ForumModel 3 Laden & Reichweite
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Laden & Reichweite
  7. Geplante Abfahrtszeit und Laden

Geplante Abfahrtszeit und Laden

Tesla Model 3
Themenstarteram 2. Juli 2021 um 15:56

Ich bin grandios gescheitert: ich wollte für morgen eine geplante Abfahrtszeit um 14:15 Uhr eingeben. Das Auto sollte dann zu 100% geladen sein.

 

Nun hab ich die Kiste gerade eingestöpselt - leider hat das Auto direkt mit Laden angefangen, ich dachte, der lädt dann so, dass er um 14:15 Uhr das Ladelimit erreicht hat? Soll ja eigentlich nicht so lange mit 100% rumstehen...

 

Mach' ich was falsch, oder verstehe ich die Funktion nicht richtig :D ?

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 2. Juli 2021 um 16:22

Dazu musst du erst einmal sagen wie leer/voll er ist und mit was und wie viel Ampere du lädst.

Wenn es zu wenig an Ampere ist und der Wagen leer ist, dann fängt er natürlich auch sofort an zu laden.

Bei den einstellungen musst du natürlich die Uhrzeit selber eingeben und auch das es in der Woche/Wochentag ist, dann sollte er auch erst anfangen zu laden wenn alles andere stimmt.

Themenstarteram 2. Juli 2021 um 16:43

Naja, dass der schnell genug lädt, damit er nicht sofort anfangen muss, ist mal vorausgesetzt - sonst hätte ich keine soooo dumme Frage gestellt ;)

 

Lädt mit 11kW und 35 kWh gehen rein bis voll...

Zumindest beim MS/MX war es so, dass das Laden mit geplanter Abfahrt nur über die Nacht funktioniert, und auch dann nur bei Zeiten bis 6 Uhr morgens. Ist die eingestellte Zeit nach 6 Uhr ist er immer schon um 6 Uhr fertig.

Ist die aktuelle Zeit am selben Tag nach 6 Uhr und die eingestellte Zeit vor 24? Uhr dann fängt er sofort zum Laden an.

Ist meiner Meinung nach nicht das was man erwartet. Ich habe in solchen Fällen das Laden immer per App gestartet.Die Startzeit kann man sich aus der Prognose errechnen in dem man das Laden kurz starten lässt.

am 3. Juli 2021 um 6:25

Nein, dass ist beim Model 3 nicht so.

Du gehst auf „Zeitplan“ und stellst dort die Zeit ein und dann noch ob er Vorklimatisieren soll oder nicht und wenn dann die ganze Woche oder nur von Mo-Fr.

danach noch Nebentarif oder nicht.

Dann gehst du auf Nebentarif und stellst ihn ein.

Wenn das geschehen ist, dann lädt er auch zu deren Zeit und das kann 8 Uhr sein oder auch 15 Uhr.

Themenstarteram 3. Juli 2021 um 6:35

Aber die Funktion "Lade das Auto exakt bis 14:30 Uhr auf ein definiertes Limit und heize/kühle schon mal vor", das kann er nicht? Buuuh, schwach, Mr. Musk :D

 

Naja, ich hab ihn jetzt auf 90 % geladen und ziehe dann 45 Minuten vor Abfahrt den Regler in der App auf 100 % - ich hoffe, dann passt das.

am 3. Juli 2021 um 6:43

Klar kann er das.

Die Temperatur stellst du zuvor ein und genauso die Zeit stellst du ein und auch das "Vorheizen" stellst du ein.

Themenstarteram 3. Juli 2021 um 7:29

Aber warum hatber dann bei mir gestern gleich losgeladen? Falsche Einstellungen meinerseits?

Wie hast du denn die Tarifzeiten des Stromanbieters konfiguriert?

am 3. Juli 2021 um 7:51

Zitat:

@hansglueck12345 schrieb am 3. Juli 2021 um 09:29:53 Uhr:

Aber warum hatber dann bei mir gestern gleich losgeladen? Falsche Einstellungen meinerseits?

Falsch eingestellt.

Mach es so wie ich es oben beschrieben haben habe.

Dabei nicht die Zeit des Stromtarif einstellen vergessen.

Auch wenn du keinen dieser Tarife hast.

Das ist zwar blöd gemacht von Tesla aber das ist auch das einzige was man sagen muss ist doof.

Alles andere was du haben willst geht.

am 1. November 2021 um 20:39

Zitat:

@hansglueck12345 schrieb am 2. Juli 2021 um 17:56:43 Uhr:

Ich bin grandios gescheitert: ich wollte für morgen eine geplante Abfahrtszeit um 14:15 Uhr eingeben. Das Auto sollte dann zu 100% geladen sein.

Nun hab ich die Kiste gerade eingestöpselt - leider hat das Auto direkt mit Laden angefangen, ich dachte, der lädt dann so, dass er um 14:15 Uhr das Ladelimit erreicht hat? Soll ja eigentlich nicht so lange mit 100% rumstehen...

Mach' ich was falsch, oder verstehe ich die Funktion nicht richtig :D ?

Hallo,

auch wenn die Antwort etwas spät kommt, so hilft sie in Zukunft doch vielleicht einem anderen Hilfesuchenden.

Auch ich hatte das gleiche Problem und hatte die Funktion mit der geplanten Abfahrtszeit genau so wie du verstanden, nämlich: Ich stecke das Auto an, stelle die geplante Zeit ein und das Fahrzeug steht zur Abfahrtszeit geladen bereit - Und zwar so, dass es erst kurz vor der Abfahrt den gewünschten Ladezustand erreicht, damit die Batterie nicht allzu lange zu voll ist. Um die Frage konkret zu beantworten: Nein, leider ist das nicht ohne einen Workaround möglich, was ich für solch ein Hightech-Fahrzeug sehr schade finde.

Der benötigte Workaround sieht vor, dass man - direkt nach dem Einstecken - prüft, wie lange der geplante Ladevorgang dauert bzw. dauern würde. Anschließend muss der Ladevorgang über die Funktion "Nebentarif" hinausgezögert werden. Das Beispiel in meinem Fall ist wie folgt:

Ich stecke das Auto um 22 Uhr an und lasse es über Nacht eingesteckt, möchte aber erst um 11 Uhr losfahren. Der geplante Ladevorgang dauert ca. 1,5h. Ohne den Nebentarif würde das Auto nun direkt den Ladevorgang starten und den vollen Ladezustand schon gegen 23:30 Uhr erreichen. Dann würde die voll geladene Batterie allerdings einen halben Tag lang ungenutzt bleiben, was vermieden werden sollte. Es muss daher der Nebentarif auf 9 Uhr eingestellt werden, sodass der Ladevorgang erst verzögert, eben um 9 Uhr, gestartet wird. Rechnerisch wäre das Auto dann um 10:30 Uhr voll geladen. Eine halbe Stunde Puffer nehme ich dabei in Kauf. Das sollte dem Akku nicht schaden (bei uns LFP). Dennoch finde ich diese Lösung für dieses Stück an technischer Meisterleistung doch sehr unwürdig und hoffe, dass hier bald nachgebessert wird. Immerhin reden wir hier ja nicht über die lustigen Zirkusmobile der Legacy-Automobilisten..

Edit: Rechtschreibung

Themenstarteram 6. November 2021 um 14:00

Also, anscheinend hat ja sogar der Standort Einfluss auf die Funktion. Wenn ich morgens für eine Geschäftsreise Aufwärmen und -heizen terminiert habe (was bei mir nur inkl. der Nebenzeiten-Einstellung funktioniert), und dann für fünf Tage weg bin, ist die Funktion unterwegs deaktiviert. Wenn ich wieder zu Hause in der Garage laden will, ist sie wieder aktiviert (ohne, dass das wirklich ersichtlich wäre), und ich wundere mich zwei Stunden nach Anschließen, warum er nicht nachgeladen hat. Wie kann man eine so einfache Funktion so verhunzen :rolleyes: ?!

Da fehlt dann noch eine Option um das geobasierte Verhalten zu steuern...grundsätzlich finde ich das aber sinnvoll, ist z.B. auch bei der eingestellten Ampere-Zahl je Ladepunkt so, dass sich das Auto merkt an welchem Ladepunkt-Standort welche Ampere-Zahl eingestellt war.

Die App synchronisiert sich nicht sauber mit dem Fahrzeug….korrekt ?

Heute früh am Hotelparkplatz hat der Wagen um 8:00 das Vorklimatisieren begonnen. In der App war alles ausgeschaltet….im Fahrzeug war diese Funktion aber für „alle Wochentage“ an.

Wenn so deine Einstellungen waren, dann beginnt auch die Vorklimatisierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen