ForumModel 3 Laden & Reichweite
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Laden & Reichweite
  7. Starkstrom zum Laden

Starkstrom zum Laden

Tesla Model 3
Themenstarteram 25. Oktober 2021 um 12:16

Was kann man verkehrt machen?

Unsere Open-Wallbox lässt vermutlich deutlich länger auf sich warten (April 2022) als das Model 3 (übermorgen), deswegen denke ich über eine Übergangs-Lade-Lösung nach.

Der JUICE BOOSTER 2 wurde hier genannt und empfohlen. (auch nicht soo billig, als Übergang ... aber dafür zum Mitnehmen, falls man anderswo einstecken will und kann ...)

Meine Frage:

Wenn der Stecker auf die Dose passt (beim "Saftverstärker" sind 4 verschiedene Anschlussstecker dabei), kann man dann darauf vertrauen, dass alles andere (Stromstärke und so) auch passt, oder gibt es dabei Stolpersteine, über die man nicht fallen sollte?

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass Starkstrom immer derselbe Starkstrom ist, egal welche Steckergröße man vor sich hat, nur die Leitungen und die Sicherung sind bei kleineren Steckern kleiner (für kleinere Verbraucher).

Das Einzige mir bekannte "Problem" kann sein, dass Motoren falsch herum laufen. Dann müssen 2 Leitungen umgepolt werden (in manchen Steckern ist dafür bereits ein Pol-Wechsel-Dreh-Knopf vorgesehen).

 

Habe ich was übersehen?

 

:confused:

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:17:58 Uhr:

Sicher meint er CEE rot, 3x 16A, da es hier um Starkstrom geht. Und das man an diese Leitung nicht nochmal 11 kW dranhängen kann ist logisch. Der Elektriker kann ja nicht ausschließen, dass dies gemacht wird. Vermutlich reicht auch der verlegte Querschnitt nicht aus.

Wäre bzgl. Überlast kein Problem.

Der Abgang liefert 3x16A.

Wird an einer zweiten Steckdose ein weiterer Verbraucher mit 3x16A angeschlossen, fliegen die Automaten raus und es passiert genau garnix.

Vor daher kein Risiko, und keine reale Gefahr.

Das sollte auch bei Nutzung mit Bedacht kein wirkliches Problem sein.

Wenn ich an einen Lichtstromkreis 10A/230V zwei 10A Verbraucher dranhänge, dann fliegt auch nur der Sicherungsautomat. Und mehrere Steckdosen an einen Lichtstromkreis zu hängen, ist gang und gäbe.

Ich hab bestimmt mehr als 100 Steckdosen in meinem Haus. Wenn jede Steckdose ein eigenes Kabel mit Sicherungsautomat bekommen hätte, nicht auszudenken….

Diese Unterhaltung hat mir auch sehr geholfen. Vielen Dank.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:38:10 Uhr:

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 27. Oktober 2021 um 13:51:13 Uhr:

Wie viele Laden denn mit CEE 16A?

Wir z.B. - daran hängt ein Tesla UMC der ersten Generation (gibt's nicht mehr neu zu kaufen, kann 11kW) und das funktioniert schon seit 2016 wunderbar. ;)

Vorteil ist eben die mobile Einsatzfähigkeit z.B. wenn es in den Urlaub geht, deshalb würde ich bei vorhandener CEE16 Dose eigentlich auch zu einer mobilen Lösung wie dem Juice-Booster oder dem go-eCharger raten. Falls man in einer Mietgarage mit CEE16-Anschluss wohnt sowieso...im Fall der Fälle einfacher zu deinstallieren geht nicht.

Ach der UMC 1 kann noch 11kw laden? Der UMC 2 aber nicht mehr ?

 

Das wird wohl der Grund sein warum die 1 gen so teuer verkauft wird bei Kleinanzeigen und co

Korrekt, der UMC 1 kann noch 11kW bzw. 3-phasig laden...deshalb geben wir unseren nicht mehr her, ist Wallbox und Reise-Ladestation in einem (wie ein Juice-Booster etc. eben auch, war nur deutlich günstiger). ;)

Woran erkennt man ob man einen UMC 1 oder einen UMC 2 hat ?

Zitat:

@ballex schrieb am 19. April 2022 um 23:57:43 Uhr:

Korrekt, der UMC 1 kann noch 11kW bzw. 3-phasig laden...deshalb geben wir unseren nicht mehr her, ist Wallbox und Reise-Ladestation in einem (wie ein Juice-Booster etc. eben auch, war nur deutlich günstiger). ;)

Das ist top den hätte ich auch gerne zu einem erschwinglichen Preis.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 20. April 2022 um 06:13:32 Uhr:

Woran erkennt man ob man einen UMC 1 oder einen UMC 2 hat ?

Bis Anfang 2019 war der UMC 1 bei Model S/X dabei, das Model 3 wurde meines Wissens nie mit UMC 1 ausgeliefert, immer schon UMC 2 - zumindest in Europa. Optisch sind sie recht ähnlich.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 20. April 2022 um 06:13:32 Uhr:

Woran erkennt man ob man einen UMC 1 oder einen UMC 2 hat ?

Beim UMC1 steht auf dem Typenschild unter anderem "Universal Mobile Connector, 3P", beim UMC2 steht da 1P.

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/wc4AAOSwsbViKJS-/$_59.JPG

https://i.ebayimg.com/images/g/axMAAOSwSethc2oi/s-l1600.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen