei Astra, Focus, usw.

Aber lass die Finger von BMW, Mercedes, usw. Jedenfalls mit dem Budget.

Vielen Dank für deine Antwort ja ich kann nachvollziehen dass BMW Benz usw mich ermüden wird ( Citroen wieso, verstehe nicht :(((() Aber ich will auch dass das Auto hübsch aussieht. Und toyota ist nicht hübsch….:( Und die Autos die du empfohlen hast sind keine Limousine, sondern hinten sind die rund. Kannst du also ein paar sedan Autos empfehlen?

Der c4 ist für meinen Geschmack viel zu teuer.

 

Außerdem ist es ein Diesel, da sind Steuer und Versicherung meistens deutlich teurer.

 

Außerdem hat so ein Diesel viele teure Bauteile daher kosten die Reparaturen bei hohen Laufleistungen richtig Geld

Für eine gescheite Beratung sollten wir wissen, wofür Du das Auto brauchen wirst. Wieviel/Wie weit fährst pro Tag/Jahr, allein oder mit Begleitung/Familie?

 

Ich verstehe, dass Du Automatik wünscht mit Budget bis 10k€.

 

Sedans gab es nicht nur von ABM und anderen Premiumherstellern, allerdings dann eher seltener.

- Opel Astra, Insignia

- Mazda 3, 6: hier auf Rost achten

- VW Jetta, Passat, Skoda Superb: Steuerketten TSI meiden, trockenes DSG anfangs defektanfällig

- Ford Focus, Mondeo

- Honda Accord

- Hyundai i40/Sonata

- Kia Magentis/Optima

- Subaru Legacy (Rost, Diesel meiden)

- Seat Exeo: eigentlich ein Audi A4, Motoren s. VW

Skoda Octavia wäre noch eine Möglichkeit. Ist zwar keine richtige Stufenhecklimo, sieht aber so aus. Und eher unbeliebt, oft von Rentnern gefahren. Daher findet man da em ehsten noch gut gepflegte Exemplare zum fairen Kurs.

Weiterhin mal nach Seat Toledo gucken. Auch eher ein Mauerblümchen, nicht besonders verbreitet hierzulande.

Themenstarteram 30. März 2024 um 11:25

Zitat:

@Railey schrieb am 30. März 2024 um 08:43:26 Uhr:

Für eine gescheite Beratung sollten wir wissen, wofür Du das Auto brauchen wirst. Wieviel/Wie weit fährst pro Tag/Jahr, allein oder mit Begleitung/Familie?

Ich verstehe, dass Du Automatik wünscht mit Budget bis 10k€.

Sedans gab es nicht nur von ABM und anderen Premiumherstellern, allerdings dann eher seltener.

- Opel Astra, Insignia

- Mazda 3, 6: hier auf Rost achten

- VW Jetta, Passat, Skoda Superb: Steuerketten TSI meiden, trockenes DSG anfangs defektanfällig

- Ford Focus, Mondeo

- Honda Accord

- Hyundai i40/Sonata

- Kia Magentis/Optima

- Subaru Legacy (Rost, Diesel meiden)

- Seat Exeo: eigentlich ein Audi A4, Motoren s. VW

Also ich brauche das Auto zum Pendeln, und vielleicht 1 mal pro 2-3 Monate eine Auslandsreise. Allein. Und ich suche jetzt auf mobile.de die Autos die du empfohlen hast. Die passen mir auch, also vom Aussehen usw. Aber C4 hatte ein Vorteil für mich da er wenig Sprit verbraucht pro 100KM

Themenstarteram 30. März 2024 um 11:26

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 30. März 2024 um 11:08:05 Uhr:

Skoda Octavia wäre noch eine Möglichkeit. Ist zwar keine richtige Stufenhecklimo, sieht aber so aus. Und eher unbeliebt, oft von Rentnern gefahren. Daher findet man da em ehsten noch gut gepflegte Exemplare zum fairen Kurs.

Weiterhin mal nach Seat Toledo gucken. Auch eher ein Mauerblümchen, nicht besonders verbreitet hierzulande.

Mach ich ????

Jetzt wissen wir immer noch nicht, wie viele Kilometer du im Jahr fährst.

Unter 20tkm im Jahr würde ich über einen Diesel gar nicht nachdenken. Der Spritverbrauch ist nur ein Posten bei den Autokosten. Am Ende zählen die Gesamtkosten pro Kilometer und die können beim Diesel durchaus höher liegen als beim Benziner, trotz geringerem Verbrauch.

Lass irgendwas defekt gehen an der Abgasreinigung beim Diesel, dann ist die Ersparnis beim Tanken auf sehr sehr lange Zeit aufgefressen.

Mal davon ab, ist der Diesel politisch nicht mehr gewollt. ALs Privatperson würde ich mir jedenfalls keinen mehr kaufen.

Zitat:

@leferid schrieb am 30. März 2024 um 01:47:12 Uhr:

auch schön aussieht, bin noch jung ) Golf, Leon usw ich weiß die sind empfehlenswert aber die sehen wirklich nicht so hübsch aus

Ein X1 auf Stahlfelge ohne den Hauch einer Ausstattung :D ist also schicker, als ein Leon mit LED-Scheinwerfern und auf Alufelgen. Ich weiß ja nicht.

 

Einzig die A-Klasse hat vielleicht ein bisschen Flair.

Der Cactus polarisiert. Ich mag ihn überhaupt nicht.

 

Der Xer hat, glaube ich, den N47 mit Steuerkette. Die verläuft an der Stirnwand. Wenn die zickt wird es teuer. Man kann da bei der Laufleistung nur die Finger von lassen.

 

Zu den beiden anderen Kandidaten kann ich nicht viel sagen.

 

Wir brauchen mehr Daten von dir.

Die VAG-Benziner mit dem EA211 sind relativ unauffällig. Die findet man im Octavia, Golf, Leon, Fabia und Ibiza. Der Fabia ist teilweise als Kombi zu haben und hat reichlich Platz, falls das eine Rolle spielt.

Einzig der 122PS-Motor im Leon ist zu meiden. Der neigt zu hohem Ölverbrauch. Das hat zur folge das die Ölabstreifringe an den Kolben verkoken. Die Instandsetzung kostet. Ich glaube die neueren Motoren (1.4 TSI ACT 150PS, 1.5TSI 130PS, 150PS) haben andere Kolben und andere Abstreifringe.

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 30. März 2024 um 12:47:39 Uhr:

 

Ein X1 auf Stahlfelge ohne den Hauch einer Ausstattung :D ist also schicker, als ein Leon mit LED-Scheinwerfern und auf Alufelgen. Ich weiß ja nicht.

Das kommt immer drauf an, in welchem Umfeld du dich bewegst und was da angesagt ist.

Und wenn BMW angesagt ist, bist du mit dem alten Basis X1 höher angesehen als mit nem frischeren und besseren Leon.

Ich kenne das aus meiner Jugendzeit. Wer aufm Dorf was auf sich hielt, fuhr VW. Golf oder notfalls Polo. Dass man für das gleiche Geld einen besseren Kadett, Escort oder Corolla bekommen hätte, interessierte da keinen....

Das waren damals aber auch Brot-und-Butter - Autos und völlig andere Zeiten. Da war ein altes Auto eben ein altes Auto und Bastelbuden völlig normal.

 

Hilft hier nicht weiter.

 

Was ich nicht verstehe - es wird eine Stufenheck -Limousine gesucht und der Cactus verlinkt.

Das ist doch auch nur ein Schrägheck...

 

Ansonsten kann ich auch nur warnen: Finger weg von der Premiumklasse mit kleinem Geldbeutel, wenn man selbst nicht schrauben kann! Wird sonst teuer!

 

Wo man gucken kann: Jetta V (aber nicht die TSI oder FSI - Motoren), Fiat Linea, Citroen C5, Peugeot 407, Renault Fluence, Ford Mondeo, Opel Insignia oder evtl. Vectra C, Mazda 6. Skoda Rapid (nicht der Spaceback!)/Seat Toledo IV (bis auf das Markenlogo identisch) - allerdings würde ich da erst Bj. 4/2015 gucken (da wurde der EA 111 durch den EA211 abgelöst). Das Risiko mit der Steuerkette wäre mir zu hoch.

Toyota Avensis gab's auch als Stufenheck, ebenso Honda Accord (der als japanischer BMW gilt).

 

In der Kompaktklasse (wie Focus, Astra, Mazda 3 etc.) ist ein Stufenheck sehr selten.

 

Diesel - ja, spart Sprit. Kostet aber bei Versicherung und Steuer mehr wie ein Benziner, und kann im Alter zu teuren Reparaturen führen (Partikelfilter (DPF bzw. FAP bei den Franzosen), AGR-Ventil, Einspritzdüsen (Injektoren), Turbolader). Und ja, ich schreibe aus eigener Erfahrung - hatte ich alles bei meinem Megane...

Wenn soviel Wert auf Schönheit gelegt wird,dass es ein X1 oder ein C4 Kaktus sein soll oder besser noch ne Stufenhecklimousine würde ich noch 2 Blickfänge ala Fiat Tipo oder Renault Fluence werfen :D

Für das Geld würde ich auch nach nem halbwegs gut dastehenden Kompakten schauen

Der A geht schon in die Richtung hin,is auch gar kein schlechtes Auto

Ob es den knappen Innenraum und den Stern am Kühlergrill braucht,muss jeder für sich selbst wissen

PS.: die Hängebauchschweinoptik auch :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchtwagenberatung