ForumPanda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda
  6. Wiederkehrendes Problem mit Antriebswelle und Getriebe am Panda 169

Wiederkehrendes Problem mit Antriebswelle und Getriebe am Panda 169

Fiat Panda
Themenstarteram 12. Mai 2024 um 20:20

Hallo zusammen,

ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meinem Panda und hoffe auf eure Erfahrungen oder Tipps. Im letzten Winter begann der Simmerring auf der Fahrerseite des Getriebes, Getriebeöl zu verlieren. Mir fiel auf, dass die Antriebswelle leicht herausgezogen war – aus welchem Grund auch immer.

Nach umfangreichen Schraubarbeiten am Panda, einschließlich eines neuen Fahrwerks und weiterer Reparaturen, habe ich das Problem erneut untersucht. Trotz aller Bemühungen konnte die Antriebswelle immer noch sehr leicht herausgezogen werden. Daraufhin entschied ich mich für den Einbau eines anderen Getriebes aus einem Punto. Auch bei diesem Getriebe tauschte ich die Simmerringe aus, setzte einen anderen Sprengring am Gelenkkopf ein und baute es dann ein. Zunächst war das Getriebe dicht – ganze zwei Wochen lang.

Gestern dann die Ernüchterung: Unter meinem Panda tropfte wieder Getriebeöl und – oh Wunder – das gleiche Problem trat erneut auf. Die Antriebswelle war wieder 1,5 cm herausgezogen.

Ich bin mittlerweile wirklich ratlos und weiß nicht mehr weiter. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, was ich noch versuchen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Simmerring und Antriebswelle
Ähnliche Themen
7 Antworten

Evtl. falsche Welle verbaut? (zu kurz)

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 18:13

Hey Günni,

Die Antriebswelle ist immer schon drin gewesen.

Das wurde mir schon echt oft gesagt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Btw, sieht die Antriebswelle auch noch echt gut aus.

Ja gut, nur so als Idee:

Funktionieren die Gelenke der Antriebswelle richtig? Sprich kann sich das innere zusammenfahren/ausziehen wie's soll?

Weil du Fahrwerk angesprochen hast: ist der irgendwie böse tiefergelegt?

vielleicht auch einfach mal die länge der welle messen. Evtl. ist da wirklich mal irgendwas anderes reingekommen. Der Karren ist alt und man hat schon Pferde kotzen sehen.

Sind die Flanschschrauben original oder vom Kopf her höher das sie innen schleifen?

Zitat:

@fluxmayn schrieb am 13. Mai 2024 um 20:13:40 Uhr:

Hey Günni,

Die Antriebswelle ist immer schon drin gewesen.

Das wurde mir schon echt oft gesagt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Btw, sieht die Antriebswelle auch noch echt gut aus.

Was nicht aussagt, das die Welle noch orginal ist!

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 22:22

So, ich habe nun eine neue SKF-Antriebswelle eingebaut. Bis jetzt ist das Getriebe an der Antriebswelle dicht und die Welle ist auch nicht herausgerutscht.

Meine Frage wäre: Darf sich die Antriebswelle überhaupt keinen Millimeter rein oder raus bewegen?

Die rastet innen mit einem Drahtsicherungsring ein. Etwas Spiel ist immer, aber eher im 1/10 mm bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda
  6. Wiederkehrendes Problem mit Antriebswelle und Getriebe am Panda 169