ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Kompaktwagen/Kombi/Limousine/Coupe für 5000€-6000€

Kaufberatung Kompaktwagen/Kombi/Limousine/Coupe für 5000€-6000€

Themenstarteram 19. Februar 2024 um 20:09

Hi liebe MotorTalk-Community,

ich bin jetzt schon seit einer Weile auf der Suche nach einem geeigneten Auto für meine Freundin und mich. Für mich wäre wichtig, dass die Karre noch ein paar Jahre und ein paar Urlaube durchhält und ab und zu Kurzstrecken zur Uni wegsteckt.

Ich weiß, für das Geld kann man nicht allzu viel erwarten, aber ich möchte nicht auf Komfort wie Tempomat, Parksensoren, min. 125 PS u.Ä. verzichten müssen.

Was das Baujahr und Aussehen angeht bin ich eigentlich sehr offen, sowas wie eine alte A-Klasse oder so fällt für mich aber weg.

Ich finde den Ford Focus MK3 1.6 EB, Audi A4 B7, Mercedes C-Klasse W204 ganz interessant.

Die Haltbarkeit bei 4-Zylindern ist ja immer so eine Sache, wobei ich beim Audi 2.0 (ohne TFSI) und C200 bei guter Wartung eigentlich nicht viel schlechtes gehört habe.

Schon mal danke im Voraus für die Hilfe.

Liebe Grüße

Yorick

Ähnliche Themen
7 Antworten

Für ABM ist dein Budget ein wenig knapp um damit noch jahrelang damit zu fahren. Ich würde sowas wie ein Fiat Bravo oder von anderen Marken die in der zweiten Reihe stehen.

Für das Budget bekommste einen wirklich guten Astra H der letzten Baujahre 2010 - die 1,6er oder 1,8er sind robust.

Ford Mondeo wäre meine Wahl, wenns etwas größer sein sollte.

Bei dem Budget heißt es, no risk no fun. Entweder jünger, weniger Kilometer und überschaubares Risiko, dafür mehr Fiat Bravo, oder mehr Haben-wollen, Fahrspaß, coolness, dafür älter, mehr Kilometer, mehr Sprit und die Hoffnung, dass der 6Zylinder und sonst nix größeres kaputt geht.

Da wäre ich auch beim Bravo - ein typischer Underdog (zu Unrecht verschmäht).

 

Renault Megane 3 könnte man sich noch ansehen (wenn das sportliche Fahrwerk nicht stört), allerdings nur die normalen Saugbenziner (die Tce-Motoren waren da noch problematisch).

 

Oder halt der Klassiker Astra H. Der steht bei vielen auch nicht mehr ganz oben auf dem Wunschzettel...

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 19. Februar 2024 um 22:15:32 Uhr:

Bei dem Budget heißt es, no risk no fun. Entweder jünger, weniger Kilometer und überschaubares Risiko, dafür mehr Fiat Bravo, oder mehr Haben-wollen, Fahrspaß, coolness, dafür älter, mehr Kilometer, mehr Sprit und die Hoffnung, dass der 6Zylinder und sonst nix größeres kaputt geht.

Wobei sich noch die Frage stellt, wie viel "coolness" ein gut abgehangenes altes Fahrzeug so versprühen kann - "cool" ist in meiner Welt auch nicht unbedingt ein oller W204 oder A4. Und wenn der Fahrspaß dann zB bei einem 2.0 Einstiegsmodell an der Ampel so endet, dass ein neuer Polo/Yaris/e-Flitzer dem davon fährt ...

Die ersten A4 B7 sind mittlerweile 20 Jahre alt. Da dürften sich schon Alterserscheinungen bemerkbar machen. Bei einer C Klasse für das Budget wird es nicht besser aussehen. Das wird dann eher ein Hobby.

 

Ich würde mich da an Opel Astra J und Ford Focus MK3 halten.

Ich habe ein Volvo C 70 Coupe mit dem 5 Zylinder Turbo.Der ist Bj.2002,also einer der letzten.Mein schöner Schwede hat jetzt 320t Km auf der Uhr.Motor,Turbo,Getriebe und Kupplung sind noch Erstausrüstung.Trotzdem gibt es immer mal was zu machen an so einem alten Auto.Du wirst eigentlich nie fertig.Dabei zählt Volvo noch zu den besseren Fahrzeugen aus der Zeit.Jetzt meldet sich mein rechtes vorderes Radlager.Das kostet mich ca.100 Euro und 2 Stunden Arbeit.Das ist so simpel,das kann jeder Hobbyschrauber selber machen.Um sowas unterhalten zu können,muß man bei einfachen Sachen auch mal selbst Hand anlegen.Wie sieht es mit deinen Schrauberkünsten aus?Wenn du wegen jeden Mist in eine Werkstatt mußt,kannst du so ein Vorhaben vergessen.Mein Volvo hat offiziell 193 Pferde.Das heißt auch,das immer 10 Liter E 10 durch die Düsen rauschen.Dessen muß man sich bewußt sein,wenn man ein Coupe mit etwas Kraft fahren will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung Kompaktwagen/Kombi/Limousine/Coupe für 5000€-6000€