ForumTraktoren & Landmaschinen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. MTD Mähwerk Federn

MTD Mähwerk Federn

Themenstarteram 21. Juni 2021 um 20:45

Moin,

ich besitze seit kurzem einen Budget MTD BTR 1101 Aufsitzmäher.

Gekauft als "Bausatz".

Der Vorbesitzer hatte so einiges zur Überholung ausgebaut.

Sich dann aber entschlossen einen neuen Mäher zu nehmen.

Nun habe ich das Sammelsurium soweit wieder zusammen.

Er fährt, wenn auch einer der Fahrriemen durch rutscht.

Ich weis noch nicht ob es der Motorriemen oder der Getrieberiemen ist.

Den Motorriemen habe ich erneuert. Der war gerissen.

Der Getrieberiemen hat diverse Risse. Hab einen neuen, mich aber noch nicht daran getraut.

Nun hat das Gefährt mehrere große Federn verbaut.

Eine ist von der Mähwerksaushebung. Zwischen Aushebemechanik und Chassis hinten. Habe ich drin.

Eine von der Spannrollenmimik. Zwischen Sapnnrollenhebelspilastik und Chassis hinten. Habe ich drin.

Dann sind mehrere kleinere Federn verbaut. Die sollten auch alle richtig verbaut sein.

Und nun liegt hier noch eine. Ca. 30cm lang.

Der Vorbesitzer sagte sowas: die hätte nach Ausbau des Mähwerkes plötzlich da rum gelegen.

Es wisse aber auch nicht wo die rein gehört.

Ich vermute es ist Bauteil laut Zeichnung Mähwerkaushebung: 732-0603 ZUGFEDER:.94 OD X 11.0 LG.

( Kann mich aber auch irren... )

Ich bin jedoch zu dämlich zu verstehen wo die rein soll.

Kann da jemand weiter helfen?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Gratuliere, Schau dir mal die Riemenscheiben an ob die Verschlissen sind oder z.b. englisches Maß an Keilriemen wollen, könnte das Durchrutschen erklären.

Wenn alles Funktioniert, dann würd ich die mal zu Seite legen. Wenn du ne Idee hast könnte ja auch ein Halter noch fehlen.

Themenstarteram 22. Juni 2021 um 7:06

Auf der Seite lag das Ding schon diverse Male.

Ich weiß inzwischen auch wie weit ich kippen darf ohne dass Öl Austritt.

Die Riemenscheiben sehen aus wie Riemenscheiben eben aus sehen.

Inwieweit die eingearbeitet sind... Keine Ahnung.

Ich habe noch einen Motorriemen eines anderen Anbieters.

Probier ich gleich mal.

Die Frage ist jedoch primär wo diese Feder hin soll.

Themenstarteram 22. Juni 2021 um 11:23

Motorriemen ist nun besser.

Rutscht nicht mehr so.

Sollte die Feder etwa so?

Pxl-20210622

Hallo, hab genau das gleich Problem mit dieser Feder. Diese lag auf einmal auf dem Boden.

Dazu hab ich noch einen Hacken gefunden der ähnlich wie ein S aussieht. Diesen findet man

auch in der Ersatzteilliste .... aber wo die Feder und der Hacken hin kommen weiß ich leider nicht.

bin schon verzweifelt...

gruß Andre

:):rolleyes::D Also der Hacken könnte von einem Schuh (Absatz) sein... Musst du mal schauen wer (z.B. in der Nachbarschaft) zur Zeit schief läuft

--- SPASS ! ---

https://www.motoruf.de/n/ersatzteillisten.html?id=604634

Schau mal Teil 36 /37 /38müsste ja eine dieser Federn sein?

Hub

Zitat:

Motorriemen ist nun besser.

Rutscht nicht mehr so.

Sollte die Feder etwa so?

Moin!

Gibt's den Mäher noch bzw. jemand anderes hier im Forum mit dem Ding?

Ich dreh noch durch wegen der Feder vom Mähwerk-Rückzug!

Ich hatte den Mäher von Kleinanzeigen und diese Feder auch nur dabei liegen.

Ich kann es mir beim besten Willen nicht zusammenreimen, wo diese am Chassie eingehängt werden soll, um zum einen in der richtigen Flucht zu liegen und zum anderen die richtige Spannung aufzubringen um den Mähwerksriemen, weder über- noch unterzuspannen.

Ich kann das Fahrzeug mittlerweile aus dem Kopf von unten zeichnen, so lange habe ich da schon rumgeforscht.

Momentan hängt die Feder provisorisch an einer Kette, die von der hinteren Chassis-Kante bis zur Getriebeachse reicht.

Die war schon vorher dran und dort kann ich die Feder mit aller mit möglichen Kraft einhängen.

Handelt es sich bei dem o.g. Haken evtl. um Nr. 147.auf dieser Seite:

Federhaken

Mähwerksfeder Befestigung

Entweder pos. 50 oder 51

Beide etwa 30cm lang

Oder sieht es total anders aus ?

Screenshot-20240227-125208-samsung-internet

Zitat:

@LusYM1500neu schrieb am 27. Februar 2024 um 12:54:12 Uhr:

Entweder pos. 50 oder 51

Beide etwa 30cm lang

Oder sieht es total anders aus ?

Hi!

Weißt Du wo und wie die 51 hinten eingehängt wird?

Evtl. genau davon ein Foto parat?

Kannst Du evtl. nochmal die gesamte Explosionszeichnung inkl. Nummerierung teilen?

Das würde Missverständnisse ausschließen weil man ggfs. doch eine andere Variante aus der Modellreihe hat.

Danke und viele Grüße!

Ist ein Screenshot, einfach google fragen oder bei ersatzteilplan .de oder eben such anderen einschlägigen Händlern nach dem entspr. Model suchen - alles dazu notwendige diäolre unterm Ditzingen stehen sonst muß du dich halt annähern....

Du hast mich falsch verstanden.

Ich kenne und habe alle Explosionszeichnungen aller Varianten.

 

Ich möchte nur sicher stellen, dass wenn hier eine Zeichnung referenziert wird, es die ist, die der geneigte Leser in genau dieser Form vor sich liegen hat.

 

Danke vielmals.

Der Haken wird von hinten/oben ins Getriebegehäuse eingehängt, so hat man dan an der Unterseite vom Getriebe noch circa 3-4 cm übrig an der man die lange Feder einhängen kann.

Das stark gebogenen Ende wird quasi oben ins Getriebe eingehangen circa Mittag des Mähers.

Also 732-0722 bestellen und schon hat man einen Platz für die Feder.

Falls man das Mähdeck ausbaut ohne die Feder vorher auszuhängen fliegt der Haken erstmal durch die Werkstatt und wird erst gefunden wenn man ihn nicht mehr braucht.

Hey, endlich mal eine vielversprechende Aussage.

 

Kann man den Einhängepunkt für den Haken an der Getriebeachse sehen und sich das dann ingenieurhaft zusammendenken?

 

Müsste man die Riemenscheibe vom Getriebe nehmen, um die Logik zu verstehen?

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass man das auch blind einhängen kann, wenn man weiß wie und wo.

 

Danke für die sonst schon hilfreiche Antwort und Grüße!

Vielen Dank für die Antworten ??

Ich denke das war des Rätsels Lösung...

Und entschuldigt den Haken mit ck ??

1000018508
1000018507
Deine Antwort
Ähnliche Themen