ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Problem bei meinem Mazda 6 Sport Kombi Baujahr 2006

Problem bei meinem Mazda 6 Sport Kombi Baujahr 2006

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1
Themenstarteram 12. November 2014 um 15:12

Ich habe momentan ein ziemlich großes Problem mit unserem Mazda 6 Sport Kombi Baujahr 2006.

1.) Wenn der Wagen kalt ist, dreht der Motor automatisch hoch und gehtdann sogar teilweise sofort aus - dabei nimmt der Wagen dann aber auch kein Gas an :-(

Aber das ist leider noch nicht alles :-(

2.) Beim "normalen" fahren (ab ca. 3.000 Umdrehungen), wenn ich meinen Fuß auch nur ganz leicht vom Gas nehme, geht die Drehzahl sofort auf 0 (!!!!) und sobald ich wieder leicht auf´s Gas drücke, geht die Drehzahl sofort wieder in den "normalen" Bereich über.

Hat hier jemand eine Idee, wo man mal nachgucken sollte ?

Mein Wagen steht grade in der Werkstatt aber mein Mechaniker ist ebenfalls ratlos :-(

Ich bin echt kurz vorm verzweifeln :-(

Danke

Ähnliche Themen
10 Antworten

moin , motor ? laufleistung ?

Themenstarteram 12. November 2014 um 15:41

2,3 Liter --> Benziner (KW 122)

Kilometerstand aktuelll ca. 150 Tausend (2 Motor)

Themenstarteram 12. November 2014 um 15:45

Wenn die Drehzahl beim Gas weg nehmen auf 0 runter geht, geht auch die Motorkontrollleuchte und das gelbe "ESP" Signal an :-(

Das hatte ich vorhin vergessen (kann schon mal passieren bei den ganzen Problemen momentan)

....mir scheint das ganze mit der Spritdosierung zusammenzuhängen.

Dein Mechaniker sollte zuerst mal den Luftmengen/ massenmesser gründlich reinigen. ( Waschbenzin ! ).

geht der Motor, wenn Du nicht sofort aufs Gas gehst - aus, oder fängt er sich wieder von alleine ?

Zündkabel okay, oder ?

Fehlerspeicher auslesen ! - schon gemacht ?

wenn die Lambda -Sonde kaputt ist, spinnt auch die Einspritzanlage !

... ich würde zuerst die Lambda Sonde prüfen lassen ! ( geht am einfachsten !)

Rainer

Themenstarteram 12. November 2014 um 18:53

Hallo Rainer,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Also der Wagen dreht nach dem starten bis auf 2-2,5 tausend Umdrehungen - nimmt dabei dann auch kein Gas an und geht dann von alleine aus.

Nachdem der Wagen warm ist, dreht er nicht mehr von alleine hoch und nimmt auch wieder Gas an.

Zündkerzen, etc. sind alles ok

Fehlerauslese sagt ständig Nockenwellen Sensor aber mein Mechaniker hat vor 2 Monaten aufgrund des gleichen Fehlercodes schon ein Teil auf den Ventilen ausgetauscht. Ich bin kein Mechaniker aber ich glaube das Teil hieß "Valve, Oil Control" und danach lief der Wagen wieder einwandfrei.

Dieses Teil haben wir aufgrund des aufleuchten der Motor Kontrollleuchte und des aufblinken der ESP Leuchte gemacht, weil der Wagen beim Gas wegnehmen geruckelt hat, so wie jetzt, nur das jetzt die Drehzahl dabei auch sofort auf 0 geht.

Von der Lambda Sonde hat er mir noch nix erzählt...ich werde ich danach morgen mal fragen...

Sonst noch ne Idee - wir stehen hier echt vor einem Rätsel :-(

am 21. März 2015 um 18:57

Zitat:

@Bjoern2711 schrieb am 12. November 2014 um 19:53:29 Uhr:

Hallo Rainer,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Also der Wagen dreht nach dem starten bis auf 2-2,5 tausend Umdrehungen - nimmt dabei dann auch kein Gas an und geht dann von alleine aus.

Nachdem der Wagen warm ist, dreht er nicht mehr von alleine hoch und nimmt auch wieder Gas an.

Zündkerzen, etc. sind alles ok

Fehlerauslese sagt ständig Nockenwellen Sensor aber mein Mechaniker hat vor 2 Monaten aufgrund des gleichen Fehlercodes schon ein Teil auf den Ventilen ausgetauscht. Ich bin kein Mechaniker aber ich glaube das Teil hieß "Valve, Oil Control" und danach lief der Wagen wieder einwandfrei.

Dieses Teil haben wir aufgrund des aufleuchten der Motor Kontrollleuchte und des aufblinken der ESP Leuchte gemacht, weil der Wagen beim Gas wegnehmen geruckelt hat, so wie jetzt, nur das jetzt die Drehzahl dabei auch sofort auf 0 geht.

Von der Lambda Sonde hat er mir noch nix erzählt...ich werde ich danach morgen mal fragen...

Sonst noch ne Idee - wir stehen hier echt vor einem Rätsel :-(

Gibts hier schon eine Lösung?

Mfg

Stranger20x

...Fehlermeldung : Nockenwellensensor bedeutet normalerweise, daß der Zündzeitpunkt nicht passt, bzw.

die Steuerzeit außerhalb des" Zeitfensters " liegt.

Kann aber genausogut daran liegen, daß das Steuergerät falsche Messwerte bekommt...

( Hat Ansaugstutzen einen Riß ? --- ).

 

schreib mal,- Du hast das Problem sicher schon gelöst, gell !

Uns interessierts alle !

darum merci und tue es bitte kund ! .....

Rainer

Zitat:

@osti51 schrieb am 21. März 2015 um 22:07:22 Uhr:

...Fehlermeldung : Nockenwellensensor bedeutet normalerweise, daß der Zündzeitpunkt nicht passt, bzw.

die Steuerzeit außerhalb des" Zeitfensters " liegt.

Kann aber genausogut daran liegen, daß das Steuergerät falsche Messwerte bekommt...

( Hat Ansaugstutzen einen Riß ? --- ).

 

schreib mal,- Du hast das Problem sicher schon gelöst, gell !

Uns interessierts alle !

darum merci und tue es bitte kund ! .....

Rainer

Zitat:

" ... Fehlermeldung "DTC P0340": Nockenwellensensor bedeutet normalerweise, ..., bzw. die Steuerzeit außerhalb des" Zeitfensters " liegt."

Ursache:

Steuerzeiten verstellt, weil Nockenwellenräder sic leicht verdreht haben (zu geringer Anpressdruck!)

Abhilfe:

Unter Verwendung von 2 zusätzlichen Distanzscheiben (L3K9-12-429), 2 neuer NW-Schrauben (Anzugsdrehmoment 69-75 Nm) und "korrekter Einstellung" der Steuerzeiten ist das Problem behoben.

Guter Rat:

Die Kosten für das sinnlos getauschte ""Valve, Oil Control" rückfordern!!!!

Den Mechi zur Nachhilfe im Lesen von Infos im Mazda-Sytem schicken, denn es gibt dazu eine Techn. Info aus vor 10 Jahren!

Moin, moin

Zitat:

@hjg48 schrieb am 22. März 2015 um 07:27:56 Uhr:

Zitat:

@osti51 schrieb am 21. März 2015 um 22:07:22 Uhr:

...Fehlermeldung : Nockenwellensensor bedeutet normalerweise, daß der Zündzeitpunkt nicht passt, bzw.

die Steuerzeit außerhalb des" Zeitfensters " liegt.

Kann aber genausogut daran liegen, daß das Steuergerät falsche Messwerte bekommt...

( Hat Ansaugstutzen einen Riß ? --- ).

 

schreib mal,- Du hast das Problem sicher schon gelöst, gell !

Uns interessierts alle !

darum merci und tue es bitte kund ! .....

Rainer

Zitat:

" ... Fehlermeldung "DTC P0340": Nockenwellensensor bedeutet normalerweise, ..., bzw. die Steuerzeit außerhalb des" Zeitfensters " liegt."

Ursache:

Steuerzeiten verstellt, weil Nockenwellenräder sic leicht verdreht haben (zu geringer Anpressdruck!)

Abhilfe:

Unter Verwendung von 2 zusätzlichen Distanzscheiben (L3K9-12-429), 2 neuer NW-Schrauben (Anzugsdrehmoment 69-75 Nm) und "korrekter Einstellung" der Steuerzeiten ist das Problem behoben.

Guter Rat:

Die Kosten für das sinnlos getauschte ""Valve, Oil Control" rückfordern!!!!

Den Mechi zur Nachhilfe im Lesen von Infos im Mazda-Sytem schicken, denn es gibt dazu eine Techn. Info aus vor 10 Jahren!

Zitat:

... der "Motor" dreht nach dem starten bis auf 2-2,5 tausend Umdrehungen - nimmt dabei dann auch kein Gas an und geht dann von alleine aus.

Nachdem der "Motor" warm ist, dreht er nicht mehr von alleine hoch und nimmt auch wieder Gas an.

Mögliche Ursachen: Zu geringer Kühlmittelstand im "Kühler" (K-Verschluss/Rücklaufventil undicht), Motortemp.-Sensor defekt, Ansaugkrümmerdichtung undicht.

Moin, moin

Hallo.

Wurde das Problem behoben?

Und wie?

Hab exakt das gleiche Problem mit meinem mazda.

Baujahr 2003

166 ps

2,3 Liter

Benzin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Problem bei meinem Mazda 6 Sport Kombi Baujahr 2006