ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gibt es noch günstige Neuwagen mit mehr als 3 Zylindern?

Gibt es noch günstige Neuwagen mit mehr als 3 Zylindern?

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 1:44

Hallo zusammen,

da mein Auto jetzt langsam Probleme macht, hab ich angefangen mich nach einem neuen Auto umzuschauen. Aber die ganzen neuen Autos haben ja alle fast nur noch 3 Zylinder... gibt es denn aktuell noch Hersteller, die in Neuwagen 4 Zylinder oder mehr einbauen? Für mich wäre wichtig unter 25.000€, über 100PS, Benziner, Schaltgetriebe oder Automatik egal und wie gesagt mind. 4 Zylinder. Ich weiß Mazda baut noch viel 4 Zylinder, da bin ich aber von der Optik nicht ganz überzeugt...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
37 Antworten

Mitsubishi ASX

Renault Clio ab TCE 130

Mitsubishi Colt als Hybrid

am 5. Mai 2024 um 4:35

Skoda Fabia und Seat Ibiza gibt es noch mit dem 150 PS 4 Zylinder- mit etwas Glück ist eine Tageszulassung oder ein EU Fahrzeug im Budget

Als Tzl finden sich ein paar Toyota C-HR (altes Modell) und Corolla Hybrid 1.8 4-Zyl. Der Benziner allein leistet zwar nur 98 PS, die Systemleistung ist aber 122 PS.

Zitat:

@maerz_david schrieb am 5. Mai 2024 um 03:44:56 Uhr:

gibt es denn aktuell noch Hersteller, die in Neuwagen 4 Zylinder oder mehr einbauen? Für mich wäre wichtig unter 25.000€, über 100PS, Benziner, Schaltgetriebe oder Automatik egal und wie gesagt mind. 4 Zylinder.

Bei dem Anforderungsprofil wirst du sicherlich keinen Wagen mit mehr als 4 Zylindern finden.

Ich kann die Abneigung gegen 3 Zylinder Motoren nicht nachvollziehen. Das Argument mit "wenig Hubraum" zieht ja nicht wirklich, denn es gibt (bzw. gab) ja auch 4 Zylinder mit ähnlichen Hubraumwerten und dort ist der Hubraum pro Zylinder dann oftmals sogar geringer.

Bei dem Budget wird es schwierig. Vermutlich hilft eine Suche nach EU-Importen.

am 5. Mai 2024 um 7:09

Zumindest ein NEUwagen wird schwierig.

Und mindestens vier Zylinder - also einen Fünf- oder Sechszylinder als NEUwagen für das Budget gibt es nicht!

 

Ansonsten stimme ich meinem Vorposter zu - die Anzahl der Zylinder sagt überhaupt nichts!

 

Gerade mal geguckt: der Fiat Tipo GSe Mildhybrid hat noch vier Zylinder, der Suzuki S-Cross 1.4 Boosterjet auch. Wie die preislich liegen - selber gucken.

 

Ansonsten entweder Gebrauchtwagen akzeptieren, Budget erhöhen oder sich mit drei Zylindern arrangieren.

An den Fiat Tipo 1.5 GSe Hybrid hatte ich auch gedacht. Allerdings startet der bei 29k€ als 5-Türer.

am 5. Mai 2024 um 7:38

Beim Suzuki Swift findet gerade ein Modellwechsel statt. Das bisherige Modell gibt es teilweise noch als Lagerfahrzeuge mit dem 129 PS Vierzylinder

Citroën e-C3 für 23.300 €.

Fahrkomfort wie ein Zwölfzylinder, Unterhaltskosten weniger als ein Dreizylinder - dank Elektroantrieb.

Mazda als jungen Gebrauchten hat 4 Zylinder mit über 100 PS.

Wichtig bei Mazda wäre eine komplette Unterboden- /Hohlraumversiegelung nachträglich zu machen.

Das sorgt für viele Jahre an Fahrfreude ohne Rost :)

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 9:40

Zitat:

@206driver schrieb am 5. Mai 2024 um 08:06:11 Uhr:

Zitat:

@maerz_david schrieb am 5. Mai 2024 um 03:44:56 Uhr:

gibt es denn aktuell noch Hersteller, die in Neuwagen 4 Zylinder oder mehr einbauen? Für mich wäre wichtig unter 25.000€, über 100PS, Benziner, Schaltgetriebe oder Automatik egal und wie gesagt mind. 4 Zylinder.

Bei dem Anforderungsprofil wirst du sicherlich keinen Wagen mit mehr als 4 Zylindern finden.

Ich kann die Abneigung gegen 3 Zylinder Motoren nicht nachvollziehen. Das Argument mit "wenig Hubraum" zieht ja nicht wirklich, denn es gibt (bzw. gab) ja auch 4 Zylinder mit ähnlichen Hubraumwerten und dort ist der Hubraum pro Zylinder dann oftmals sogar geringer.

Bei dem Budget wird es schwierig. Vermutlich hilft eine Suche nach EU-Importen.

3 Zylinder laufen doch unrunder und sind nicht so langlebig wie 4 Zylinder. Oder haben sich da die Hersteller mittlerweile verbessert?

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 9:47

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 5. Mai 2024 um 11:34:00 Uhr:

Mazda als jungen Gebrauchten hat 4 Zylinder mit über 100 PS.

Wichtig bei Mazda wäre eine komplette Unterboden- /Hohlraumversiegelung nachträglich zu machen.

Das sorgt für viele Jahre an Fahrfreude ohne Rost :)

Ja bei Mazda finde ich gut, dass die konsequent noch 4 Zylinder verbauen... nur mit dem Design kann ich mich - zumindest aktuell - noch nicht ganz anfreunden. Rosten die wohl recht schnell wenn man nichts am Unterboden macht?

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 9:50

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 5. Mai 2024 um 11:04:35 Uhr:

Citroën e-C3 für 23.300 €.

Fahrkomfort wie ein Zwölfzylinder, Unterhaltskosten weniger als ein Dreizylinder dank Elektroantrieb.

Elektro nein danke. Ich mache sehr viele Roadtrips und will nicht alle 300km 1 - 2 Stunden an einer Ladesäule warten... Geschweige denn von den Ladenetzen in anderen europäischen Ländern... aber trotzdem danke für die Mühe :)

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 9:51

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 5. Mai 2024 um 09:38:45 Uhr:

Beim Suzuki Swift findet gerade ein Modellwechsel statt. Das bisherige Modell gibt es teilweise noch als Lagerfahrzeuge mit dem 129 PS Vierzylinder

Ja hab ich mir angeschaut... echt nicht schlecht, danke für den Tipp :)

Zitat:

@maerz_david schrieb am 5. Mai 2024 um 11:40:51 Uhr:

3 Zylinder laufen doch unrunder

Jein. Systembedingt klingen ungerade Zylinderzahlen immer unrunder. Beim 5-Zylinder feiern das nur alle und meinen das sei sportlich.

Im Alltag sind die Unterschiede gigantisch. Es gibt Marken deren kleine Motoren sind nun wirklich kein Muster für Laufruhe. Die meisten haben das aber mittlerweile im Griff. Wir haben auch ein Auto mit nur 3 Zylindern. Wenn du ihn kalt anlässt klingt er unruhig. So wie er minimal Betriebstemperatur hast, hörst du das abseits von Vollgasfahrten nicht mehr. Gleichzeitig gibt es auch 4 Zylinder die nicht besser klingen. Also wenn Probefahrt machen und dich selbst überzeugen.

Aber die sind alle kein Vergleich mehr zu den Kleinwagenmotoren von vor 20 Jahren. Die klangen wirklich grausam.

Zitat:

und sind nicht so langlebig wie 4 Zylinder. Oder haben sich da die Hersteller mittlerweile verbessert

Nein. Denn das Argument war schon immer falsch. Es gibt keinen technischen Grund warum die Anzahl der Zylinder irgendwas mit der Haltbarkeit zu tun haben sollte. Außer, dass bei mehr Zylindern auch mehr kaputt gehen kann.

Was hat Einfluss auf die Haltbarkeit: Ein Stück weit wie viel man aus dem Motor rausholt. Das hat aber wenn etwas mit dem Hubraum zu tun. Und selbst diese Regel kann man heute abseits von Sportmotoren kaum noch anwenden. Wenn du dir anschaust welche Motoren sich als haltbar rausstellen und welche nicht - dann sind es praktisch immer Konstruktionsfehler. Siehe z.B. Steuerketten bei VW- und BMW-Motoren. Wenn du also Sorge wegen der Haltbarkeit hast, kauf ein Auto mit einem Motor der schon länger am Markt ist.

Es gibt mittlerweile massenhaft Auto mit 3 Zylindern und sehr hohen Laufleistungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gibt es noch günstige Neuwagen mit mehr als 3 Zylindern?