ForumAutoverkauf
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Seat Leon Cupra R - WT durch Achsschaden

Seat Leon Cupra R - WT durch Achsschaden

Themenstarteram 12. März 2018 um 13:09

Hallo motor-talk.

Ich habe, leider eigenverschuldet, einen Unfall mit meinem Seat Leon Cupra R gebaut. Der Wagen wurde vom ADAC abgeschleppt und mir wurde ein Kaufangebot von 3000€ gemacht. Welches mir etwas wenig erscheint.

Denkt Ihr es lohnt sich einen Gutachter zu beauftragen, damit dieser ein Unfallgutachten erstellt und den Wagen in verschiedenen Kaufbörsen (cartv.eu / WOM etc.) zu Kauf anbietet? Diese Kaufbörsen kann man als Privatperson und vorallem ohne Gutachten leider nicht verwenden.

Die andere Option wäre sich selbst mit Hilfe von Fotos um einen Käufer zu bemühen, allerdings erscheinen mir die Kaufseiten im Internet alle etwas unseriös.

Ein Gutachten würde zw. 800-900€ kosten.

Was meint Ihr lohnt sich ein Gutachten, oder mache ich damit nur verlust?

Über Ratschläge Tipps oder Erfahrungsberichte wäre ich serh erfreut :)

Fahrzeugdaten

Seat Leon Cupra R:

Bj. 2010, 265PS, 80.000km

Xenon, Navi, Ledersitze, Einparkhilfe etc.

Neuer Turbolader mit 2 Jahren Garantie, neue Bremsen, Reifen

Wert vor Unfall etwa 10.000 - 12.000€

Schaden:

Hintere linke Tür komplett defekt auch innen.

Die hintere Achse ist verbogen und die Reifen stehen auch nicht mehr parallel zueinander.

Der Wagen fährt noch. (Bilder im Anhang)

Kostenvoranschlag für Reparatur ~7000€ (nur 1 Angebot eingeholt)

Ähnliche Themen
9 Antworten

Die Aussage: Der Wagen fährt noch" ist gut.

Ein Gutachter wird den Schaden auch hoch einschätzen (ab 7000.- Euro) so dass sich ein Restwert um die 3000.- bis 4000.- ergibt. Abzgl. Gutachterkosten bist du dann auch bei 3000.- bis 3500.-

Lohnt sich dann der Aufwand?

Themenstarteram 12. März 2018 um 14:58

Ja und hupen tut er auch noch einwandfrei XD

Das war ja die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Ich hatte nur mir etwa 5-6k Restwert gerechnet. Da waren die 3.000 schon etwas enttäuschend.

Nach meiner Beantwortung lohnt es sich nicht, da auch nicht mehr rauskommt. Evtl. im östlichen Ausland günstig reparieren lassen und dann weiterverkaufen wäre eine Option. Könnte man ja mit einem Kurzurlaub verbinden.

Zitat:

@CupraRehab schrieb am 12. März 2018 um 15:58:57 Uhr:

Ja und hupen tut er auch noch einwandfrei XD

Das war ja die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Ich hatte nur mir etwa 5-6k Restwert gerechnet. Da waren die 3.000 schon etwas enttäuschend.

Sonst alles okay bei dir ? Schau dir die Karre mal ohne deine rosa rote Cupra Brille an. Wo sollen denn dort 5-6K her kommen ?

Themenstarteram 12. März 2018 um 16:22

Zitat:

@st220 schrieb am 12. März 2018 um 16:24:41 Uhr:

Zitat:

@CupraRehab schrieb am 12. März 2018 um 15:58:57 Uhr:

Ja und hupen tut er auch noch einwandfrei XD

Das war ja die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Ich hatte nur mir etwa 5-6k Restwert gerechnet. Da waren die 3.000 schon etwas enttäuschend.

Sonst alles okay bei dir ? Schau dir die Karre mal ohne deine rosa rote Cupra Brille an. Wo sollen denn dort 5-6K her kommen ?

Hui da hat aber einer gut Laune :D

Naja der Turbolader ist neu lag bei ~1.600€. Ich dachte der Motor sei noch was wert.

Aber es kann gut sein, dass ich mich irre und 3k ein gutes Angebot ist. Deshalb habe ich ja die Frage nach dem Restwert hier im Forum gestellt.

Ich will es einfach nicht so gerne wahr haben das ich 7000€ in den Sand gesetzt habe.

Du schreibst doch schon selbst: Restwert vor Unfall 10.000 bis 12.000, Kostenvoranschlag 7000€. Da kommen doch nach Adam Riese 3000€ raus, wenn man einberechnet, dass ein reparierter Unfallwagen nicht mehr das gleiche wert ist, wie ein unfallfreier Wagen. Ich würde sogar sagen, 3000€ ist noch gut, weil eine Reparatur gar nicht mehr lohnt. Bei dem großen Schaden zahlt Dir keiner mehr 10.000€ dafür (3000€ Restwert + Reparatur).

Leider werden immer wieder Fahrzeugrestwerte überschätzt.

am 12. März 2018 um 19:07

Was sagt die Vollkasko?

Da der TE von "7000 in den Sand gesetzt" spricht,

gibt es die wohl nicht.

Wenn's so ist, isses so.

Ich vermute schon (muss man letztlich natürlich immer "live" sehen), dass sich bei selbst in den bekannten Börsen inserieren mindestens ein Extra-Tausender herausschlagen lässt.

Dafür darf man allerdings keine Urangst vor anrufenden Exporthändlern (wie viele auf MT ;)) und Verhandeln haben (und nein, nicht jeder sagt: "Gibst du für 2 Tausend").

Vielleicht findet sich für dieses PS-starke, eher seltene Modell sogar ein eigeninteressierter Karosseriebauer.

Ob der Mehraufwand den Versuch wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Wer darauf keine Lust hat, kann ihn zumindest einigen Händlern im Umkreis (mit vorgelegten Fotos wie hier) anbieten.

Auch so hatte ich mal einen gefunden, der für ein Fahrzeug genau den passenden Abnehmer in Polen (er griff sofort zum Telefon...) hatte und deutlich mehr als der Rest zahlen konnte (und dennoch verdient hat ;)).

Vor email-(Vor)verträgen würde ich selbst mich allerdings hüten ;).

Zu den angesprochenen Händler-Kauf-Börsen fehlen mir Erfahrungen, abgesehen von mal reinschauen bei autorola :D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Seat Leon Cupra R - WT durch Achsschaden