ForumSmart
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. mit falscher schraube beim Reifenwechsel Radlager beschädigt

mit falscher schraube beim Reifenwechsel Radlager beschädigt

Smart Forfour
Themenstarteram 25. April 2024 um 12:49

Hallo zusammen

das ist mein erster Post hier.

Im vergangenen November habe ich bei einem Autohändler bei dem ich seit vielen Jahren Kunde bin und auch schon das dritte Auto fahre meine Reifen auf Winterreifen wechseln lassen. Das ist jetzt der dritte Wechsel. Immer wurde das in dieser Werkstatt gemacht. Meine Räder sind auch da eingelagert.

Letzte Woche wollte ich wieder von Winterreifen auf Sommerreifen wechseln lassen. Da wurde mir gesagt, dass es ein Problem mit dem Radlager gäbe und sie einen der Reifen nicht wechseln können. Ich solle damit zu Smart fahren. Das habe ich auch getan und mein Problem geschildert. Dort konnte man sich nicht vorstellen wie da so ein Schaden entstehen könne. Heute morgen hab ich mein Auto dann da hin gebracht, zwecks Kostenvoranschlag. Vorhin erhielt ich dann den Rückruf .Der Mitarbeiter von Smart. teilte mir mit, das entweder eine Schraube schief reingeknallt wurde oder eine mit kaputtem Gewinde , so dass das Radlager dabei zerstört wurde. Wie gesagt, es hat nie Jemand anderes als diese Wekstatt da geschraubt.

Der Schaden beträgt 600Euro. Gibt es eine Schlichtungsstelle der Innung oder vergleichbares? Das nur, falls der Händler sich nicht einsichtig zeigt.

Danke schon einmal für Ihre Antworten

17 Antworten

Ich frage mich wie da nen Radlager durch ne defekte Schraube so stark beschädigt werden soll dass es getauscht werden muss.

Wenn es "nur" um ein vernüdeltes Gewinde geht, dafür gibt es Reparaturlösungen.

 

Themenstarteram 25. April 2024 um 16:25

Danke für die Antwort

Vieleicht habe ich auch etwas falsch verstanden. Es ist jedenfalls eine Schraube (oder Achsmutter) so verbaut worden, dass ein Schaden von ca. 600Euro entstanden ist. Eine Reparaturlösung die günstiger wäre ist mir nicht angeboten worden. Ich hab leider überhaupt keine Ahnung und muss davon ausgehen, dass Fachwerkstatt von Smart die Warheit sagt.

Sobald ich die Rechnung habe melde ich mich hier noch mal. Dann weiß ich genau was getauscht werden musste.

Welche Chance hab ich denn den Schaden, der ja von meiner Werkstatt verursacht wurde, erstattet zu bekommen?

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 25. April 2024 um 18:11:41 Uhr:

Ich frage mich wie da nen Radlager durch ne defekte Schraube so stark beschädigt werden soll dass es getauscht werden muss.

Wenn es "nur" um ein vernüdeltes Gewinde geht, dafür gibt es Reparaturlösungen.

Naja, da ist vermutlich nicht das Lager als solches gemeint, das da beschädigt ist, aber Bestandteil des Radlagers im Gesamten sind ja auch die Gewinde, mit denen die Räder an der Radlagereinheit befestigt sind.

Und wenn da ein Gewinde so beschädigt ist, daß der Radbolzen nicht mehr sicher hält, dann wird von denen eben aus Sicherheitsgründen die Radlagereinheit getauscht.

Die Radlagereinheit sieht ja so aus wie auf diesem Bild zu sehen und wenn eines der vier Gewinde beschädigt ist, dann tauscht die Werkstatt die ganze Einheit mit dem Lager aus!

Da habe ich auch durchaus Verständnis für, denn eine Reparatur dieser Gewinde an der Stelle würde für mich auch nicht in Frage kommen!

Ich frage mich allerdings, wie man es schafft, das Gewinde kaputt zu bekommen.

Wenn man gewissenhaft arbeitet, ist das für mich schlechterdings unmöglich.

Beim Räderwechsel setzt man natürlich die Schrauben erst mal von Hand an und schraubt die auch erst mal von Hand ohne jede Gewalt ein. Wenn man natürlich die Schraube gleich am Eingang des Gewindes mit dem Schlagschrauber schräg ansetzt, könnte ich mir das schon vorstellen.

Zitat:

@Ligui schrieb am 25. April 2024 um 18:25:27 Uhr:

Welche Chance hab ich denn den Schaden, der ja von meiner Werkstatt verursacht wurde, erstattet zu bekommen?

Du solltest Dir auf jeden Fall das defekte Teil aushändigen lassen, sonst sind die Chancen relativ gering.

Dann gehst Du zu Deiner Werkstatt, die die Räder gewechselt hat und versuchst es erst mal auf die argumentative Tour und schaust mal, wie die reagieren.

Die nächste Stufe, wenn die sich quer Stellen, wäre eine Schiedsstelle des KFZ Gewerbes.

Und wenn das auch nix bringt, dann müsstest Du anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, was allerdings dann natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre, wenn Du keine Rechtsschutzversicherung hast.

Themenstarteram 25. April 2024 um 20:42

Danke für Eure Antworten.

Klar lass ich mir das defekte Teil aushändigen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein gelernter Mechaniker so was fabriziert. Das sieht für mich nach Azubi im ersten Lehrjahr aus.

Ich hab heute gleich bei meiner Werkstatt angerufen. Der Mitarbeiter der die Aufträge annimmt war angeblich auf ner Probefahrt. Man wollte mich zurück rufen, was aber nicht passiert ist. Ein Fehler kann passieren, aber dass man so mit nem langjährigen Kunden umgeht und nicht mal zurück ruft find ich schon echt enttäuschend.

Ich melde mich morgen hier noch mal.

Zumindest früher wurden bei defekten Gewinden Helicoil's eingesetzt.

Meist werden Gewinde mit Schlagschraubern beschädigt, weil es schnell gehen soll werden die Schrauben nicht von Hand angesetzt, sondern schon drehend mit dem Schlagschrauber "reingeprügelt", da kann so'n Gewinde auch Mal kaputt "fräsen".

Ich bin gespannt ob sich die Werkstatt versucht rauszureden.

Im Prinzip muss man der Werkstatt ja nachweisen dass die es war, und sowas ist meist schwierig.

Themenstarteram 25. April 2024 um 22:34

Klar. Ich könnte ja auch bei nem Platten mal den Reifen gewechselt und das Gewinde selber vermurkst haben. Damit könnte sich die Werkstatt raus reden. Ich stelle mich auch gedanklich schon darauf ein. Das der Mitarbeiter es nicht mal für nötig hält mich zurück zu rufen deutet ja schon an, dass der weis was da gelaufen ist aber kein Interesse an einem Schadenersatz hat.

Dann war es das eben mit mir als Kunde und eine entsprechende Bewertung meinerseits wird dann folgen. Aber erst mal schlag ich mit dem defekten Teil da auf und suche das Gespräch. Meine Felgen mit den Sommerreifen sind da ja auch noch und müssen montiert werden. Und die kann ich in dem kleinen Wagen nicht transportieren um die bei Smart montieren zu lassen. Vieleicht zeigt sich der Händler ja auch einsichtig?

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 26. April 2024 um 00:19:49 Uhr:

Zumindest früher wurden bei defekten Gewinden Helicoil's eingesetzt.

Naja, an dieser Stelle würde ich aber auch nicht mit einem Helicoil arbeiten, weil die tragende Länge des Gewindes nicht gerade dazu einlädt. Dazu eignen sich eher Gehäuseteile mit größeren Gewindelängen.

Und daß sich eine Markenwerkstatt nicht auf so was einlässt, dafür habe ich, obwohl sonst größter Kritiker von Werkstätten, vollstes Verständnis.

Die ständige Bewegung des Teils in Verbindung mit der Sicherheitsrelevanz trägt dann vollends dazu bei, daß ich das Ding auch ausgetauscht hätte, wenn dieses Gewinde tatsächlich beschädigt gewesen wäre.

Eine Werkstatt kann sich da auf nix anderes einlassen!

Den Schrauber würde ich mal fragen, ob er sonst bei der Formel 1 arbeitet, wo es auf jede Sekunde ankommt und die Schrauben mit dem Schlagschrauber angesetzt werden. :rolleyes:

Und selbst da werden schon mal die Gewindeaufnahmen durch eine solche Vorgehensweise beschädigt!

Bei einem Radwechsel würde ich die Radbolzen auf jeden fall erst mal von Hand ansetzen und ein Stück von Hand einschrauben, damit genau so etwas verhindert wird. Das ist nicht durch Zeitdruck beim Arbeiten zu entschuldigen! :mad:

Zitat:

@Ligui schrieb am 26. April 2024 um 00:34:04 Uhr:

Dann war es das eben mit mir als Kunde und eine entsprechende Bewertung meinerseits wird dann folgen. Aber erst mal schlag ich mit dem defekten Teil da auf und suche das Gespräch. Meine Felgen mit den Sommerreifen sind da ja auch noch und müssen montiert werden. Und die kann ich in dem kleinen Wagen nicht transportieren um die bei Smart montieren zu lassen. Vielleicht zeigt sich der Händler ja auch einsichtig?

Ich würde als nächste Instanz auf jeden Fall erst mal eine Schiedsstelle des KFZ-Handwerks einschalten.

Dazu sind die ja da. :)

 

By the way, um was für einen Smart ForFour mit welchem Baujahr handelt es sich in diesem Fall eigentlich, um den Beitrag in die richtige Kategorie einsortieren zu können.

Es gibt ja einen älteren Smart 454 ForFour und einen neueren 453 ForFour. ;)

Ich vermute mal. es handelt sich um einen neueren 453 ForFour. :)

Im Augenblick steht er ja unter Smart allgemein, obwohl es Unterkriterien dafür gibt!

Wenn es ein neuerer 453 ForFour wäre, dann sollte der Beitrag unter Smart 3 einsortiert werden.

Themenstarteram 26. April 2024 um 7:52

Es ist ein älterer Smart ForFour 454 von 2006 den ich 2021 mit 50.000km gekauft habe.

Zitat:

@Ligui schrieb am 26. April 2024 um 09:52:25 Uhr:

Es ist ein älterer Smart ForFour 454 von 2006,den ich 2021 mit 50.000km gekauft habe.

Wenn ich richtig informiert bin, dann hat der 454 ja Radmuttern und keine Radschrauben, siehe diese Seite!

Und dann wundert mich nix mehr, denn mit Radmuttern sind die Gewinde ja noch schneller vermurksbar, ist das nicht ein schönes Wort, als mit Radschrauben! :(

Wie schon geschrieben, das Wechseln der Radlagereinheit war richtig und auch wichtig!

Ich wünsche Dir viel Erfolg und vor allem Glück bei dem Vorgehen.

Du kannst es brauchen!

Im Prinzip hätte es auch ausgereicht, den Bolzen, der ja in die Radlagereinheit eingepresst ist, nach hinten heraus zu schlagen und einen neuen einzusetzen, siehe auch diese Seite!

Aber von einer Markenwerkstatt wie Mercedes kannste so was nicht verlangen.

Dafür habe ich auch durchaus Verständnis, denn da geht es um Haftungsfragen!

Da geht jeder auf Nummer sicher!

Auf jeden Fall geht solch ein Gewinde beim Räderwechsel und beim Beachten von Drehmomenten und der gebotenen Sorgfalt nicht von selbst kaputt, das kann mir keiner erzählen.

Und wenn die Räder ausschließlich von der von Dir genannten, ersten Werkstatt gewechselt wurden, dann haben die das Gewinde bzw. diese Radlagereinheit auf dem Gewissen! :mad:

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. mit falscher schraube beim Reifenwechsel Radlager beschädigt