ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Wer kennt den Hersteller oder das Modell des Kompressors oder Verdichter?

Wer kennt den Hersteller oder das Modell des Kompressors oder Verdichter?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 28. Mai 2018 um 8:35

Hallo Zusammen,

ich habe mir einen alten (vermutlich 50'er Jahre) Kompressor gekauft und benötige ggf. Ersatzteile für den Verdichter. Leider habe ich keine Ahnung wer der Hersteller des Wunderwerks war bzw. was das für ein Modell sein könnte.

JA, DAS HAT NIX MIT MEINEM ML ZU TUN ABER GGF. HABT IHR MIR EINEN SACHDIENLICHEN HINWEIS ZUM KOMPRESSOR/VERDICHTER

Nur am Motor ist ein Typenschild AM90 SX4 (1100KW 1380Umdrehungen 400v) und sonst ist er relativ nackt... die graublaue Maschinenfarbe ist original und der Lftfilter ist ein Festo (vermutlich wurde der bei sehr vielen Geräten verbaut).

Anbei Bilder...

Bin gespannt ob Ihr mir weiterhelfen könnt.

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 29. Mai 2018 um 18:50

Danke für den Hinweis... es wurde tatsächlich der gleiche Motor verwendet aber mir geht es um den Verdichter.

Es ist ein zweizylinder allerdings nicht wie heute oft üblich im V gestellt.

am 30. Mai 2018 um 9:17

Hi,

kannst du vielleicht noch ein Paar Bilder von vorne machen?!

Danke.

Diese Verdichter waren tatsächlich bis in die 70er recht häufig und sind auch an Traktoren verbaut. Ersatzteile dafür wirst Du aber höchstwahrscheinlich keine mehr finden :-)

Wenn Du den aufmachst, findest Du innen drin Standardteile - Metallplättchen, Federn, Gummidichtringe, Simmeringe, Kolbenbolzenlagerbuchsen... Was an Zylinder und Kolben kaputtgeht, musst Du halt drehen/fräsen lassen, alles Andere sind DIN-Standard-Teile.

Was genau ist kaputt und soll ersetzt werden? Erfahrungsgemäß erschlaffen die Federn, und Lager fressen durch längeren Ölmangel, mehr passiert damit nicht. Reparatur macht Dir jeder Dorfschlosser...

Gruß

Roman

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 12:19

Was genau kaputt ist kann ich noch nicht sagen... er baut wahnsinnig langsam Druck auf.

Alles andere passt soweit ... er ist besonders leise und der Druck von 8 bar wird auch erreicht...

Die Liefermenge kommt mir deutlich zu gering vor.

Ich wollte nun als erstes das Rückschlagventil testen bzw. zunächst die Verbindung direkt am Verdichter öffnen um zu sehen wie groß direkt am Verdichter die Luftmenge ist....

Welche Federn meintest Du?

Ich meine die Federn an den Flatterventilen. Jede Stufe hat im Kopf ein Flatterventil für den Eingang und eines für den Ausgang. Wenn die Federn schlapp sind oder die Teller zu gammlig (Ölschmadder + Feuchte + Zeit), dann schließen die nicht mehr richtig, und dann baut er halt keinen Förderdruck auf. Sprich, es dauert ewig, oder der Druck kommt zu langsam. Gleiches betrifft auch die Kolbenringe. Sind die festgerostet oder abgeschliffen durch zu viel Rost im Verdichterraum, dann "leckt" die Luft auch dort in den Kurbelraum. Kann man am Ende nur sehen, wenn man mal den Verdichter köpft und die Kompression genau testet.

Aber manchmal müssen die alten Ötzis auch nur mal laufen. Füll mal ordentlich Öl in die Ansaugung mit rein (nicht füllen, sondern einspritzen, wenn er läuft bitte!) und laß ihn ein paar mal laufen. Kann sein, daß es plötzlich "plopp" macht und er pumpt wie neu...

Mein 500L-DDR-Monster brauchte auch ein paar Tage, eh er wieder richtig fit war. Stand halt lange...

Gruß

Roman

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 15:01

Öl in die Luftansaugung ... also nicht am eigentlich Einfüllstutzen im Kurbelwellengehäuse?

Ok, das kann ich natürlich auch mal probieren.

Normales Kompressoröl genügt vermutlich, oder?

Woher kann ich eigentlich erkennen, dass er genügend Öl hat.

Ein Sichtfenster o.ä. gibt es nicht???

Nee, das Öl zur Schmierung an sich kommt ins Loch. In die Ansaugung kommt nur etwas Öl, um Federn und Plättchen gängig zu machen. Mehrmals kleine Mengen.

Gruß

Roman

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 19:34

So, jetzt wollte ich den neue bei mir eingezogenen Kompressor in Betrieb nehmen und auch den Tip mit dem Öl umsetzen... jetzt hat der plötzlich einen Höllenlärm gemacht und ist nach wenigen Sekunden stehen geblieben... Sicherung am Gerät war raus?

Vor Tagen lief das Teil beim Verkäufer noch 1A nur eben nur mit wenig Liefermenge.

Ich werde wohl erstmal den Riemen abnehmen und ansschalten um zu schauen ob der Motor nach dem Transport ne Macke hat. Wenn er dann länger läuft ist er wohl ok...

Kompressoröl werde ich selbstverständlich ebenfalls nachfüllen ... morgen ist aber Feiertag und ich habe kein Öl hier... dann halt am Freitag?

@RomanL hast Du ggf. noch eine Idee, was der plötzlich laute Lauf und die Sicherung sein könnte?

LG

Dino

Lass das Öl von deinem Auto ab und Kipp das in den Verdichter, zum Test reicht es

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 21:14

gute Idee :-))

Vor Tagen lief das Teil beim Verkäufer noch 1A nur eben nur mit wenig Liefermenge.

Da ist wohl einer noch schnell seinen Schrott losgeworden

Themenstarteram 31. Mai 2018 um 9:07

Das kann schon sein... Aber trotzdem war er beim 10 minütigen Test deutlich leiser.

Beim Transport im Auto ist auch nix wildes passiert und nun das.... Nun, egal.

Ich werde mit Öl morgen mal etwas längere Tests machen und zuvor den Motor ohne Last (Riemen) testen aber der ist meiner Meinung nach nicht im Eimer

Zitat:

@xpert2000 schrieb am 31. Mai 2018 um 11:07:45 Uhr:

Das kann schon sein... Aber trotzdem war er beim 10 minütigen Test deutlich leiser.

.

Für dieses subjektive Empfinden spielen die Umgebungsräumlichkeiten eine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Wer kennt den Hersteller oder das Modell des Kompressors oder Verdichter?