ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki VN1500 Zündkerzengewinde

Kawasaki VN1500 Zündkerzengewinde

Themenstarteram 11. November 2018 um 14:58

Hallo Leute,

mein Kumpel hat eine Kawasaki VN1500 Bj.97 und folgendes Problem.Beim hinteren Zylinder ist das Zündkerzengewinde schon in einem miserablen Zustand.Die Zündkerze lässt sich nicht mehr auf dem benötigten Drehmoment anziehen.Er möchte den Motor nicht ausbauen und hat sich für sich einen Gewindeeinsatz entschieden.

Er möchte so vorgehen:

Den hinteren Zylinder auf Kompression stellen (Ventile sind geschlossen)und der Kolben steht oben.

Den Rest im Zylinderraum mit einem Schaumstoffstück ausfüllen.

Jetzt mit den speziellen Gewindeeinsatzbohrer (nicht eingefettet)langsam ,immer nur eine halbe Drehung

vorwärts und zurück und das mit konstanter Absaugung der Späne direkt am Zündkerzenloch.

Wenn der Zündkerzengewindeeinsatz sitz dann alles gründlich absaugen im Zylraum und danach mit einer Endoskopkamera alles abchecken.

Frage :

Wie würdet ihr das machen?

Hat das schon einer gemacht von euch?

Auf was ist absolut zu achten?

Für Tipps,Ratschläge danken wir euch.

Gruß,Frankenleib

 

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen. Ich hab mal ein Kerzengewinde an einem Mini One gemacht und das ging wie folgt:

Kolben des betr. Zylinders so hinstellen, dass das Einlassventil offen ist. Kurbelwelle blockieren, bzw. Gang einlegen und vordere Bremse mit einem Gurt, Kabelbinder, o.ä. anziehen. Dann in den Ansaugtrakt Pressluft rein, natürlich bei ausgeschraubter Kerze. Und schon kann es losgehen! Schutzbrille aufsetzen und Helicoilgewinde schneiden. Geht super, die Späne fliegen schön aus dem Kerzenloch in Richtung Gesicht :-) Deshalb die Schutzbrille.

 

Der Mini läuft noch heute.

 

Viel Erfolg.

 

Gruß,

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Nein! Das mit dem Schaumstoff ist Quatsch, das kriegst Du nie wieder raus. Mach es so wie alle und nimm viel Fett, dann bleiben die Späne hängen.

Aber vorher würde ich mal 2 Sachen probieren: 1.) das vorhandene Gewinde mit einem (gut eingefetteten) Schneider nachschneiden. Das hilft manchmal. 2). Die Zündkerze einfach so stark wie möglich reindrehen. Der ist das Drehmoment ziemlich egal, der Sitz muß passen und sie darf sich halt nicht wieder rausdrehen.

Ansonsten empfehle ich Deinem Kumpel den Gang in die Werkstatt. Die sind diesbezüglich Kummer gewöhnt und machen das in einer viertel Stunde, das kann so teuer nicht sein.

Folgendes teile ich nicht:

"2). Die Zündkerze einfach so stark wie möglich reindrehen. Der ist das Drehmoment ziemlich egal, der Sitz muß passen und sie darf sich halt nicht wieder rausdrehen. "

 

Mit dem Rest gehe ich absolut konform.

Die frage ist doch, was bedeutet, lässt sich nicht mehr auf das benötigte Drehmoment festdrehen.

Dreht die Schraube durch oder ist sie zwar schon fest, aber noch lange nicht unten?

Im ersteren Fall hilft nachschneiden nicht, denn das Material ist schon verwirkt und bekommt man auch nicht wieder hingedrückt. Selbst wenn man die Kerze noch kommt danach, dann muss es nicht dicht sein oder Beim nächsten Mal wieder Probleme Machen.

Das gleiche mit nur so weit wie möglich fest machen. Dass kann funktionieren, aber sehr wahrscheinlich eher nicht.

 

Sonst mit Öl und Fett arbeiten.

Als letzte Aktion noch ordentlich auswaschen/spühlen und gut ist ;-)

Themenstarteram 11. November 2018 um 16:16

das mit dem Schaumstoff sollte aber kein Problem sein.Der Schaumstoff ist leicht und sehr füllig.Wir haben das zigmal probiert an einem alten Mopedmotor und ist immer alles rausgekommen.Das Problem mit dem Fett ist das wenn Späne

mit Fett rein fallen,dann ists aus und wir denken da is auch nichts mit absaugen,deshalb trocken ,langsam und ständig absaugen beim schneiden.

oder eine andere Idee?

Wie gesagt, danach ordentlich spühlen und gut ist.

Themenstarteram 11. November 2018 um 16:26

Hier die Klarheit übers defektes Gewinde .Die Zündkerze dreht schon vor dem festen Sitz durch.

Es sind auch schon Gewindegänge schwach und ausgerissen.

Dann muß das Gewinde auf jeden Fall neu gemacht werden.

Wenn Du Helicoil verwenden willst, brauchst Du ein spezielles. Tangfree...

https://youtu.be/8-lG3RwS_mQ

Themenstarteram 11. November 2018 um 16:54

Hi Forster,

erkläre das spülen genau,bitte.Wie ist das gemeint?

mit Motorö rein tun oder WD40 und dann absaugen?

Servus zusammen. Ich hab mal ein Kerzengewinde an einem Mini One gemacht und das ging wie folgt:

Kolben des betr. Zylinders so hinstellen, dass das Einlassventil offen ist. Kurbelwelle blockieren, bzw. Gang einlegen und vordere Bremse mit einem Gurt, Kabelbinder, o.ä. anziehen. Dann in den Ansaugtrakt Pressluft rein, natürlich bei ausgeschraubter Kerze. Und schon kann es losgehen! Schutzbrille aufsetzen und Helicoilgewinde schneiden. Geht super, die Späne fliegen schön aus dem Kerzenloch in Richtung Gesicht :-) Deshalb die Schutzbrille.

 

Der Mini läuft noch heute.

 

Viel Erfolg.

 

Gruß,

Themenstarteram 11. November 2018 um 17:00

Helicoil kommt nicht in Frage ,weil es nur eine gehärtere Spirale ist .Wenn dann nehmen wir den von Würth oder

von Völkel den Gewinde-Reparatur-Satz für Zündkerzengewinde M14x1,25.Sollen angeblich gut und beständig sein.

Zum Beispiel mit Bremsenreiniger ordentlich spühlen. Nimmt dann Fett und ähnliches mit.

Danach kann man es austrocknen lassen und auspusten.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. November 2018 um 17:57:50 Uhr:

Servus zusammen. Ich hab mal ein Kerzengewinde an einem Mini One gemacht und das ging wie folgt:

Kolben des betr. Zylinders so hinstellen, dass das Einlassventil offen ist. Kurbelwelle blockieren, bzw. Gang einlegen und vordere Bremse mit einem Gurt, Kabelbinder, o.ä. anziehen. Dann in den Ansaugtrakt Pressluft rein, natürlich bei ausgeschraubter Kerze. Und schon kann es losgehen! Schutzbrille aufsetzen und Helicoilgewinde schneiden. Geht super, die Späne fliegen schön aus dem Kerzenloch in Richtung Gesicht :-) Deshalb die Schutzbrille.

Der Mini läuft noch heute.

Viel Erfolg.

Gruß,

Mit oder ohne Fett am Schneidewerkzeug?

Moin. Ohne Fett, aber etwas Schneidöl. Das nehme ich aber immer zum Gewindeschneiden.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kawasaki VN1500 Zündkerzengewinde