ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo im auto motor und sport Vergleichstest auf Platz 1!

Volvo im auto motor und sport Vergleichstest auf Platz 1!

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 12:23

Sensation! Ein Volvo landet im ams Vergleichstest auf Platz 1, muss sich diesen lediglich mit VW teilen. Mercedes 4., Audi auf Platz 5 und BMW nur 8. hinter Honda. Was ist passiert? Millionenspende von Geely an die Motor Presse? Nein, ein Vergleichstest in Bezug auf die CO2 Emissionen in der Kompaktklasse.

Hier die Platzierungen:

Code:
    Modell                         PS  Kraft  ECE- Test- CO2 Kraftstoff
                                      -stoff  verbrauch      -kosten/100km
1. Volvo C30 1.6D Drive StartStopp 109 Diesel 3,8  4,7   124 5,59
1.  VW Golf 1.6 TDI Blue Motion    105 Diesel 3,8  4,7   124 5,59
3.  Toyota Prius                    99 Super  4,0  5,5   128 7,65
4.  Mercedes B180 NGT              116 CNG    4,9  4,8   131 4,75
5.  Audi A3 1.6 TDIe               105 Diesel 4,1  5,1   134 6,07
5.  Mercedes A160 CDI               82 Diesel 4,5  5,1   134 6,07
7.  Honda Insight                   88 Super  4,4  6,0   139 8,34
8. Hyundai i30cw 1.6CRDi BlueStyle 116 Diesel 4,6  5,4   142 6,43
8.  BMW 116d                       115 Diesel 4,4  5,4   142 6,43
10. VW Golf 1.6 Bi-Fuel             98 LPG    9,2  9,2   149 5,52

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Januar 2010 um 12:23

Sensation! Ein Volvo landet im ams Vergleichstest auf Platz 1, muss sich diesen lediglich mit VW teilen. Mercedes 4., Audi auf Platz 5 und BMW nur 8. hinter Honda. Was ist passiert? Millionenspende von Geely an die Motor Presse? Nein, ein Vergleichstest in Bezug auf die CO2 Emissionen in der Kompaktklasse.

Hier die Platzierungen:

Code:
    Modell                         PS  Kraft  ECE- Test- CO2 Kraftstoff
                                      -stoff  verbrauch      -kosten/100km
1. Volvo C30 1.6D Drive StartStopp 109 Diesel 3,8  4,7   124 5,59
1.  VW Golf 1.6 TDI Blue Motion    105 Diesel 3,8  4,7   124 5,59
3.  Toyota Prius                    99 Super  4,0  5,5   128 7,65
4.  Mercedes B180 NGT              116 CNG    4,9  4,8   131 4,75
5.  Audi A3 1.6 TDIe               105 Diesel 4,1  5,1   134 6,07
5.  Mercedes A160 CDI               82 Diesel 4,5  5,1   134 6,07
7.  Honda Insight                   88 Super  4,4  6,0   139 8,34
8. Hyundai i30cw 1.6CRDi BlueStyle 116 Diesel 4,6  5,4   142 6,43
8.  BMW 116d                       115 Diesel 4,4  5,4   142 6,43
10. VW Golf 1.6 Bi-Fuel             98 LPG    9,2  9,2   149 5,52

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

...und die größten "Schwindler" im Normverbrauch sind die Hybriden Prius und Insight, wobei deren Verbrauch für einen Nicht-Diesel denoch vollkomen in Ordnung gehen.

Wenn endlich mal ein Hybridantrieb in einem vernünftigen Auto angeboten wird, d.h. anständiges Design, keine Pseudo-Weltverbesserer-Kiste und kein High-End SUV, dessen Verbrauch dank Hybrid von 20,0 auf 14,5l gesenkt wurde, wäre es tatsächlich eine Überlegung wert!

Gruß

am 31. Januar 2010 um 13:02

Ich bin baff...

Volvo vor VW... Das muss wirklich teuer gewesen sein oder aber man hat endlich sich von der Subventionierung durch die deutschen Marken befreit...

Endlich mal gute Nachrichten :D

Das ist aber auch blöd, gewinnt doch der Volvo....aber einen Joker haben die Schreiberlinge ja noch: Die Grundpreise! Der VW Golf wird mit 22.415 Euro angegeben, der Volvo C30 mit 26.250 Euro - WOW ein Golf ( DAS Auto :D) ist 4.000 Euro billiger als der Volvo. :o

Kann mir durchaus vorstellen, dass einige mögliche Interessenten hier abwinken. Dass es sich bei dem Testwagen um einen Summum handelte lässt man vorsichtshalber unerwähnt hat man bestimmt nur "vergessen" zu erwähnen....

Dass der Volvo C30 als DRIVe in Kinetic ab 22.800 zu haben ist wollte man wohl dem Leser nicht zumuten :)

Gruß

Hagelschaden

 

am 31. Januar 2010 um 13:33

Warum sollte man den Preis nennen? Und noch ergänzend: Warum dass es sich um ein Summum handelt? ;)

Volvo ist ja nicht gut... Gar nicht gut... Nicht deutsch... Nicht qualitativ hochwertig... Nicht 0-8-15

am 31. Januar 2010 um 16:59

Also die Drive Modelle waren schon in diversen anderen Autozeitungen auf Platz 1, was die CO2 Emmission bzw. den Spritverbrauch anging. Erstaunlicherweise wurden sie aber in den dazugehörigen Artikeln sowie Überschriften so gut wie nicht erwähnt. Während ein zweiter Platz von VW oder BMW gefeiert wird.^^

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 17:09

Das klingt hier tatsächlich ein bisschen anders, der Artikel beginnt gleich mit dem Volvo:

Zitat:

Original geschrieben von auto motor und sport 04/2010

Sparen in seiner schönsten Form: Kurz nach dem Start der Autobahntour flimmert die Zahl 3,3 als Durchschnittsverbrauch auf den Bordcomputer des Volvo C30. Dabei fächelt die Klimaanlage mit fein temperierter Wärme, die Sitzheizung bollert mit dem Ehrgeiz einer Sauna, und aus dem Lautsprecher plätschert sachte Musik. Wenn das Verzicht ist, dann bitte mehr davon

zweimal daumen hoch fuer den informations- und bildungseinsatz von olli! die "drive"-modelle wecken aufmerksamkeit - ich weiss nicht, wie das in deutschland ist, aber in norwegen kann man keine zeitschrift oder zeitung øffnen, ohne eine reklame fuer v50 oder v70 drive zu lesen. reinste volvo-sintflut, und die leute reden tatsæchlich drueber. dass die ams sich beim vermitteln des preises auf die schuhe pinkelt ist vielleicht halb so wild, wer vom test ueberrascht und ernsthaft interessiert ist, findet das schnell raus. und ist der golf tatsæchlich der billigste oder nur ausstattungsmæssig æhnlich? auch das læsst sich schnell rausfinden, aber ich befuerchte, beim øffnen der volkswagenseite augenblicklich einzuschlafen. :D

lieb gruss

oli

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 18:01

Die in dem Artikel genannten Preise:

Code:
1.  Volvo C30 1.6D Drive StartStopp Summum 26.250
1.  VW Golf 1.6 TDI Blue Motion Trendline  22.415
3.  Toyota Prius Life                      26.750
4.  Mercedes B180 NGT                      29.334       
5.  Audi A3 1.6 TDIe Attraction            23.750     
5.  Mercedes A160 CDI Avantgarde           24.425
7.  Honda Insight 1.3 Comfort              20.950
8.  Hyundai i30cw 1.6CRDi BlueStyle        22.540
8.  BMW 116d                               24.200
10. VW Golf 1.6 Bi-Fuel Trendline          21.390

Also Golf in absoluter Sparausstattung (ich hatte schon mal das "Vergnügen" mit einem Trendline Leihwagen) gegen C30 Summum. Audi auch mit kleinstem Paket, A160 dagegen als Avantgarde, ziemlich seltsame Zusammenstellung.

Gruß, Olli

am 31. Januar 2010 um 18:25

Wieso steht beim Volvo DrivE St/St eine CO2-Emission von 124 g/km?

Da müsste doch 104 g/km stehen.

Oder haben die eigene Messungen durchgeführt?

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von VLau50

Wieso steht beim Volvo DrivE St/St eine CO2-Emission von 124 g/km?

Die von mir in der Tabelle aufgeführten Werte beziehen sich auf den Testverbrauch, nach ECE-Verbrauch wären es nur 99 Gramm CO2.

Gruß, Olli

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 18:54

So, mal in den Konfigurator geschaut. Den Golf mit BlueMotion Motor gibt es nur in der Trendline Ausstattung. Der von ams genannte Preis bezieht sich aber auf den 4-Türer, der 2-Türer kostet 21.650 Euro. Viele Extras wie z.B. Xenonscheinwerfer sind für den gar nicht lieferbar. Also muss ich bei Volvo auf Kinetic zurückgehen um einen vergleichbaren Wagen zu erhalten

Code:
Golf Trendline 1,6 l TDI mit Dieselpartikelfilter 77 kW (105 PS) 5-Gang 21.650,00 
Außenlackierung Candy-Weiß                                                   0,00 
Innenausstattung Blue-Titanschwarz Titanschwarz Schwarz Perlgrau 
Sonderausstattungen
Klimaanlage "Climatronic"                                                  345,00 
Multifunktions-Lederlenkrad                                                340,00 
"RCD 310", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher                                     640,00 
Lendenwirbelstützen vorn                                                   160,00 
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox                                          135,00 
Multifunktionsanzeige "Plus"                                                55,00 
Vordersitze mit Höheneinstellung                                           115,00 
---------------------------------------------------------------------------------
Gesamtpreis                                                             23.440,00
=================================================================================
 
Volvo C30 1.6D DRIVe                                                    22.400,00
DRIVe Kinetic Start/Stopp                                                  400,00
Beifahrersitz höhenverstellbar                                             150,00
Gepäckraumabdeckung                                                        100,00
---------------------------------------------------------------------------------
Gesamtpreis                                                             23.050,00
=================================================================================

Dabei kann man den Volvo noch mit vielen Extras bestellen die es für den Golf mit diesem Motor nicht gibt. Der Golf ist dafür als 4-Türer lieferbar und bietet auf den Rücksitzen und im Fond mehr Platz, wer das braucht müsste bei Volvo auf den V50 zurückgreifen.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo im auto motor und sport Vergleichstest auf Platz 1!